Alltagsdinge Maskenfasnacht Der Totentanz ist der wahre Sinn des Faschings. Er illustriert die Vergänglichkeit des Menschen. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge "China am Ziel! Europa am Ende?" Selten ist ein Buch, das eine Vorschau für eine doch recht ferne Zeit bieten sollte, von der Realität so rasch eingeholt worden. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Gfraster, Gfrießer & Co. Gfraster ist ein Begriff, den besonders Politiker gerne im Munde führen und mit dem sie sich auch nicht selten gegenseitig eindecken. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Sehnsucht nach Veronika Der 4. Februar ist der Festtag der heiligen Veronika. (...) Von ihrem Namen leitet sich auch der Begriff der ‚Vernissage’ her. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Maria Reinigung Lichtmess ist ein Fest, zu dem die Menschen nach dem strengen Winter wieder Hoffnung zu schöpfen beginnen. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in | 1 Kommentar
Alltagsdinge Die Plagiate der Ministerin Es geht vor allem nicht nur um irgendwelche mehr oder weniger gute Plagiats-Software, sondern auch um die Betreuer und Begutachter. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Impfen Durch kein Medikament, keine hygienische Maßnahme und keine andere medizinische Erkenntnis wurden mehr Menschenleben gerettet. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Als Heilig Abend noch ein Fasttag war Am 24. Dezember waren die Vorschriften am strengsten. Bis Mitternacht kamen in vielen Haushalten nur Brotsuppe und getrocknetes Brot auf den Tisch. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Lucia, die Lichtbringerin Der Legende nach war sie die Tochter eines reichen Bürgers in Syrakus. Wie so viele reiche Jungfrauen sollte sie von ihrem Vater zwangsweise ... von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Lausige Zeiten Aber man muss zufrieden sein: Besser eine Laus im Kraut als gar kein Fleisch. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Gelassenheit Gelassenheit ist die Fähigkeit, Dinge hinzunehmen, die man nicht ändern kann, und dort zu handeln, wo man etwas tun kann, meinte Friedrich Schiller. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Das amerikanische Jahrhundert Die Corona-Krise könnte das endgültige Ende des Amerika-Jahrhunderts auch ökonomisch und politisch sichtbar einläuten. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Österreich und die USA – ein schwieriges Verhältnis Der diplomatische Vertreter der USA wurde am Kaiserhof nicht einmal vorgelassen.. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Graffiti Man mag diese Kunst ähnlich wie die Plakatkunst mögen oder nicht. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Pro & Contra Sollen wir jetzt in Bitcoins investieren? Die führende Digitalwährung Bitcoin legt seit Monaten einen steilen Höhenflug hin – und spaltet die Anleger. turned_in Artikel gemerkt turned_in
Pro & Contra Stockschießen trotz Corona? Laut den Vorgaben des Sportministeriums ist Eisstockschießen derzeit nur im Familienverband erlaubt. Ihre Meinung dazu? turned_in Artikel gemerkt turned_in | 12 Kommentare
Pro & Contra Abgeltung fürs Homeoffice? In Deutschland soll eine Homeoffice-Steuerpauschale von fünf Euro am Tag für Arbeitnehmer kommen. Zu Recht? turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Die Sperrstunde Normierte Zeiten gab es auch für die Öffnung von Kirchen und Friedhöfen (…) und nicht zuletzt für die Schließung der Stadttore und der Haustüren ... von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Der September Vieles wurde früher an der Sieben orientiert. Sieben Tage hat die Woche, in sieben Tagen hat Gott die Welt erschaffen … von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Schuldiener, Schulwart, Pedell Ein Schuldiener war einst ein hoch angesehenes Amt mit hohen Anforderungen. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Der Schulbeginn 1945 Es fehlte an allem. Kreide, Schwämme und Tafeltücher waren kaum aufzutreiben. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Die Mühle „Die Wassermühle steht am Beginn der europäischen Industrialisierung, wie uns das englische ‚mill’ für eine Fabrik deutlich zeigt.“ von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Der Teufel Ohne Gott gibt es wohl keinen Teufel und vielleicht auch umgekehrt: ohne Teufel auch keinen Gott. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Salzburger Maskenfestspiele Die schwarze Maske ist das berühmte, bis heute verwendete, wenn auch nicht ganz unumstrittene Sujet auf dem Plakat der Salzburger Festspiele. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Die Hängematte Nahezu für jede Kleinigkeit gibt es inzwischen internationale oder nationale Gedenk-, Erinnerungs- und Festtage. Am 22. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Unsere Fleischindustrie In den Schlachthöfen von Chicago wurde vor 150 Jahren das Fließband erfunden. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Der A… Dem Zeigen und Wünschen des nackten Hinterteils wird in Aberglauben und Rechtsprechung große symbolische Bedeutung beigemessen. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Die Feder Das Volk hasste die Schreiber, die mit ihren Federn allerlei Böses aufzeichneten. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in
Alltagsdinge Ein Sommer wie niemals Etwas ängstlich sehen wir dem Sommer dieses Jahr entgegen. von Roman Sandgruber turned_in Artikel gemerkt turned_in