Innenpolitik Nahost - Österreich gibt Hilfsgelder für Palästinenser wieder frei Die zuletzt auf Eis gelegten Zahlungen für Hilfsprojekte für Palästinenser "werden nun freigegeben". Nahost - Österreich gibt Hilfsgelder für Palästinenser wieder frei
Innenpolitik Pensionen: VfGH bestätigt Regeln zur Aliquotierung WIEN. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Beschwerde von Abgeordneten der SPÖ und FPÖ sowie mehreren Arbeits- und Sozialgerichten gegen die ... Pensionen: VfGH bestätigt Regeln zur Aliquotierung
Innenpolitik SPÖ will Schwangerschaftsabbruch ins Gesundheitsrecht überführen WIEN. Die SPÖ will die Fristenregelung des Schwangerschaftsabbruches vom Strafrecht in das Gesundheitsrecht überführen. SPÖ will Schwangerschaftsabbruch ins Gesundheitsrecht überführen
Innenpolitik 100 Jahre Bundeskanzleramt: Das Kommen und Gehen am Ballhausplatz WIEN. In einem Festakt mit seinen Vorgängern zog Kanzler Karl Nehammer eine Zwischenbilanz. 100 Jahre Bundeskanzleramt: Das Kommen und Gehen am Ballhausplatz
Innenpolitik Aliquotierung der Pensionen laut VfGH verfassungskonform WIEN. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Pensionsaliquotierung für verfassungskonform erklärt. Die Bestimmung, gegen die u.a. Aliquotierung der Pensionen laut VfGH verfassungskonform
Innenpolitik Bundesregierung startet mit Ausrollung von Gewaltambulanzen im Osten WIEN. Die Bundesregierung hat am Mittwoch nach dem vierten Gewaltschussgipfel den Startschuss für die Ausrollung der seit langem geforderten ... Bundesregierung startet mit Ausrollung von Gewaltambulanzen im Osten
Innenpolitik "Müssen Demokratie verteidigen": Bundeskanzleramt feiert 100-jähriges Jubiläum WIEN. Mit einem Festakt hat das Bundeskanzleramt am Mittwoch das 100. Jubiläum seines Amtssitzes am Wiener Ballhausplatz gefeiert. "Müssen Demokratie verteidigen": Bundeskanzleramt feiert 100-jähriges Jubiläum
Innenpolitik Pisa-Studie im Detail: So haben Österreichs Schüler abgeschnitten WIEN. Österreich liegt beim internationalen Bildungsranking leicht über dem OECD-Schnitt. Pisa-Studie im Detail: So haben Österreichs Schüler abgeschnitten
Innenpolitik Neuaufstellung: SORA heißt künftig "Foresight" WIEN. Nach Aufregung um Angebot an SPÖ gibt sich Meinungsforschungsinstitut einen neuen Namen. Neuaufstellung: SORA heißt künftig "Foresight"
Innenpolitik Klagenfurter Magistratsdirektor Jost vom Dienst freigestellt KLAGENFURT. Der Klagenfurter Magistratsdirektor Peter Jost ist am Dienstagvormittag mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt worden. Klagenfurter Magistratsdirektor Jost vom Dienst freigestellt
Innenpolitik PISA-Studie: Herkunft hat weiter großen Einfluss auf Leistung WIEN. Österreich gehört laut der am Dienstag veröffentlichten jüngsten PISA-Studie weiterhin zu jenen Ländern, in denen der sozioökonomische ... PISA-Studie: Herkunft hat weiter großen Einfluss auf Leistung
Innenpolitik "Karl Nehammer lebt davon, dass derzeit niemand seinen Job will" WIEN. Vor zwei Jahren wurde Karl Nehammer als Bundeskanzler angelobt. Die Bilanz, die Politikwissenschafter Peter Filzmaier zieht, ist ... "Karl Nehammer lebt davon, dass derzeit niemand seinen Job will"
Innenpolitik Politikergehälter: Mehrere Bundesländer erhöhen um 4,85 Prozent WIEN. Der Bund hat den Takt für die Anpassung der Politikergehälter vorgegeben. Politikergehälter: Mehrere Bundesländer erhöhen um 4,85 Prozent
Innenpolitik HPV-Impfung: Petition für Ausweitung der Impfung bis 30 übergeben WIEN. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Montag eine Petition mit 36.619 Unterschriften für eine Ausweitung des HPV-Impfprogrammes ... HPV-Impfung: Petition für Ausweitung der Impfung bis 30 übergeben
Innenpolitik Kritik an Bewertungsboard für Medikamente WIEN. Das im Zuge der Gesundheitsreform geplante Bewertungsboard für neue, teure Medikamente stößt weiter auf Kritik. Kritik an Bewertungsboard für Medikamente
Innenpolitik Tschechiens Premier zeigt "Verständnis" für Österreichs Atomsorgen WIEN. Der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala hat bei einem Besuch am Montag in Wien "Verständnis" für die Atomsorgen Österreichs geäußert. Tschechiens Premier zeigt "Verständnis" für Österreichs Atomsorgen