Unser Innviertel Bevölkerungswandel: Wir werden mehr, älter, anders Gewinner der niederösterreichischen Landtagswahl war die FPÖ. Die Partei des Kickl-Kameraden Landbauer hatte wochenlang ihr Nein zu Asyl und ... Ein Kommentar von Christoph Kotanko Bevölkerungswandel: Wir werden mehr, älter, anders
Unser Innviertel Bye-bye, Kachelofen Früher war alles – Sie ahnen es bereits: besser. Ein Kommentar von Der Mosauerin Bye-bye, Kachelofen
Unser Innviertel Von Ekelhaftem und Dauerhaftem am Straßenrand Straßen sind Verkehrsadern. Ein Kommentar von Roman Kloibhofer Von Ekelhaftem und Dauerhaftem am Straßenrand
Unser Innviertel Üben ist oft fad, aber es wirkt Den Zeitpunkt der eigenen Geburt kann man sich nicht aussuchen. Ich hatte Glück. Ein Kommentar von Christian Schacherreiter Üben ist oft fad, aber es wirkt
Unser Innviertel Über die Schlichtheit von "er" und "sie" in der Berufswelt Neues Jahr, neuer Job? Wenn Sie über eine berufliche Veränderung nachdenken, wäre der Zeitpunkt gerade nicht der allerschlechteste. Ein Kommentar von Marina Mayrböck Über die Schlichtheit von "er" und "sie" in der Berufswelt
Unser Innviertel Keksaltrauma Kreizsacklzementfixdeifieininuamoi" schallt es (schon wieder) durch die Mosauerische Küche und das ganze Haus samt anwesender Handwerker zuckt ... Ein Kommentar von Der Mosauerin Keksaltrauma
Unser Innviertel Mehr Mut zur Stille, bitte! In der Nacht ist der Himmel am größten, heißt es. Ein Kommentar von Roman Kloibhofer Mehr Mut zur Stille, bitte!
Unser Innviertel Bratwürtschtelsonntagsblues Wenn es jetzt schön langsam Richtung Weihnachten geht und die Tage immer kürzer und die Nächte immer länger werden, verabschiedet sich die ... Ein Kommentar von Der Mosauerin Bratwürtschtelsonntagsblues
Unser Innviertel "Eh klar bei den Nazis!" Nazis? Bitte was? Die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt Braunau wird auch heuer wie gewohnt eingeschaltet. Ein Kommentar von Magdalena Lagetar "Eh klar bei den Nazis!" Nazis? Bitte was?
Unser Innviertel Und führe uns nicht in Versuchung Yes! Nicht dreistellig. Ein Kommentar von Marina Mayrböck Und führe uns nicht in Versuchung
Unser Innviertel Herbstzeitloses G'scheidhaferl Ich muss mich heute ein wenig outen. Als Kind habe ich nämlich geglaubt, dass die Herbstzeitlose, diese wunderhübsche Pflanze, die für Menschen, ... Ein Kommentar von Der Mosauerin Herbstzeitloses G'scheidhaferl
Unser Innviertel Alles ist Ansichts(karten)sache Eigentlich (dieser Einstieg ist ein sicherer Hinweis, dass jetzt etwas anderes kommt als ursprünglich geplant, und so ist es...) sollte an dieser ... Ein Kommentar von Roman Kloibhofer Alles ist Ansichts(karten)sache
Unser Innviertel Wie ich eine umweltschädliche Landpomeranze wurde Es begann harmlos. Tatort Gallneukirchen (Mühlviertel). An einem Samstagmorgen holte ich gegen 8.15 aus der Bäckerei frohgemut das Frühstücksgebäck. Ein Kommentar von Christian Schacherreiter Wie ich eine umweltschädliche Landpomeranze wurde
Unser Innviertel Klimawandel: Alles im Fluss Der Inn ist der längste Apenfluss und liefert saubere Energie von Tirol über Salzburg und Oberösterreich und Bayern. Ein Kommentar von Christoph Kotanko Klimawandel: Alles im Fluss
Unser Innviertel Zwizeidi Es gibt im Dialekt ja oft Wörter, die beschreiben Sachverhalte mit einem Wort viel genauer, als man es in der Schriftsprache überhaupt hinbekommt. Ein Kommentar von Der Mosauerin Zwizeidi
Pro & Contra Verkleiden im Fasching? Heute in drei Wochen ist Faschingsdienstag. Bis dahin jagt eine Feierlichkeit die nächste. Machen sich kostümierte Erwachsene dabei nicht zum Clown? Verkleiden im Fasching?
