Literatur In aller Freiheit schwanger Anna Katharina Laggners Tagebuch einer Zwillingsschwangerschaft räumt mit Klischees auf und stützt sich auf viel (Selbst-)Ironie. In aller Freiheit schwanger
Literatur "V13": Emmanuel Carrère gibt den Opfern der Pariser Terroranschläge eine Stimme Knapp zehn Monate lang beleuchtete der Prozess um die Terroranschläge von Paris vom 13. November 2015 die Blickwinkel aller Beteiligten. "V13": Emmanuel Carrère gibt den Opfern der Pariser Terroranschläge eine Stimme
Literatur Ian McEwan im Dialog mit George Orwell "Der Bauch des Wals", zwei Essays über Kunst und Politik. Ian McEwan im Dialog mit George Orwell
Literatur Buchtipp: Aglaia Szyszkowitz schreibt über ihre Lebenskrise Aglaia Szyszkowitz schreibt über ihre Lebenskrise. Buchtipp: Aglaia Szyszkowitz schreibt über ihre Lebenskrise
Literatur Loriot: Er hat uns alle durchschaut Am 12. November wäre Loriot, Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, 100 Jahre alt geworden. Loriot: Er hat uns alle durchschaut
Literatur Wie schreibt man gute Kinderbücher, meine Damen? Drei oberösterreichische Autorinnen, die dem digitalen Zeitgeist entkommen und mit ihren Büchern Erfolg haben. Wie schreibt man gute Kinderbücher, meine Damen?
Literatur Was wir an Oberösterreich lieben Wo für Krapfen eine Liebesbrief-Norm gilt und der König an der Grenze steht. Was wir an Oberösterreich lieben
Literatur Der Mann, der Kennedy nicht retten konnte Das Attentat 1963 machte Clint Hill als "Mann auf dem Kofferraum" berühmt und später vom Agenten zum Autor. Der Mann, der Kennedy nicht retten konnte
Literatur Julia Kröhn: Die Frau mit acht Namen Julia Kröhn schreibt historische Unterhaltungsromane. Unter sieben Pseudonymen verkaufte sie 1,2 Millionen Bücher. Julia Kröhn: Die Frau mit acht Namen
Literatur Krimi-Tipp: Im Dunkel von Internet und irischer See Zu Besuch bei Krimiautorin Ellen Dunne und den Schauplätzen ihres Kriminalromans "Unfollow Stella" in Dublin und den unendlichen Weiten der ... Krimi-Tipp: Im Dunkel von Internet und irischer See
Literatur "Diese Gerüchte waren erdrückend" Ingeborg Bachmann starb vor 50 Jahren. Ihr Bruder Heinz erinnert sich im OÖN-Interview an die liebevolle Seite seiner Schwester und an ihren ... "Diese Gerüchte waren erdrückend"
Literatur Barbi Markovic' kleiner Horrorladen "Mini Horror": Barbi Markovic sucht in ihren witzig-surrealen, tiefgründigen Geschichten den Horror des Alltags – und findet ihn Barbi Markovic' kleiner Horrorladen
Literatur Teresa Präauer: "Unentschieden, wer 'gut' und wer 'böse' ist" Für ihren Roman "Kochen im falschen Jahrhundert" wurde Teresa Präauer heuer für den Deutschen, Österreichischen und Bayerischen Buchpreis nominiert. Teresa Präauer: "Unentschieden, wer 'gut' und wer 'böse' ist"
Literatur "Jemanden totzuschweigen ist, als ließe man ihn ein zweites Mal sterben" Ein Buch bringt die tragische, verdrängte Geschichte des NS-Opfers Luise Hofer ans Licht. "Jemanden totzuschweigen ist, als ließe man ihn ein zweites Mal sterben"
OÖN Tonio Schachinger (31): Ein literarischer Vorzugsschüler Der Wiener Tonio Schachinger hat mit seinem Roman "Echtzeitalter" den Deutschen Buchpreis gewonnen. Tonio Schachinger (31): Ein literarischer Vorzugsschüler
Literatur Österreicher Tonio Schachinger gewinnt den Deutschen Buchpreis FRANKFURT AM MAIN. Der junge Wiener Tonio Schachinger hat mit seinem Schulroman "Echtzeitalter" den Deutschen Buchpreis 2023 gewonnen. Österreicher Tonio Schachinger gewinnt den Deutschen Buchpreis