Stichwort Sprache Schrottiger Copy-and-paste-Journalismus Wer falsche Bilder im Kopf von Lesern erzeugt, versucht sich als Geisterfahrer unter den Textlieferanten. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Schrottiger Copy-and-paste-Journalismus
Stichwort Sprache Endungen um des lieben Friedens willen Heiße Frage: Wie lautet die Bestellung korrekt? Zuerst Schweinebraten und danach Salzburger Nockerl oder essen wir Schweinsbraten und Nockerln? Ein Kommentar von Klaus Buttinger Endungen um des lieben Friedens willen
Stichwort Sprache Über die Prävention des Ausgelutschten Nichtssagende Floskeln und Euphemismen zu spinnen, ist das tägliche Brot der PR-Sachverständigen. Journalisten müssen sich dagegen immunisieren. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Über die Prävention des Ausgelutschten
Stichwort Sprache Im Fegefeuer der Pleonasmen Ein Kommentar von Klaus Buttinger Im Fegefeuer der Pleonasmen
Stichwort Sprache Über das Ankommen im guten Leben Seit Helmut Qualtinger sel. weiß das Land: Man muss nicht wissen, wohin man fährt, Hauptsache, man ist schneller dort und kommt gut an. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Über das Ankommen im guten Leben
Stichwort Sprache Finale Gedanken zu Weihnacht(en) Ein Kommentar von Klaus Buttinger Finale Gedanken zu Weihnacht(en)
Stichwort Sprache Geld, Gewalt, Korruption und ein Hund Die Berichterstattung über Katar lädt dazu ein, über religionspolitische Themenführerschaft zu räsonieren – von der Inquisition bis zur EU Ein Kommentar von Klaus Buttinger Geld, Gewalt, Korruption und ein Hund
Stichwort Sprache Madame, Ihr Hinterteil ist voller Quanten! Nur Sprachen, die in Stein gemeißelt sind, verändern sich nicht. Jene, die bloß auf dem Papier stehen, zeigen sich fluid und zuweilen verwirrend. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Madame, Ihr Hinterteil ist voller Quanten!
Stichwort Sprache Strippenzieher im Obusbusiness Die Präzision im sprachlichen Ausdruck sollte das Kapital der Journalisten sein. Aber das Kapital ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Strippenzieher im Obusbusiness
Stichwort Sprache Über das Treten und Getretenwerden In Zeiten, da das Grobe den Feinsinn unterminiert, muss mit großem Ernst auf die grundlegenden sozialen Errungenschaften hingewiesen werden. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Über das Treten und Getretenwerden
Stichwort Sprache Kann man das so schreiben? Häufig erreicht den Grammatikkummerkastenonkel die Frage, ob man dies oder jenes so oder so schreiben könne. In der Folge ein Auszug Ein Kommentar von Klaus Buttinger Kann man das so schreiben?
Stichwort Sprache Über journalistische Falschanflehung Die christlichen Kirchen kennen nach profunden Schätzungen bis zu 10.000 Heilige und Selige. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Über journalistische Falschanflehung
Stichwort Sprache Die Angst des Mannes vor dem Gendern „Mädchen“, „Fräulein“, „junge Frau“ sind keine Synonyme, sondern illustrieren die Haltung des Schreibenden – und schon sind wir mitten in der ... Ein Kommentar von Klaus Buttinger Die Angst des Mannes vor dem Gendern
Stichwort Sprache Ruhige Kugel in einer Welt ohne Wunder "Wunder" ist ein so großes Wort, dass es selbst in seiner Verleugnung nach Aufmerksamkeit heischt. Über eine Floskel, die nervt. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Ruhige Kugel in einer Welt ohne Wunder
Stichwort Sprache Die Milde des Dudens in strengen Zeiten Wie genau muss man es heutzutage mit einer Sprache nehmen, die vor Ausnahmen und Eigenarten nur so strotzt? Ein Kommentar von Klaus Buttinger Die Milde des Dudens in strengen Zeiten
Pro & Contra Verkleiden im Fasching? Heute in drei Wochen ist Faschingsdienstag. Bis dahin jagt eine Feierlichkeit die nächste. Machen sich kostümierte Erwachsene dabei nicht zum Clown? Verkleiden im Fasching?
