Damals/Vor 100 Jahren Elmire Koref: Mehr als der Walzer Das Schwarz-Weiß-Bild, das sie beim Walzer mit dem schwarzen Landeshauptmann Heinrich Gleißner auf der Nibelungenbrücke zeigt, gehört zu den Ikonen der oberösterreichischen ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Wählen nur für gute Steuerzahler Im März 1861 erschien in Linz eine Kundmachung, in der die bei der ersten Landtagswahl gewählten Abgeordneten genannt wurden. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Von der Voest zu Daimler-Benz Vor 60 Jahren, im Spätwinter 1961, wechselte der erfolgreiche Voest-Generaldirektor Walter Hitzinger zum deutschen Daimler-Benz-Konzern und wurde ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Habsburg: Heimatrecht in Wien war "nicht feststellbar" Anno 1971 starb mit dem auf Schloss Wallsee im westlichen Niederösterreich wohnhaften einstigen Erzherzog Hubert Salvator Habsburg-Lothringen (76) ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Geschichte Briefe aus der Vergangenheit Nach dem Tod ihrer Mutter hat die gebürtige Mühlviertlerin Andrea Lehner eine Schuhschachtel mit 250 Briefen, die sich ihre Großeltern während des ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Emilie von Binzer: In Linz schnell vergessen Mitte Februar 1891 berichteten die deutschsprachigen Zeitungen der Donaumonarchie vom Tod einer Frau aus dem Adelsstand, die in ihren mittleren ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Parlament: Anfänge in der "Bretterbude" Was heute selbstverständlich ist und zum fixen Bestand der Republik gehört, wurde vor 160 Jahren erst nach Jahren und gegen Widerstände erreicht. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Pfizer: Es begann mit einer süßen Pille An dem Impfstoff des US-Weltkonzerns Pfizer und seines deutschen Partners Biontech hängen – neben dem später genehmigten oder noch zu ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Der Dichter und seine Republik Fiume Um die Jahreswende 1920/1921 berichteten Medien weltweit vom Ende des wohl einzigartigen Abenteuers eines Dichters und Schriftstellers, der in der ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Oberösterreich Kabul statt Kitzbühel: Zwei Abenteurer bestritten Skirennen in Afghanistan GOSAU, BAD AUSSEE. Gestern starteten Markus Raich und Helmut Pichler bei der Afghan Ski Challenge. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Steyr Herzog von Württemberg wendet sich in offenem Brief gegen die Camping-Pläne Der von Bürgermeister Wallner beleidigte Eigentümer des Schiederweihers will nun alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um das Tal vor einer ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Wirtschaft Die offenen Fragen rund um den LASK-Stadionbau Während der Kredit offenbar steht, sind Baustart und Fertigstellungstermin unklar. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Die Pummerin gelang erst im zweiten Guss Diese Bilder haben sich ins Gedächtnis der Österreicher eingebrannt. von Josef Achleitner turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Patton: Kriegsheld starb den Unfalltod Am 21. Dezember 1945 starb im Militärhospital in Heidelberg mit dem 60-jährigen Vier-Sterne-General George S. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Karl Renner: Höchste Ehren vor dem Tod Mitte Dezember 1950, vor inzwischen 70 Jahren, stand Österreichs Politik im Zeichen des 80. Geburtstages von Bundespräsident Karl Renner am 14. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Das "Maschinengewehr Gottes" in Linz Die "Stunde Null", der Neubeginn nach Kriegsende und NS-Zeit, löste in Österreich für einige Zeit eine Rückbesinnung auf die christlichen Wurzeln ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Katholisch, konservativ, mächtig LINZ Im November 1870, vor inzwischen 150 Jahren, hielt der "Katholische Volksverein für Oberösterreich" seine erste Generalversammlung ab. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Das "Weiße Rößl" ging um die Welt Im November 1930, vor inzwischen 90 Jahren, begann mit der Premiere im Großen Schauspielhaus in Berlin der Erfolgslauf des Singspiels (eigentlich ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Die Fürstin im Bundesrat Nach der Nationalratswahl 1920 trat eine bemerkenswerte Frau für die Christlichsoziale Partei ihr Mandat im Bundesrat an: Franziska "Fanny" (bis ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Geschichte "Die Feldpost war wichtig zur Aufrechterhaltung der Moral" Ein Gespräch mit dem Historiker Bertrand Perz über Bedeutung und Zensur der Feldpost. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Alkotests wirkten vor 60 Jahren schockartig Im Jahr 1961 wurde die Straßenverkehrsordnung 1960 gültig und wirkte, zumindest in den Anfängen, auf viele Autofahrer wie ein Schock. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Honeckers Voest-Auftrag: Nur eine Gnadenfrist turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren 1920: Eiswind beim Soldatengedenken Hunger, Mangel aller Arten und eine allgemeine Ratlosigkeit bewegten die Menschen in Oberösterreich vor 100 Jahren auch zu Allerheiligen. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Damals/Vor 100 Jahren Die erste richtige Nationalratswahl Die erste Nationalratswahl nach dem bis heute gültigen Muster fand am 17. Oktober 1920 statt. turned_in Artikel gemerkt turned_in