Wein-Blog Eiswein, flüssiges Gold des Winzers! Es ist ein Ereignis, das bedingt durch den Klimawandel immer seltener wird: Bei der Eisweinlese müssen die Trauben bei mindestens -7 Grad Celsius im gefrorenen Zustand geerntet werden.
Wein-Blog Hannes und Petra Harkamp: Prickelnde Erfolge am laufenden Band Hannes und Petra Harkamp zählen seit vielen Jahren zu den besten Sektproduzenten Österreichs. Ihre Sektmanufaktur ist fest verankert in der Südsteiermark und bekannt für besonders ...
Wein-Blog Die klassifizierte Weinherkunft nach Erste Lage & Große Lage Zugegeben, für manche Weinliebhaber wird es ein wenig dauern, bis die offizielle Lagenklassifikation der Weine, mit der Herkunft als Erste Lage und Große Lage, verständlich ...
Wein-Blog 4 österreichische Weingüter unter den Top 100 in den USA Neben Deutschland, der Schweiz und Skandinavien gelten die USA als einer der größten Exportmärkte für heimische Winzer, welche über entsprechende Lieferkapazitäten verfügen.
Wein-Blog Weinlese: Was es mit "Rage against the machine" auf sich hat … Fährt man um diese Jahreszeit kreuz und quer durch die Weinlandschaft, so werden zwei Arten der Weinlese erkennbar: Lese mit der Schere oder Ernte mit der Maschine.
Wein-Blog Die Jungweinwelle – Sinn oder Unsinn? Jetzt erfasst sie uns wieder mit vollem Schwung: Die Jungweinwelle. Umstritten und geliebt zugleich. Dazu eine (nicht ganz) klare Meinung des OÖN Sommeliers.
Wein-Blog Weingut Markus Huber: Geprägt vom Traisentaler Terroir Jenes kleine, aber feine Weinbaugebiet, welches sich von St. Pölten Richtung Krems hinzieht ist vom viel zitiertem Begriff "Terroir" etwas ganz außergewöhnliches.
Wein-Blog Weingut Hiedler: Handwerk pur im Einklang mit der Natur Die allseits bekannte und erfolgreiche Winzerfamilie Hiedler verfolgt seit Jahrzehnten eine naturnahe Strategie, was die gesamte Arbeit in und um die Weingärten betrifft.
Wein-Blog Ein (wiederum) legendärer Abend mit Weinlegenden am Traunsee. Bereits zum 4.Mal veranstaltete die Familie Pernkopf vom Landhotel Grünberg am See den schon legendären Abend mit den heimischen Weinlegenden.
Wein-Blog Philipp Grassl – Typisch Carnuntum Philipp Grassl bewirtschaftet in der beschaulichen Carnuntumer Weinbaugemeinde Göttlesbrunn seinen mittelgroßen Weinbaubetrieb in typischer, heimischer Manier
Wein-Blog Weinberghof Karl Fritsch – Biodynamisch & Herkunftstypisch Der Wagram – in früheren Zeiten als Wogenrain (Meeresufer) bezeichnet, ist eine Geländestufe die sich von den Ausläufern des Zöbinger Heiligensteins bis vor die Tore von Wien erstreckt.
Wein-Blog Der Weinjahrgang 2023: Ein kleiner Zwischenbericht Vorweg, jeder gesattelte Winzer ist mit Prognosen, wie es den um den kommenden Weinjahrgang bestellt ist, mehr als vorsichtig.
Wein-Blog Wein aus Oberösterreich: Das Erfolgsrad dreht sich weiter Winzer aus Oberösterreich sind beim "Salon Österreichischer Wein" längst mehr als nur dabei.
Wein-Blog Domäne Wachau wieder unter den besten Weingütern der Welt Er wird jährlich vergeben: Der „World`s Best Vineyard Award“ und wiederum ist es der Domäne Wachau als einziges heimisches Weingut gelungen, unter den Top 50 der besten Weingüter ...
Wein-Blog Ein „tolles Tool“ für alle Weinliebhaber: riedenkarten.at (Quelle: ÖWM). Jetzt gibt es nicht nur für Weinprofis und solche die es noch werden wollen) sondern auch für alle Weininteressierten eine weltweit einzigartige Webside, mit allen ...
Wein-Blog Music & Wine – ein spezieller Veranstaltungstipp Wer am kommenden Wochenende eine Genusstour in Richtung Wachau unternimmt, kann eine Top-Veranstaltung rund um das Dürnsteiner Kellerschlössel bei der Domäne Wachau besuchen.
Wein-Blog Der G’gspritzte – das heimliche Nationalgetränk hat immer Saison Irgendwann im 1. Weltkrieg wurde er erfunden: der G`spritzte. Überlieferungen zufolge war den österreichischen Soldaten, die in Norditalien stationiert waren, der dortige Weißwein ...
Wein-Blog Thermenregion finalisiert DAC-Prozess in Österreich Als letztes Weinbaugebiet gesellt sich nunmehr auch die Thermenregion zur DAC Familie.