Pro & Contra Helmpflicht für E-Scooterfahrer? Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der E-Scooterfahrer und damit auch die Zahl der schweren Unfälle. Helmpflicht für E-Scooterfahrer?
Pro & Contra Braucht es eine Weiße Karte im Fußball? Testphase: In Portugal honorieren Schiedsrichter Fair-Play-Aktionen. Wird sich das durchsetzen? Braucht es eine Weiße Karte im Fußball?
Stichwort Sprache Über die Notwendigkeit des Goschertseins Zuweilen lässt sich aus einem Ausflug in die Historie ersehen, dass das alte, freche Bonmot ein Auftrag ist an die junge Generation der Wortdrechsler. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Über die Notwendigkeit des Goschertseins
Stichwort Sprache Steigerungen nur nicht hängen lassen! Nach guter Sprache drängte, an guter Sprache hängte doch alles. Oder hing? „Hängen“ hat es jedenfalls faustdick hinter den Buchstaben – zum Henker! Ein Kommentar von Klaus Buttinger Steigerungen nur nicht hängen lassen!
Stichwort Sprache Aus der Wundertüte der Blechtierchen Viel lässt sich aus der Betrachtung des Verkehrswesens lernen. Zum Beispiel, dass es uns unglaublich gut geht. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Aus der Wundertüte der Blechtierchen
Stichwort Sprache Weiße Russen unter echten Typinnen Zwischen übertriebenem Gendern und der Basis der Höflichkeit erstreckt sich ein Land, in dem es noch an Wegmarken fehlt. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Weiße Russen unter echten Typinnen
Stichwort Sprache Von und zu schlürft nicht vom Badewasser Ein Wort am falschen Fleck kann den Geist von Leserin und Leser auf Abwege führen, die durchaus auch unterhaltsam sein können. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Von und zu schlürft nicht vom Badewasser
Stichwort Sprache Tierische Klickköder von Bär bis Pferd Das Tier in der Berichterstattung dient dem Menschen zuweilen als Spiegel, was wenig überraschend ist, zählt er doch auch bloß zu den Viechern. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Tierische Klickköder von Bär bis Pferd
Stichwort Sprache Die Verhunsung der deutschen Sprache Das Leben und die Berichte darüber offenbaren die großen Bruchlinien in einer Gesellschaft und die kleinen Rätsel der Menschheit. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Die Verhunsung der deutschen Sprache
Stichwort Sprache Salz auf der Seele, Traktor auf der Haut Wer im Gesundheitsjournalismus arbeitet, muss sehr hohe Qualitätsstandards an sich anlegen. Denn hier geht es ans Eingemachte. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Salz auf der Seele, Traktor auf der Haut
Stichwort Sprache Niemand will, dass Männer weinen Die humanistische Instanz im Kopf des Autors (= der Feminist) äußert sich hiermit zur umstrittenen Frage des richtigen Genderns. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Niemand will, dass Männer weinen
Stichwort Sprache Lügen-Boris versus Markt-Martin Der Germane neigt zum Lautmalen. Gerne beugt er seine Verben stark, auf dass ein bunter Strauß an Vokalen erblühe. Zuweilen aber sprießt es schwach. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Lügen-Boris versus Markt-Martin
Stichwort Sprache Neue Wörter braucht das Land Der Geburt eines Wortes in der eigenen Zeitung beizuwohnen, macht ein wenig stolz, handelt es sich doch um einen Schöpfungsakt, einen kleinen. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Neue Wörter braucht das Land
Stichwort Sprache Adverbiales Kreuzweh im Ferrari Die einen verdienen mit dem Auto ihren Lebensunterhalt, die anderen unterhalten sich über Autos, die sie nicht verdienen. Was zu beweisen ist. Ein Kommentar von Klaus Buttinger Adverbiales Kreuzweh im Ferrari