Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
OÖNplus Landauf Landab

Die Hunde und das Geschäft

Wer jetzt übers Land kommt, sieht mehr Hundebesitzer denn je sportlich-agil mit ihren Tieren unterwegs, selbst bei unwirtlichen Verhältnissen.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Der Gemüsebau und das Corona-Hoch

In den Supermarktregalen findet sich schon wieder viel Salat und anderes Gemüse aus Südeuropa.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Was Bäuerinnen auf den Nerv geht

Wer übers Land fährt, sieht jetzt die größten landwirtschaftlichen Maschinen im Einsatz: Maisdrescher und Rübenernter.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Wo sind die Wind- und Solarkraftwerke?

Ab und zu ein Windrad, nur selten eine größere Solaranlage: Wenn wir in Oberösterreich übers Land fahren, deutet wenig darauf hin, dass wir uns in ...

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Warum wir das Futter der Tiere essen

Genial: Sojabohnen bilden Stickstoff in ihren Wurzeln und sparen teuren Mineraldünger.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Wie tote Böden Rekordernten liefern

Der weiß bis rosa blühende Buchweizen, das Gelb der Senfpflanzen, das Violett der Phacelia: So bunt und frisch zeigen sich viele Äcker, wenn wir ...

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Die Welt des Weg-Hörens

Wer übers Land fährt, muss immer auf der Hut sein, ob er von seinen Mitmenschen auch wahrgenommen wird.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Die Verbauung ist nicht erbauend

Die Verbauung beleidigt das Auge, das ästhetische Empfinden

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner

"Forscher sagn, dass Mikronährstoffe super san. Des werd i glei mit am Makroeinsatz bei da Jausn umsetzen."

OÖNplus Landauf Landab

Die Genschere in unseren Köpfen

Die Ernte wird heuer in Oberösterreich wetterbedingt nicht so üppig ausfallen.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Was Gabriel Felbermayr beunruhigt

Die Luft über Feldern und Wiesen flirrt vor Hitze. Der Radler, der übers Land fährt, schwebt durch ein Meer an heißer, staubtrockener Luft und ...

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Von Dorftratschen und digitalen Hofmanagern

Wer öfter übers Land fährt, dem fallen seit ein, zwei Jahren die vielen Kabel auf, die entlang von Straßen bis in die kleinsten Dörfer vergraben ...

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Von den zwe, den zwo und den zwoa

Die Sprache der Oberösterreicher ist so bunt, so wohlklingend, so rätselhaft – noch.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Die Bauern und die grüne Star-Köchin

Die EU will in Sorge um das Klima und die Artenvielfalt Ernst machen mit ihrem Green Deal. Das besorgt viele Bauern.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

So entsteht die Heizkostenfalle

Viele Hausbesitzer müssen Entscheidungen treffen, weil alte Heizungen den Geist aufgeben.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
Gegner des geplanten Gasprojekts in Molln: "Nationalpark-Gebiet ist heilig"
OÖNplus Pro & Contra

Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln?

Die Firma ADX kann mit einem Naturschutzbescheid nun in Molln in der Nähe des Nationalparks Kalkalpen nach Gas bohren. Umweltsünde oder gute ...

bilder_markus
OÖNplus Pro & Contra

LASK-Wunder: Ist es möglich?

Der Linzer Fußball-Bundesligist könnte heute mit einem Erfolg gegen den großen FC Liverpool Geschichte schreiben.

OÖNplus Landauf Landab

Über Einkommen und Bierdeckel

Ein aufrichtiger Staatsbürger zahlt regelmäßig Einkommensteuer und gibt der Finanzbehörde nach Neujahr eine Erklärung ab.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Klima- und Nahrungskrise, das Duo infernale

Die Bauern geraten jetzt unter Zeitdruck, die letzten Saaten in die Erde zu bringen. In vielen Äckern steht Wasser, zeigt eine Fahrt übers Land.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Ein Doppel-Wumms für den Altbau

Es sollten erstens mehr öffentliche Mittel im Altbau konzentriert werden. Zudem gehört die Bürokratie gelichtet, die Beratung intensiviert.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Der Wald braucht Schützenhilfe

Nassschnee und Stürme haben zuletzt angeschlagenen Bäumen den Rest gegeben.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Warum auf dem Land Tierärzte fehlen

Übers Land brettern heute, über enge Güterwege, riesige Traktorgespanne und Horden von Paketzustellern.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

So wird Bier um 20 Prozent teurer

Wer gerne übers Land fährt, radelt oder wandert, der sollte die Verpflegung nicht dem Zufall überlassen.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Landauf Landab-Kolumne: Gibt es eine Welt ohne Landwirtschaft?

Wenn wir jetzt übers Land radeln, verlangt uns nicht nur die Witterung einige Härte ab. Auch Wiesen und Felder strahlen Kälte und Wildheit aus.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Das Grundrauschen auf den Bauernhöfen

Wenn wir jetzt übers Land fahren, erleben wir es im Winterschlaf, trotz des vielen Grüns.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Schweinemäster, Muslime und Vegetarier

Unser fruchtbares Land ist in einen tiefen Schlaf gefallen, erkennen wir jetzt auf unseren Ausfahrten.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
OÖNplus Landauf Landab

Wir müssen sanieren statt verbetonieren

Wer jetzt übers Land fährt, erlebt, wie sich die Natur in den Winterschlaf begibt. Total aufgeweckt wirkt dagegen die Bauwirtschaft.

Ein Kommentar von
Josef Lehner
Josef Lehner
Weitere Artikel laden
Services