Die Sicht der Anderen Notwendige Infrastruktur Infrastrukturen – von der Wasser- und Energieversorgung über Einrichtungen im Verkehrs- und Kommunikationsbereich bis zu Bildungswesen, ... Ein Kommentar von Hannes Androsch Notwendige Infrastruktur
Die Sicht der Anderen Salzburg und Innsbruck vor Brüssel Immer der Reihe nach. Also stellte sich zuerst bei der ÖVP die Frage nach dem Spitzenkandidaten fürs Europäische Parlament. Ein Kommentar von Peter Plaikner Salzburg und Innsbruck vor Brüssel
Die Sicht der Anderen Das eigentlich Gefährliche an künstlicher Intelligenz ist … Alle Unternehmen werden KI zur Optimierung ihres Tuns nutzen müssen, egal, ob uns das gefällt oder nicht. Ein Kommentar von Hermann Sikora Das eigentlich Gefährliche an künstlicher Intelligenz ist …
Die Sicht der Anderen Gefährliche Weltunordnung Die Ereignisse der vergangenen Monate machen es mehr als deutlich: Die Welt zerfällt zunehmend in rivalisierende Gruppierungen. Ein Kommentar von Hannes Androsch Gefährliche Weltunordnung
Die Sicht der Anderen OK wie Othmar Karas und Österreich-Kraft Othmar Karas kandidiert nicht mehr fürs Europäische Parlament, rechnet mit der Volkspartei ab und lässt seine politische Zukunft offen. Ein Kommentar von Peter Plaikner OK wie Othmar Karas und Österreich-Kraft
Die Sicht der Anderen Warum Rohstoffe in Österreich fördern? Rohstoffe sind eine Grundlage unseres Lebens – bei Nahrungs- und Arzneimitteln, beim Wohnungsbau, in der industriellen Produktion und in vielen ... Ein Kommentar von Hermann Sikora Warum Rohstoffe in Österreich fördern?
Die Sicht der Anderen Struktursklerose bekämpfen Tiefgreifende Umwälzungen wie die Zwillingstransformation durch Digitalisierung und Dekarbonisierung, die Folgen von Pandemie, Energiekrise, ... Ein Kommentar von Hannes Androsch Struktursklerose bekämpfen
Die Sicht der Anderen Die große LH-Konferenzkoalition Der Finanzausgleich ist leicht erklärt, aber hoch kompliziert. Ein Kommentar von Peter Plaikner Die große LH-Konferenzkoalition
Die Sicht der Anderen Meilenstein oder gut gemeinter Irrtum Europas? Das "Lieferkettengesetz" verpflichtet Unternehmen ab einer gewissen Größe, Verantwortung für die Produktionsbedingungen bei ihren globalen ... Ein Kommentar von Hermann Sikora Meilenstein oder gut gemeinter Irrtum Europas?
Die Sicht der Anderen Deutschland und Europa – Game over? Vor dem ersten Weltkrieg war Deutsch eine der führenden Wissenschafts- und Wirtschaftssprachen weltweit. Ein Kommentar von Hermann Sikora Deutschland und Europa – Game over?
Die Sicht der Anderen Schnitzel, Bargeld und Tempo 30 Was haben Teuerung, Krieg und Klimawandel gemeinsam? Es sind die aktuell drückendsten Probleme unserer Gesellschaft. Ein Kommentar von Peter Plaikner Schnitzel, Bargeld und Tempo 30
Die Sicht der Anderen Euro-Bargeld: Geschützt durch EU-Verträge Fakten zum Bargeld. Euro-Bargeld: Geschützt durch EU-Verträge
Die Sicht der Anderen "Superheld KI" als Mittel gegen Monster-Bürokratie? Erstaunlich wenig wird ein Bereich mit viel KI-Potenzial thematisiert: die Bürokratie. Ein Kommentar von Hermann Sikora "Superheld KI" als Mittel gegen Monster-Bürokratie?
