Wirtschaft verstehen Die moderne Form des Ablasshandels In der Werbung sind viele Unternehmen schon klimaneutral. Genau hinschauen darf man aber meistens nicht. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Die moderne Form des Ablasshandels
Wirtschaft verstehen Plötzlich ist der Euro wieder stark Derzeit bekommt man wieder 1,09 US-Dollar für einen Euro. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Plötzlich ist der Euro wieder stark
Wirtschaft verstehen Lehren aus der EU-Schuldenkrise Von 2010 bis 2014 dominierte in der EU die Schulden- oder Eurokrise das finanz- und wirtschaftspolitische Geschehen. Ein Kommentar von Friedrich Schneider Lehren aus der EU-Schuldenkrise
Wirtschaft verstehen Roboter-Apokalypse ist nicht eingetreten Im Nachhinein lässt sich manchmal besonders gut erkennen, wie wirtschaftlich abwegig eine öffentliche Debatte geführt wurde. Ein Kommentar von Teodoro Cocca Roboter-Apokalypse ist nicht eingetreten
Wirtschaft verstehen Die Welt ein Stückchen besser machen Seit dem Neujahrstag gilt in Deutschland ein Lieferkettengesetz, das Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG), wie es offiziell heißt. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Die Welt ein Stückchen besser machen
Wirtschaft verstehen Neuauflage von "America first!" Die USA streben so etwas wie eine grüne industrielle Revolution an. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Neuauflage von "America first!"
Wirtschaft verstehen Vertrauensverlust fördert den Pfusch Die stark zunehmenden Inflationsraten und ebenso die stark gestiegenen Energiekosten haben dazu geführt, dass die Realeinkommen von allen ... Ein Kommentar von Friedrich Schneider Vertrauensverlust fördert den Pfusch
Wirtschaft verstehen Klimawandel: Streben statt kleben! Was tun, um den Planeten vor der Klimakatastrophe zu retten? Diese Frage beschäftigt gerade die Jugend von heute in besonderem Maße. Ein Kommentar von Teodoro Cocca Klimawandel: Streben statt kleben!
Wirtschaft verstehen Gute Geschäfte mit fossiler Energie Große öffentliche Aufmerksamkeit bekommt ein börsenotiertes Unternehmen in Österreich nicht. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Gute Geschäfte mit fossiler Energie
Wirtschaft verstehen Strukturwandel im Zeitraffer Es hätte ein sanfter Übergang in eine nachhaltige Wirtschaftsform werden sollen. So war der Plan bis zum 24. Februar. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Strukturwandel im Zeitraffer
Wirtschaft verstehen Schon wieder ein Krisenbudget Das Budget 2023 ist erneut ein Budget in der Krise. Ein Kommentar von Friedrich Schneider Schon wieder ein Krisenbudget
Wirtschaft verstehen Oberösterreich im geopolitischen Sturm Hustet Deutschland, riskiert Oberösterreich eine böse Erkältung Ein Kommentar von Teodoro Cocca Oberösterreich im geopolitischen Sturm
Wirtschaft verstehen Gleich auf die harte Tour Viele Österreicherinnen und Österreicher haben offenbar erkannt, dass Aktien und Investmentfonds eine brauchbare Form der Geldanlage sind. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Gleich auf die harte Tour
Wirtschaft verstehen Standort OÖ: Wie gut sind wir? Auf Initiative des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich (IWS) und von mir wurde im April 2022 eine Studie "Oberösterreich im Vergleich mit den ... Ein Kommentar von Friedrich Schneider Standort OÖ: Wie gut sind wir?
Wirtschaft verstehen Psychologische Effekte der Inflation Haben Sie Ihr Konsumverhalten in den letzten Wochen aufgrund der Preissteigerungen verändert?" Solange die große Mehrheit der Konsumenten diese ... Ein Kommentar von Teodoro Cocca Psychologische Effekte der Inflation
Pro & Contra Verkleiden im Fasching? Heute in drei Wochen ist Faschingsdienstag. Bis dahin jagt eine Feierlichkeit die nächste. Machen sich kostümierte Erwachsene dabei nicht zum Clown? Verkleiden im Fasching?