Pro & Contra Helmpflicht für E-Scooterfahrer? Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der E-Scooterfahrer und damit auch die Zahl der schweren Unfälle. Helmpflicht für E-Scooterfahrer?
Pro & Contra Braucht es eine Weiße Karte im Fußball? Testphase: In Portugal honorieren Schiedsrichter Fair-Play-Aktionen. Wird sich das durchsetzen? Braucht es eine Weiße Karte im Fußball?
Unser Innviertel Wie viel Krise verträgt der Mensch? Die Zwanzigerjahre unseres Jahrhunderts geben – zumindest bisher – wenig Anlass zu Euphorie und Optimismus. Ein Kommentar von Christian Schacherreiter Wie viel Krise verträgt der Mensch?
Unser Innviertel Wo die Drehtür zum Vulkan der Gefühle wird Wie viel Leben passt in eine halbe Stunde? Ein Kommentar von Marina Mayrböck Wo die Drehtür zum Vulkan der Gefühle wird
Unser Innviertel Die alten Knacker Mei, so a richtig g’scheide Essigwurscht. Des is wo’s Feins." Ein Kommentar von Der Mosauerin Die alten Knacker
Unser Innviertel Gymnasiale Bildung ist vieles, aber sicher nicht "nutzlos" In diesem Jahr feiert das Rieder Gymnasium sein 150-jähriges Bestehen, und ich bin dankbar, dass ich Absolvent dieser traditionsreichen Schule bin. Ein Kommentar von Christian Schacherreiter Gymnasiale Bildung ist vieles, aber sicher nicht "nutzlos"
Unser Innviertel Ukrainische Flüchtlinge: So sind wir auch Die Hilfe für die ukrainischen Flüchtlinge ist die Fortsetzung einer alten humanitären Tradition. Ein Kommentar von Christoph Kotanko Ukrainische Flüchtlinge: So sind wir auch
Unser Innviertel Der Hamster hat wieder Hochsaison Schon 2020 machte der Hamster durch seine legendären Klopapiergroßeinkäufe von sich reden. Ein Kommentar von Lisa Penz Der Hamster hat wieder Hochsaison
Unser Innviertel Wer fürchtet sich vorm weißen Mann? Menschen meiner Altersgruppe erinnern sich wahrscheinlich noch an das Kinderspiel "Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?" Zweifellos hatte es ... Ein Kommentar von Christian Schacherreiter Wer fürchtet sich vorm weißen Mann?
Unser Innviertel Was die Ukraine mit Ried zu tun hat Der Ukraine-Konflikt ist ein Feuer, das schwer zu löschen sein wird. Verbunden damit ist die Rückkehr des Militärischen ins öffentliche Bewusstsein. Ein Kommentar von Christoph Kotanko Was die Ukraine mit Ried zu tun hat
Unser Innviertel Was ist passiert? Gute Erziehung jedenfalls nicht Sauerei! Ja, auf den Punkt gebracht hat eine ältere Spaziergeherin den sich ihr bietenden Anblick in der Nähe eines Kinderspielplatzes in Braunau. Ein Kommentar von Magdalena Lagetar Was ist passiert? Gute Erziehung jedenfalls nicht
Unser Innviertel Wer von anderen Leistung fordert, muss selbst bereit sein Geht es hingegen um die eigene Klientel, Schülerinnen und Schüler (immerhin am Beginn ihrer Volljährigkeit), dann fallen die Ansprüche weitaus ... Ein Kommentar von Christian Schacherreiter Wer von anderen Leistung fordert, muss selbst bereit sein
Unser Innviertel Die Impfpflicht darf kein Dauerzustand sein Seit dieser Woche schreibt Österreich als erstes EU-Mitglied eine Covid-Impfung gesetzlich vor. Ein Kommentar von Christoph Kotanko Die Impfpflicht darf kein Dauerzustand sein
Unser Innviertel Voradventruhebusiness-Möglichkeiten Mit Tradition ließ sich immer schon Geld machen. Ein paar Vorschläge meinerseits. Ein Kommentar von Der Mosauerin Voradventruhebusiness-Möglichkeiten