Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Separatisten verteidigen Mehrheit in Katalonien

Von OÖN, 16. Februar 2021, 00:04 Uhr
Separatisten verteidigen Mehrheit in Katalonien
Bitterer Wahlsieg für Salvador Illa. Bild: APA/AFP/Socialist Party of Catalonia (PS/CRISTINA DIESTRO

BARCELONA. Sozialisten sind jedoch die eigentlichen Wahlsieger

Die separatistischen Parteien haben bei der Regionalwahl in Katalonien ihre Vormachtstellung weiter ausgebaut. Doch die eigentlichen Wahlsieger sind die Sozialisten, die gegen eine Abspaltung der Region im Nordosten Spaniens sind.

Der Sozialist Salvador Illa errang 23 Prozent der Stimmen und 33 Sitze im Parlament, beinahe doppelt so viele wie noch bei der letzten Wahl 2017. Unter Tränen dankte er seinen Wählern und verkündete, dass er sich nun im Parlament zum neuen Regionalpräsidenten wählen lassen wolle. Doch damit wird Illa nicht durchkommen. Im Parlament fehlt ihm die Unterstützung. Kurz vor der Wahl hatten die separatistischen Parteien ausgeschlossen, Illa zum Regionalpräsidenten zu machen. Gemeinsam verfügen die Separatisten nun über 74 von 135 Parlamentssitzen – also über eine komfortable Mehrheit. Dennoch dürfte sich bei der Wiederauflage der bisherigen Separatistenregierung einiges ändern: Denn diesmal sind die Linksrepublikaner der ERC die bestimmende Kraft. Ihr Spitzenkandidat Pere Aragonès wird daher vermutlich auch noch neuer Regionalpräsident. Anders als die nationalkonservativen JxCat um den nach Brüssel geflohenen Carles Puigdemont setzt Aragonès auf den Dialog, um ein legales Unabhängigkeitsreferendum mit Madrid auszuhandeln.

Wegen der Corona-Pandemie war die Wahlbeteiligung von zuletzt 79 auf 53 Prozent abgesackt.

mehr aus Außenpolitik

Frankreichs Ex-Präsident Hollande tritt bei Parlamentswahlen an

Ukraine-Friedenskonferenz endet - Nächstes Mal mit Russland?

Friedenshoffnung oder Flop? Was von der Ukraine-Konferenz zu erwarten ist

Scholz will China-Strafzölle in EU-Verhandlungen verhindern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen