Damals Der Linzer Uni-Pionier Rudolf Strasser Zweifellos war er einer der wichtigsten Pioniere vor und nach der Gründung der Linzer Universität (damals Hochschule). Ein Kommentar von Josef Achleitner Der Linzer Uni-Pionier Rudolf Strasser
Damals Haiders Ausländer-Volksbegehren Vor 30 Jahren lief das von der FPÖ initiierte Volksbegehren "Österreich zuerst", das allgemein Ausländer- oder Anti-Ausländer-Volksbegehren ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Haiders Ausländer-Volksbegehren
Geschichte Gedenktafel für Massenmörder Stalin Seit 1949 prangt an einem Haus in Wien eine auffällige Gedenktafel für Josef Wissarionowitsch Dschugaswili. Ein Kommentar von Josef Achleitner Gedenktafel für Massenmörder Stalin
Geschichte Ein Skandal vor dem Tod der Demokratie Das ereignis- und folgenreiche Jahr 1933 begann in Österreich mit der Aufdeckung eines Waffenskandals. Ein Kommentar von Josef Achleitner Ein Skandal vor dem Tod der Demokratie
Damals Der Bischof, der die alte Zeit wieder wollte Diesen Donnerstag entscheidet der Linzer Stadtsenat über die Umbenennung historisch belasteter Straßennamen. Ein Kommentar von Josef Achleitner Der Bischof, der die alte Zeit wieder wollte
Damals Rittinger, der Pionier der Wärmepumpe Der Erfinder machte weltweit die ersten Versuche in der Saline in Ebensee. Ein Kommentar von Josef Achleitner Rittinger, der Pionier der Wärmepumpe
Damals Der Chorherr, der mit den Nazis ging Vor 80 Jahren übernahm, wie in der vorigen Kolumne berichtet, die großdeutsche NS-Reichsrundfunkgesellschaft das von der Gestapo beschlagnahmte ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Der Chorherr, der mit den Nazis ging
Damals Stift St. Florian als Beute der Nazis Vor 80 Jahren, im dritten Jahr der NS-Herrschaft im nun Ostmark genannten Österreich, zog im Stift St. Ein Kommentar von Josef Achleitner Stift St. Florian als Beute der Nazis
Damals Lipizzaner-Tanz vor dem Weißen Haus Vor 40 Jahren bekam US-Präsident Ronald Reagan von Österreich einen Lipizzanerhengst geschenkt. Ein Kommentar von Josef Achleitner Lipizzaner-Tanz vor dem Weißen Haus
Damals Urfahr: Eine Stadt mit Ablaufdatum Es war eine Genugtuung für die Honoratioren von Urfahr, als ihr Markt vor 140 Jahren am 4. November 1882 die Stadterhebungsurkunde bekam. Ein Kommentar von Josef Achleitner Urfahr: Eine Stadt mit Ablaufdatum
Damals Der Meteorit von Prambachkirchen Vor 90 Jahren ging die Kunde vom Absturz eines Meteoriten in der Gemeinde Prambachkirchen im Bezirk Eferding um die Welt. Ein Kommentar von Josef Achleitner Der Meteorit von Prambachkirchen
Damals Der zweifache Anschlussturm Zuerst Festungsklause, dann Gedenkstätte der deutschen Burschenschafter. Ein Kommentar von Josef Achleitner Der zweifache Anschlussturm
Damals Hitlers einziger Linzer Lieblingslehrer Mitte Oktober 1942 meldeten die nationalsozialistisch gelenkten Zeitungen des deutschen Reichs den Tod von Hitlers Lieblingslehrer Leopold Pötsch ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Hitlers einziger Linzer Lieblingslehrer
Damals Hofburg: Die Frau, die zu früh dran war Der Tag, an dem für den Platz in der Hofburg nur Männer zur Wahl standen, ist vorbei. Ein Kommentar von Josef Achleitner Hofburg: Die Frau, die zu früh dran war
Damals Mussolinis Marsch auf Rom Ende Oktober jährt sich zum 100. Mal der "Marsch auf Rom" von Benito Mussolinis faschistischer Bewegung, der mit der Ernennung des früheren ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Mussolinis Marsch auf Rom
Pro & Contra Verkleiden im Fasching? Heute in drei Wochen ist Faschingsdienstag. Bis dahin jagt eine Feierlichkeit die nächste. Machen sich kostümierte Erwachsene dabei nicht zum Clown? Verkleiden im Fasching?