Die Sicht der Anderen „Exportiert“ Europa fahrlässig seine industrielle Zukunft? Vieles, was die EU getan hat, finde ich begrüßenswert, manches tendiert aber zur Bestrafung, nicht zur Ermutigung von Firmen. Ein Kommentar von Hermann Sikora „Exportiert“ Europa fahrlässig seine industrielle Zukunft?
Pro & Contra Pro & Contra: Nulllohnrunde für die Politik? Die Spitzen der Bundespolitik verordnen sich 2024 eine Nulllohnrunde und verzichten auf ein Gehaltsplus von 9,7 Prozent. Pro & Contra: Nulllohnrunde für die Politik?
Pro & Contra Weihnachtsfilme - zu viel des Guten? Mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Kevin – Allein zu Haus“ hat es begonnen. Weihnachtsfilme - zu viel des Guten?
Pro & Contra Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln? Die Firma ADX kann mit einem Naturschutzbescheid nun in Molln in der Nähe des Nationalparks Kalkalpen nach Gas bohren. Umweltsünde oder gute ... Pro & Contra: Nach Gas bohren in Molln?
Die Sicht der Anderen Macht und Gefahr von Innovation Entdeckungen und Erfindungen haben die Zivilisationsgeschichte des Menschen geprägt. Ein Kommentar von Hannes Androsch Macht und Gefahr von Innovation
Die Sicht der Anderen Bei aller Kritik: Es fehlt an Respekt Die Liste der Vorwürfe reicht von zu spät bezahlter Müllgebühr bis zu nicht absolvierter Ausbildung. Ein Kommentar von Peter Plaikner Bei aller Kritik: Es fehlt an Respekt
Die Sicht der Anderen Furcht vor dem bösen Handel Erinnern wir uns zurück: Ein Freihandelsabkommen mit den USA wurde zum Pakt mit dem Teufel erklärt, ein Freihandelsabkommen mit Kanada in Grund ... Furcht vor dem bösen Handel
Die Sicht der Anderen ÖVP stellte alle Weichen auf Schwarz-Blau Ein Kommentar von Peter Plaikner ÖVP stellte alle Weichen auf Schwarz-Blau
Die Sicht der Anderen Wissenschaft als bessere Inflationstherapie? "So kann das nicht weitergehen." Klare Worte des Wifo-Chefs Gabriel Felbermayr zur April-Teuerungsrate von 9,8 Prozent in Österreich. Ein Kommentar von Stefan Fink Wissenschaft als bessere Inflationstherapie?
Die Sicht der Anderen Wohin gehen wir? Eine seltsame Zeit. Eine Zeit des Frustes und des Verdrusses, der Aggression und der Resignation. Ein Kommentar von Christoph Leitl Wohin gehen wir?
Die Sicht der Anderen Warum wir uns Sorgen um Taiwan machen sollten Bei Chinas aggressiver Politik gegenüber Taiwan geht es weniger um die kleine Inselgruppe als Landmasse, sondern um ihre globale wirtschaftliche ... Ein Kommentar von Hermann Sikora Warum wir uns Sorgen um Taiwan machen sollten
Die Sicht der Anderen Immer mehr mögliche Zünglein an der Waage Ein Kommentar von Peter Plaikner Immer mehr mögliche Zünglein an der Waage
Die Sicht der Anderen Warum tut er sich das an? Diesen Satz kann man manchmal hören, wenn es um Menschenschicksale geht, wenn es darum geht, was Menschen alles auf sich nehmen. Warum tut er sich das an?
Die Sicht der Anderen Schluss mit dem Schlechtreden des Skisports Die Wintersportsaison neigt sich dem Ende zu. Schluss mit dem Schlechtreden des Skisports
Die Sicht der Anderen Die Königsmacher von FPÖ bis KPÖ In Sankt Pölten will sich eine Nachwuchshoffnung der SPÖ eher die Hand abhacken, bevor sie Bedingungen für eine Juniorpartnerschaft mit der ÖVP ... Ein Kommentar von Peter Plaikner Die Königsmacher von FPÖ bis KPÖ