Stichwort Sprache Stichwort Sprache: Biber mit Grausamkeit goutieren Die Ähnlichkeit ist keineswegs die Schwester des Richtigen. Doch zwischen richtig und falsch liegt immer noch das Land der Rhetorik. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Stichwort Sprache: Biber mit Grausamkeit goutieren
Stichwort Sprache Im Mondlicht stand ein illuminierter Bock Neben dem Horoskop hat sich der Mondkalender Platz in der Zeitung erobert. Dahinter eröffnet sich eine sehr alte Geschichte. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Im Mondlicht stand ein illuminierter Bock
Stichwort Sprache Titel und Thesen, die keine sind Wieder eine Kolumne aus der beliebten Reihe „Rätsel, die die Zeitung hinterlässt“. Diesmal: Schienenbusse in der Himmelsmechanik. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Titel und Thesen, die keine sind
Stichwort Sprache Schalten, schilt, geschalten – oder so Nachrichten in einfacher Sprache zu verfassen, enthebt die Formulierenden nicht von der Pflicht zu korrekter Konjugation. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Schalten, schilt, geschalten – oder so
Stichwort Sprache Ein Wald, in dem die Sonne nie untergeht Journalistinnen und Journalisten handeln mit Wörtern aller Art. Mit Zahlen tun sie sich deshalb manchmal ein wenig schwer Ein Kommentar von Klaus Buttinger Ein Wald, in dem die Sonne nie untergeht
Stichwort Sprache Keinen Standpunkt zu haben, geht nicht Der Standpunkt bestimmt nicht nur die Perspektive, sondern auch die Blickrichtung und entscheidet über Weitblick oder Nabelschau. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Keinen Standpunkt zu haben, geht nicht
Stichwort Sprache Makaber tönten die Trompeten Friede ernährt, Unfriede verzehrt, weiß der Volksmund und sehnt sich nach liebevoller Sprache. Manchmal aber schaut der Tod ums Eck. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Makaber tönten die Trompeten
Stichwort Sprache Dicke Luft wegen Lägerl des Magistrats Minimale Abweichungen von der Standardsprache können zu größeren Missverständnissen führen. Hier ein paar luftig-leichte Kleinigkeiten. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Dicke Luft wegen Lägerl des Magistrats
Stichwort Sprache Von Schadwolf und Braunstorch „Da ist der böse Wolf gekommen und hat das Lämmlein mitgenommen“, dichtete einst Wilhelm Busch. Ein Todesurteil für den Wolf – gestern und heute. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Von Schadwolf und Braunstorch
Stichwort Sprache Warum es wichtig ist, einen Plan zu haben Alte Regel unter Schreibenden: Gebrauchsanleitungen und Fahrpläne müssen absolut unmissverständlich formuliert sein. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Warum es wichtig ist, einen Plan zu haben
Stichwort Sprache Eine Eins für die Aufzuchtunterstützung In der Einfachheit und Präzision von Texten liegt deren Schönheit. Das bedarf – wie beim Brotbacken – einer Pause im Herstellungsprozess. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Eine Eins für die Aufzuchtunterstützung
Stichwort Sprache Von Grislis, Schmorkatzen und Söckelbären Der Fehlerteufel verbirgt sich wie alle Beelzebuben hinter Schafpelzen und den Fellen schwarzer Katzen. Was hiermit zu beweisen wäre. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Von Grislis, Schmorkatzen und Söckelbären
Stichwort Sprache Lob der Wortwiederholung So abwechslungsreich Synonyme einen Text machen können, so schädlich sind sie bei unsachgemäßem Gebrauch. Im Zweifelsfall gilt: Hinaus damit! Ein Kommentar von Klaus Buttinger Lob der Wortwiederholung
Stichwort Sprache Hitzige Flucht aus der Fehlerkultur Die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) mahnt eine gesunde Fehlerkultur am Arbeitsplatz ein. Was aber ist gesund? Ein Kommentar von Klaus Buttinger Hitzige Flucht aus der Fehlerkultur
Stichwort Sprache Warum in Humor ein Hu steckt Buchstabendreher und verlorene Buchstaben können zu erhebenden Einsichten führen, wenn man heiteren Gemüts das Beckmesser stecken lässt. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Warum in Humor ein Hu steckt
Pro & Contra Pro & Contra: Nulllohnrunde für die Politik? Die Spitzen der Bundespolitik verordnen sich 2024 eine Nulllohnrunde und verzichten auf ein Gehaltsplus von 9,7 Prozent. Pro & Contra: Nulllohnrunde für die Politik?