Pro & Contra Helmpflicht für E-Scooterfahrer? Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der E-Scooterfahrer und damit auch die Zahl der schweren Unfälle. Helmpflicht für E-Scooterfahrer?
Pro & Contra Braucht es eine Weiße Karte im Fußball? Testphase: In Portugal honorieren Schiedsrichter Fair-Play-Aktionen. Wird sich das durchsetzen? Braucht es eine Weiße Karte im Fußball?
Damals Lilo: Starker Start vom Krieg gebremst Der 110. Jahrestag des Betriebsbeginns der heutigen "Lilo" wird, wie die Oberösterreichischen Nachrichten berichteten, wegen des Ablebens des ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Lilo: Starker Start vom Krieg gebremst
Damals Der (fast) unbekannte LD-Miterfinder Im September 1982, vor inzwischen 40 Jahren, berichtete unsere Zeitung in der Rubrik „Namen und Nachrichten“ in wenigen Zeilen, dass Hubert ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Der (fast) unbekannte LD-Miterfinder
Damals Seipels dringender Appell im Völkerbund Nachrede hat er in der österreichischen Politik keine besonders gute. Man denke an die Punze "Prälat ohne Milde". Ein Kommentar von Josef Achleitner Seipels dringender Appell im Völkerbund
Damals Mutiger Flieger ohne Glück im Geschäft Ende August 1932, vor 90 Jahren, stürzte bei Vöcklabruck einer der bekanntesten und besten österreichischen Piloten der Zwischenkriegszeit ab. Ein Kommentar von Josef Achleitner Mutiger Flieger ohne Glück im Geschäft
Damals Porsches Panzer waren keine Hilfe In den Monaten vor dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Stalingrad herrschte im damaligen Gau Oberdonau hektische Betriebsamkeit, angetrieben ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Porsches Panzer waren keine Hilfe
Damals Der letzte k. u. k. Scharfrichter von Linz Am 9. August 1882, vor inzwischen 140 Jahren, ist in Linz Anton Leingartner gestorben. Ein Kommentar von Josef Achleitner Der letzte k. u. k. Scharfrichter von Linz
Damals Gurlitt: Bilderkauf mit Spätfolgen Im Juli 1952, vor 70 Jahren, beschloss der Gemeinderat der Stadt Linz laut Bericht der Oberösterreichischen Nachrichten einstimmig den Kauf "von ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Gurlitt: Bilderkauf mit Spätfolgen
Damals Als Österreich wieder ein Thema wurde Im dritten Kriegsjahr, 1942, wurde das seit März 1938 als Staat ausgelöschte Österreich wieder ein Thema der Weltpolitik. Ein Kommentar von Josef Achleitner Als Österreich wieder ein Thema wurde
Damals "Amazonen in Fußballhöschen" Welch langen Weg der Frauenfußball gehen musste. Ein Kommentar von Josef Achleitner "Amazonen in Fußballhöschen"
Damals Uni Linz: Anfangs ein Lückenfüller Vor 60 Jahren hat der Nationalrat die Errichtung der heutigen Johannes Kepler Universität in Linz beschlossen. Ein Kommentar von Josef Achleitner Uni Linz: Anfangs ein Lückenfüller
Damals Bismarck zwischen Verehrung und Hass Im Juni 1892, vor 130 Jahren, löste der Besuch des 78-jährigen früheren deutschen Reichskanzlers und Architekten des Deutschen Reichs, Fürst Otto ... Ein Kommentar von Josef Achleitner Bismarck zwischen Verehrung und Hass
Damals DDSG: Erst 1952 wieder rot-weiß-rot Nach 1945 musste Österreich die staatliche Donaudampfschiffahrtsgesellschaft (DDSG) mit den Sowjets teilen. Ein Kommentar von Josef Achleitner DDSG: Erst 1952 wieder rot-weiß-rot