Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


    '
Startseite
Wissen

Handyverbot für Kinder unter 12 Jahren?

Zu viel am Handy spielen und Videos schauen tut Kindern nicht gut. Um sie zu schützen, haben nun in einer Stadt in Irland Eltern und Lehrer ein Handyverbot beschlossen. Was Kinder darüber denken.

Heute schon gelacht?

Per Du

Der Kakadu ist beleidigt. "Jetzt bin ich schon 30 Jahre alt und immer nenne mich noch alle KakaDU, nie KakaSIE!"
Miriam (10)

Wa(h)lnuss

Wie nennt man eine Nuss, die wählen geht? Walnuss.
Paul (9)

Braves Hündchen

Treffen sich zwei Hundebesitzer. Sagt der eine: „Und, ist dein Hund brav?“ „Ja“, sagt der andere. „Wenn ich sage ‚komm‘ oder ‚komm nicht‘, dann kommt er oder er kommt nicht.“
Jakob (8)

Das Geld wird fließen
Treffen sich zwei Schneemänner. Sagt der eine: „Du schuldest mir noch Geld.“ Sagt der andere: „Warte bis zum Frühling, da bin ich wieder flüssig!“
Linus (8)
Es fliegt, es fliegt

Zwei Goldfische sitzen am Baum und stricken. Fliegt ein Igel vorbei. Sagt der eine Goldfisch: "Fliegen sollte man können!" 
Klara (7)

Es fliegt, es fliegt...
Sitzen zwei Äpfel am Baum und unterhalten sich. Da fliegt eine Birne vorbei. Sagt der eine Apfel: "Hey, Birnen können doch gar nicht fliegen?!" Sagt die Birne: "Wieso, ich bin doch die Birne Maja!"
Mona (9) und David (7)
Mit du

Max kommt mit einem 5er auf der Deutsch-Schularbeit heim. Sagt sein Papa: „Wie kann denn das passieren? Ich habe doch gelernt mit du!“


Amélie (12)

Zum Zerbröseln

Ein Keks war Schi fahren und erzählt seinen Freunden: „Mich hat es ganz schön oft zerbröselt!“
Nala (14)

Die Zeit läuft

Was macht eine Uhr auf dem Laufband? Sie läuft schneller.
Was macht eine Standuhr? Sie geht nicht.

Nelio (7)

Ablenkungsmanöver
Die Tochter sagt zum Vater: „Ich habe dir einen Kuchen gebacken, weil ich mit deinem neuen Auto einen Unfall gebaut habe.“ Vater: „Was hast du??!“ „Dir einen Kuchen gebacken!“
Luisa (10)
rot, weiß, wurscht

Fragt der Kellner: „Wollen sie Weiß- oder Rotwein zum Essen?“ Sagt der Gast: „Mir egal. Ich bin farbenblind.“
Andre (13)

Schneckentempo

Sagt die Schneckenmama besorgt zu ihrer Tochter: „Dass du mir ja nicht über die Straße rennst – in drei Stunden kommt der Bus!“
Sebastian (10)

Das sagen unsere Leserinnen & Leser

format_quote

Als Oma möchte ich dem gesamten Redaktionsteam zu den wirklich tollen, ansprechend gestalteten, verständlich formulierten "Kindernachrichten" gratulieren! Super, welche Themen ihr aufgreift, und auf den Punkt bringt! Ein wichtiges, unschätzbares Medium, um Kindern ein fundiertes Allgemeinwissen zu vermitteln und über aktuelle Ereignisse, Begebenheiten sachlich informiert zu werden. 

format_quote
Franziska Berdich
format_quote

Politische oder gesellschaftliche Themen sind für Kinder gut verständlich aufbereitet. So weiß ich besser, was sich in der Welt tut.

format_quote
Emilia (12) aus Linz
format_quote

"Mein Enkel (10 Jahre) liest die KinderNachrichten mit Begeisterung! Er ist ein sehr wissbegieriger Junge und in Zeiten wie diesen wird ihm darin aktuelles Geschehen verständlich erklärt."


format_quote
Monika Kreilhuber
format_quote

Ich finde die KinderNachrichten sehr gelungen und meine Kinder freuen sich auf jede Ausgabe. In Heft Nr. 528 berichtet ihr über Antonia mit Trisonomie 13. Der Artikel ist wunderbar. Ich wünsche mir noch viele Artikel über Beeinträchtigungen jeder Art.

format_quote
Daniel Bürscher
format_quote

Kinder bekommen mit, was in der Welt vor sich geht, können vieles jedoch nicht richtig einordnen und haben ein Bedürfnis, es erklärt zu bekommen. Die KinderNachrichten brechen für sie aktuelles Welt- und Politikgeschehen spannend und verständlich herunter.

format_quote
Irene Schwaiger, Projektleiterin der KinderUni OÖ
format_quote

Mir gefällt an den KinderNachrichten, dass alles gut erklärt wird. Ich bin immer auf dem neusten Stand!

format_quote
Mona (11), Aistersheim
format_quote

Meine Töchter sind begeisterte Leserinnen Ich bin beeindruckt, wie sehr sie sich auch durch das Medium mit Politik beschäftigen.

format_quote
Markus Raml aus Linz
format_quote

Elias und Luisa freuen sich jeden Samstag auf das Familienfrühstück, weil jedes Wochenende auch die neueste Ausgabe der KinderNachrichten auf dem Tisch liegt. Am liebsten lesen sie Wissenswertes über die Welt. Am Frühstückstisch werden dann gemeinsam die Rätsel gelöst und die neuesten Witze vorgetragen.

format_quote
Alois Litzlbauer, Waldzell, hat die KinderNachrichten für seine Enkel abonniert
format_quote

Ich kenne die KinderNachrichten seit 10 Jahren. Ich habe sie als Kind sehr gerne gelesen und finde sie auch heute noch super. Sie berichten über die verschiedensten Themen, sind einfach geschrieben und Begriffe werden gut erklärt. Das bringt viel für die Allgemeinbildung. Inzwischen lesen meine Schwestern die KinderNachrichten. Aber ich schau immer noch gerne rein.

format_quote
Felix Bes (20), Kirchberg ob der Donau
format_quote
Ich möchte mich herzlich bei euch bedanken! Ich freue mich jeden Samstag, wenn die neue Kinderzeitung im Briefkasten ist. Die Berichte sind immer sehr informativ und für Kinder verständlich geschrieben. 
format_quote
Lara Kaiser