Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
OÖNplus Wiener Melange

Das Blauensteiner, ein Archetyp der Wiener Wirtshauskultur

Blunzenpudding, geschmortes Kronfleisch, g’röste Nierndl, Schweinswiener, gefüllte Paprika: Die Küche im Blauensteiner ist ebenso urtümlich wie ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Kostenlos durch Wiens Geschichte

In zwei Wochen öffnet das Wien Museum nach einer aufwendigen und mehrjährigen Sanierungsphase wieder die Pforten.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

Rue de la Gack

Die optische Pracht der Ginkgo-Bäume braucht es, um von einem olfaktorischen "Nebeneffekt" abzulenken.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

 Aufregung über Wiens neue Attraktion

Es gehört in Wien dazu: Auf die Enthüllung eines neuen Kunstwerks folgt ein Sturm der Entrüstung.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

 Im Jagdfieber: Wo die Wiener auf die Pirsch gehen

In der Bundeshauptstadt sind aktuell rund 5500 Jägerinnen und Jäger registriert, 1400 davon sind im Wiener Jagdverband organisiert, die große ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Geschichten aus dem Gerichtssaal

Heute beginnt der "Prozess des Jahres" im Großen Schwurgerichtssaal des Wiener Landesgerichts für Strafsachen.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

Wien, die  Stadt der Diplomaten

Laut Außenministerium genießen gut 16.000 Menschen diplomatischen Status in unterschiedlicher Abstufung.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Breitensee statt Breitenlee

Die 36.000 Kleingärten in Wien sind heiß begehrt.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Zwei Meter und ein klingender Name

In Wien residiert wohl kaum ein Bezirksvorsteher schöner als Markus Figl.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner

"Forscher sagn, dass Mikronährstoffe super san. Des werd i glei mit am Makroeinsatz bei da Jausn umsetzen."

OÖNplus Wiener Melange

 Badeschluss

Am Sonntag war es wieder so weit. Unser jüngster Filius (15) zelebrierte mit meiner Frau und mir einer kleinen Tradition folgend den ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Die Kommunistenparty

Es ist ein alljährlicher Fixpunkt zum Ferienende in Wien. Am ersten September-Wochenende laden die Kommunisten zwei Tage zum Volksstimmefest auf ...

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

Wien, die Stadt der Studierenden

Was wäre Wien ohne seine Studierenden. 194.000 (Fachhochschulen-Studierende mitgerechnet) tummeln sich in der Stadt, das sind fast zehn Prozent ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Die seltsamen Wiener Spezialitäten

Statt eines Schnitzels ist in Wien Tafelspitz eine meist sichere Alternative.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

Uni Wien: Ehre für die Frauen

Wer die Universität Wien besucht, wird Mühe haben, Darstellungen und Ehrungen von Frauen zu finden.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
Gegner des geplanten Gasprojekts in Molln: "Nationalpark-Gebiet ist heilig"
OÖNplus Pro & Contra

Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln?

Die Firma ADX kann mit einem Naturschutzbescheid nun in Molln in der Nähe des Nationalparks Kalkalpen nach Gas bohren. Umweltsünde oder gute ...

bilder_markus
OÖNplus Pro & Contra

LASK-Wunder: Ist es möglich?

Der Linzer Fußball-Bundesligist könnte heute mit einem Erfolg gegen den großen FC Liverpool Geschichte schreiben.

OÖNplus Wiener Melange

Gib dem Affen einen Namen

In diesem Sommer hat der Direktor des staatseigenen Zoos Schönbrunn alle Bewohner in den Hintergrund gedrängt.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Vom Brunnenmarkt bis St. Pölten

Wien ist ein Brennpunkt der Zuwanderung – und das mit Tradition.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Kommt ein Tauberl geflogen

Die Wiener und ihre Tauben – das ist eine komplizierte Geschichte, die zwischen ganzjährig Knödelbrot verteilender Liebhaberei und der Sympathie ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

It’s hot in the city!

Die Bundeshauptstadt wird mehr und mehr zum Hotspot des Klimawandels

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Eine Runde um die Burg

Der „Tod muss ein Wiener sein“, hat der Kabarettist Georg Kreisler den zwischen Lebensfreude und Schwermut angesiedelten Umgang der Menschen in ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Die Geldnöte der Parteizentralen

Die Zukunft der SP-Parteizentrale in der Löwelstraße ist weiter ungewiss.

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

Die rote Kathedrale

Das Wiener Rathaus ist unbestritten das zweitwichtigste politische Kulturdenkmal der Stadt.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Wiener Ansichten

Wann haben Sie das letzte Mal eine Postkarte verschickt?

Ein Kommentar von
Annette Gantner
Annette Gantner
OÖNplus Wiener Melange

Die wankende Hochburg

Dass Pamela Rendi-Wagner trotz der massiven Unterstützung durch Michael Ludwig bei der Mitgliederbefragung gescheitert ist, werten viele als ...

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Der geheime Wahlkampf um die Austro-Türken

Angesichts des knappen Rennens in der Türkei können die Wahlberechtigten aus Österreich das Zünglein an der Waage sein.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
OÖNplus Wiener Melange

Heurige in Wien: Ausg’steckt is!

In der Bundeshauptstadt gibt es knapp hundert "echte Heurige", die den 1784 von Kaiser Joseph II. erlassenen Vorgaben entsprechen.

Ein Kommentar von
Lucian Mayringer
Lucian Mayringer
Weitere Artikel laden
Services