Pro & Contra Weihnachtsfilme - zu viel des Guten? Mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Kevin – Allein zu Haus“ hat es begonnen. Weihnachtsfilme - zu viel des Guten?
Pro & Contra Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln? Die Firma ADX kann mit einem Naturschutzbescheid nun in Molln in der Nähe des Nationalparks Kalkalpen nach Gas bohren. Umweltsünde oder gute ... Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln?
Stichwort Sprache Entgleiste Zahlen mit Distanzproblem Ein paar Beispiele, die vermuten lassen, dass Zahlen bei Buchhaltern besser aufgehoben sind als bei Journalisten. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Entgleiste Zahlen mit Distanzproblem
Stichwort Sprache Halluzination zwischen Kegeln und Wurst Ob bei alten Spielen oder neuen Events, es liegt in fast jeder Formulierung der Keim für bunt blühende Missverständnisse. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Halluzination zwischen Kegeln und Wurst
Stichwort Sprache Ein Glanzstück folgte auf das andere Ein Kommentar von Klaus Buttinger Ein Glanzstück folgte auf das andere
Stichwort Sprache Von Ausrutschern, die ins Auge gehen Ob Auto, Flieger oder Boot, das weitgehend kuriose menschliche Mobilitätsverhalten gibt stets Anlass zu Kritik und Missverständnissen. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Von Ausrutschern, die ins Auge gehen
Stichwort Sprache Explosionen unterm Preisdämpfungshut Warum nicht immer geschrieben wird, was geschrieben werden sollte, unter Berücksichtigung von Jesus, Verstopfung und Spargel Ein Kommentar von Klaus Buttinger Explosionen unterm Preisdämpfungshut
Stichwort Sprache Wenn der Hund im Odel begroben liegt Humor in der Zeitung unterzubringen, ist anstrengend und bleibt oft unbelohnt. Das soll die Leistung der unfreiwilligen Komik aber nicht schmälern. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Wenn der Hund im Odel begroben liegt
Stichwort Sprache Trinklustweckung wegen fehlender Bärte Die wichtigsten Fragen der Menschheit – wo kommen wir her, wo gehen wir hin und wer zahlt? – müssen um eine ergänzt werden: Was heißt das? Ein Kommentar von Klaus Buttinger Trinklustweckung wegen fehlender Bärte
Stichwort Sprache Stichwort Sprache: Vom Vermuten und Vermeinen Für die schreibende Zunft sind Vorsicht und Rücksicht gute Ratgeber, aber man muss nicht immer auf sie hören Ein Kommentar von Klaus Buttinger Stichwort Sprache: Vom Vermuten und Vermeinen
Stichwort Sprache Von einem Adjektiv, das ein bisserl riecht Würden Worte mit der Zeit keinen Bedeutungswandel durchmachen, könnten sich Sprachen nicht entwickeln. Ein Beispiel anhand von „nett“. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Von einem Adjektiv, das ein bisserl riecht
Stichwort Sprache Durch das wilde Schludristan Schlenderei durch das Schlaraffenland der Schlampigkeit am Beispiel junger Kopf- und alter Grabtücher sowie teurer Autos. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Durch das wilde Schludristan
Stichwort Sprache Der Sekundenritt ins Gartenglück Da es immer unübersichtlicher wird, sich im Kraftfahrzeugwesen zu bewegen, sei ein Rettungsversuch für den Ursache-Wirkungs-Zusammenhang gewagt. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Der Sekundenritt ins Gartenglück
Stichwort Sprache Extremer Rechtsschreibfehler im Frageland Wenn Zeitungsartikel Fragen offenlassen, ist es das gute Recht der Leserschaft, von den Autorinnen und Autoren Antworten einzufordern. Hier ein paar … Ein Kommentar von Klaus Buttinger Extremer Rechtsschreibfehler im Frageland