Literatur Das Schlimmste, das du getan hast Als Lebensbeichte eines Filmstars erzählt Norbert Gstreins neuer Roman von Schuld und Machismo, von Prominenz und Fremdheit, von den USA und Tirol. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Kindheit ist auch nur ein Kampfplatz Margit Schreiners neuer Band über das Private: "Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen". turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Nähere Bekanntschaften mit einem fremden Vater Monika Helfer ist eine Meisterin des (auto-)biografischen Schreibens, mit "Vati" beweist sie es aufs Neue. turned_in Artikel gemerkt turned_in | 1 Kommentar
Literatur Glück und Ende des Eroberers Hernando de Soto Nach "Das Floß der Medusa" erscheint heute Franzobels zweiter historischer Roman: "Die Entdeckung Amerikas". turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Billy the Kid - Der Linkshänder, der keiner war Die "Billy the Kid"-Geschichte aus Christian Satorius’ Buch "Der Mann, der seine Schuhe aß, scheiterte an Konservendosen". turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Befreiung aus provinzieller Enge "Gipskind": Gabriele Kögl schreibt über das Aufwachsen in einem steirischen Dorf. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Bibliophile Trakl-Ausgabe Dichtungen und Briefe des Lyrikers in neuem Band. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Gut gebrüllt, Tiger In Polly Clarks Roman "Tiger" prallen die Lebensräume von Mensch und Tier auf literarisch höchst ansprechende Weise aufeinander. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Und ewig rauscht der Wasserfall David Schalkos neuer Roman als Parabel auf den Untergang des Abendlandes. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Oberösterreich "Er hat gedroht, uns anzuspucken und mit Corona zu infizieren" LINZ. Zahnarzt soll in Lokal ausgerastet sein – Verhandlung vertagt. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Oberösterreich Erster Corona-Fall Oberösterreichs: "Ich hab mich schuldig gefühlt" LINZ. Ein damals 81-jähriger Puchenauer wurde vor einem Jahr als erster Oberösterreicher positiv auf Covid-19 getestet. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Landespolitik Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 400 wird in Oberösterreich abgeriegelt LINZ/SALZBURG. In Oberösterreich wird künftig ab einer 7-Tage-Inzidenz von 300 eine strengere Gangart eingelegt – der Bezirk Braunau liegt mit ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Die Geschichte einer Sehnsucht Die in Oberösterreich geborene Beatrix Kramlovsky erzählt in ihrem neuen Roman von der Fluchtgeschichte eines österreichischen Kriegsgefangenen ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Tierisch beste Freunde Tierisch gute Literatur für Hundefreunde Hundeliebhabern zu Weihnachten Freude zu bereiten, ist einfach – zum Beispiel mit Büchern, die helfen, die treuen Gefährten besser zu verstehen. turned_in Artikel gemerkt turned_in | 2 Kommentare
Literatur Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen Ein Prachtband über die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen macht Appetit auf Kulturwanderungen in Oberösterreich. turned_in Artikel gemerkt turned_in | 6 Kommentare
Literatur Wie Norbert Peter mit Amalie Kratochwill wieder lachen lernte Videotagebücher mit seiner Kunstfigur halfen dem Mühlviertler Kabarettisten durch die Krise – nun sind sie als Buch erschienen. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Stachel im Fleisch der Universität Lothar Höbelts umstrittene Vorlesung zur Geschichte der Zweiten Republik liegt nun in Buchform vor. turned_in Artikel gemerkt turned_in | 2 Kommentare
Literatur Warum die Hoffnung leidet, obwohl es den meisten Menschen ganz gut geht Andreas Krafft erstellt seit elf Jahren den Hoffnungsbarometer der Schweiz. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Akzeptanz – und aktiv die Perspektive wechseln Psychologin und Glücksforscherin Heide-Marie Smolka spricht über die Möglichkeit, eine hoffnungsfrohe Einstellung zu trainieren. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Manchmal muss man sich zu einem Bier zwingen Es ist immer wieder vergnüglich, durch die Argumentation von Robert Pfaller zu stromern. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Dem Leoparden auf der Spur Ein Roman über die Entstehung eines Klassikers, dessen Verfilmung mit Alain Delon und Claudia Cardinale noch größere Berühmtheit erlangte. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Mixtapes und Doc Martens Es gab einmal eine Zeit, in der man mit Mixtapes Mädchen beeindrucken konnte, für manche Platten hunderte Kilometer fuhr, Bands wie "The Pixies" ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur "Wir haben gelernt, nie aufzugeben" Tora, Tempel und Mazal Tow: Danielle Spera, Leiterin des Jüdischen Museums Wien, beschreibt in ihrem Buch das Judentum in Österreich – und wie ... turned_in Artikel gemerkt turned_in
Literatur Der chinesische "Herr der Ringe" "Die Legende der Adlerkrieger" verknüpft Kampfkunst mit einer epischen Geschichte um Freundschaft und Verrat. turned_in Artikel gemerkt turned_in