Wohnen Eine IT-Insel der Seligen Eines der führenden Softwareunternehmen Österreichs, Dynatrace, bekennt sich mit dem markanten und durchdachten Neubau zum Standort Linz.
Wohnen Neuer Markt für die Mitte der Stadt In Steyr galt es, die Innenstadt und den Stadtplatz neu zu beleben und attraktiver zu machen. Man griff auf ein bewährtes Mittel zurück: den Markt.
Wohnen Lernen von der Hütte Ein Gruß von der Seethalerhütte am Fuß des Hohen Dachsteins, der höchsten und südlichsten Architekturneuigkeit des Landes in der Gemeinde Obertraun.
Wohnen Schwimmbad Altheim: Auch ohne Attraktionen attraktiv Das öffentliche Freibad ist eine bedrohte Art. Sein Überleben hängt auch von architektonischer Gestaltung ab. Ein Beispiel ist das renovierte Schwimmbad Altheim.
Immobilien Laufsteg in die Innenstadt STEYR. Mit dem Auto heran, zu Fuß hinein. Das ist das Konzept der neuen Parkgarage mit Brücke in die Innenstadt. Die Idee verdient Beachtung.
Immobilien Karl Odorizzi: "Garstige Eingriffe" WELS. Mit Schrecken beobachtet der Architekt, wie mit den von ihm geplanten Bauten umgegangen wird. Architektur werde ausgelöscht, sagt er.
Immobilien Das wird Schule machen WALLERN. Die neue Volksschule in Wallern könnte Prototyp für neue Standards in Sachen Schulbau sein für den Bezirk und für das Land.
Immobilien Familiäres Ensemble SCHÄRDING. Zwei Verandahäuser für drei Generationen: Eine Geschichte vom gekonnten Umgang miteinander und mit den Bedingungen des Ortes.
Immobilien Zwanzig Bauherren sei Dank SIERNING. Das Pfarrheim der katholischen Pfarre St. Stephanus in Sierning wurde mit dem Neubau mitten ins Ortszentrum gerückt, ganz nah an die Kirche.
Immobilien "Wir brauchen innovative Freiräume" LINZ. Landschaftsarchitektin Karin Standler fordert einen professionelleren Umgang mit Grün- und Freiräumen. Es brauche Planung und politischen Willen.
Architekturkritik Eine Ausnahmeerscheinung ROßLEITHEN. Eigenheim muss nicht sein – das Land ist schon genug zersiedelt. Wenn, dann bitte kompakt, ökologisch und mit Sinn für die Umgebung.
Immobilien Etwas Wärme in der Kälte Diakonie Linz: Menschen ohne feste Bleibe haben kaum geschützte Rückzugsorte. Es ist eine Frage der Baukultur, solche Räume zu schaffen und gut zu gestalten.
Architekturkritik Reinhard Seiß: "Das ist zu wenig!" Stadtplaner Reinhard Seiß kritisiert die mangelnde Planungskultur im Land. Die Hochhauspolitik in Linz hält der Oberösterreicher für verantwortungslos
Immobilien Vierkanter als Thinktanker LAAKIRCHEN. Die Form überrascht, der Inhalt noch mehr: Das neue Hauptquartier und Kundenzentrum der Miba-Gruppe in Laakirchen.
Immobilien Der Ortskern muss nicht sterben HASLACH. Haslach an der Mühl: Wo niemand wohnt und keiner arbeitet, ist bald Leblosigkeit und Verfall. Ganze Orte sind in Gefahr. Doch es gibt Gegenmittel.
Immobilien Die Zukunft am Stadtrand WELS. Stadtentwicklung ist keine Frage von öffentlich oder privat. Gut gemacht muss sie sein – Lernen vom Beispiel Stadtwohnpark.
Immobilien Franz Riepl: "Baut angemessen!" Architekt Franz Riepl aus Sarleinsbach stört, wie oberösterreichische Kommunen bauen. Auf der Baustelle des Gemeindeamts Wilhering macht er seinem Ärger Luft.
Immobilien Standardmenü in Holz WELS/LINZ. Immer höher, immer öfter, immer mehr geht mit Holz. Aber geht auch geförderter Wohnbau? Ja. Wenn alle wollen. Zu sehen am Neubau im Dragonerquartier Wels.