Pro & Contra Helmpflicht für E-Scooterfahrer? Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der E-Scooterfahrer und damit auch die Zahl der schweren Unfälle. Helmpflicht für E-Scooterfahrer?
Pro & Contra Braucht es eine Weiße Karte im Fußball? Testphase: In Portugal honorieren Schiedsrichter Fair-Play-Aktionen. Wird sich das durchsetzen? Braucht es eine Weiße Karte im Fußball?
Wirtschaft verstehen Höhere Zinsen: Die falsche Medizin? Die Inflation ist der Feind, und den bekämpft man mit höheren Zinsen. So steht es im Lehrbuch der Ökonomie. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Höhere Zinsen: Die falsche Medizin?
Wirtschaft verstehen Droht eine weltweite Schuldenkrise? Es geht voran im Kampf gegen die Inflation, zumindest in den USA. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Droht eine weltweite Schuldenkrise?
Wirtschaft verstehen Wer profitiert vom Pfusch? Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen mit einer abgeschwächten Konjunktur und steigenden Inflationsraten habe ich eine ... Ein Kommentar von Friedrich Schneider Wer profitiert vom Pfusch?
Wirtschaft verstehen Kollege Roboter ante portas Der Fachkräftemangel dürfte eine Entwicklung beschleunigen, die man mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten kann, je nach ... Ein Kommentar von Hermann Neumüller Kollege Roboter ante portas
Wirtschaft verstehen  Arbeitskräftemangel bremst uns aus Im Banne der Energiekrise und der hohen Inflation ist der Arbeitskräftemangel derzeit eher ein Randthema. Ein Kommentar von Hermann Neumüller  Arbeitskräftemangel bremst uns aus
Wirtschaft verstehen Populismus hilft niemandem Fiskalillusion liegt vor, wenn die Bürger der Auffassung sind, durch öffentliche Leistungen etwas geschenkt zu bekommen. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Populismus hilft niemandem
Wirtschaft verstehen Wohlstandsverluste durch den Krieg Seit einigen Jahren haben viele Bürgerinnen und Bürger das Gefühl, ob Finanzkrise, Pandemie oder Klimawandel, die Politik wird es schon richten. Ein Kommentar von Friedrich Schneider Wohlstandsverluste durch den Krieg
Wirtschaft verstehen Europa muss strategisch denken Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat unsere Welt dramatisch verändert. Vor wenigen Monaten waren wir noch sicher, dass genügend Erdgas aus ... Ein Kommentar von Hermann Neumüller Europa muss strategisch denken
Wirtschaft verstehen China steht sich selbst im Weg Mit ihrer Null-Covid-Politik bremsen sich die Chinesen selbst Ein Kommentar von Hermann Neumüller China steht sich selbst im Weg
Wirtschaft verstehen Die Zeichen stehen auf Sturm Wenn die Finanzmärkte tatsächlich so etwas wie ein Barometer für die Realwirtschaft sind, dann stehen derzeit alle Zeichen auf Sturm. Ein Kommentar von Hermann Neumüller Die Zeichen stehen auf Sturm
Wirtschaft verstehen Wer braucht noch Bargeld und Bitcoin? Sowohl Bargeld als auch Bitcoin sind ins Gerede gekommen, zunehmend werden die folgenden Fragen gestellt: Ein Kommentar von Friedrich Schneider Wer braucht noch Bargeld und Bitcoin?
Wirtschaft verstehen Die Schweiz zeigt, wie es geht Der Unterschied in der Inflationsbekämpfung zwischen der Schweiz und Österreich könnte nicht größer sein. Ein Kommentar von Teodoro Cocca Die Schweiz zeigt, wie es geht