Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ecuador erklärt Notstand in Gefängnissystem nach Ausschreitungen

Von nachrichten.at/apa, 23. Juli 2021, 07:34 Uhr
ECUADOR-PRISON-RIOT
In Ecuador ist es in Gefängnissen zu schweren Ausschreitungen gekommen. Bild: RODRIGO BUENDIA (AFP)

QUITO. Nach Ausschreitungen mit mindestens 22 Toten in zwei Haftanstalten hat Ecuador den Notstand in seinem Gefängnissystem ausgerufen.

Präsident Guillermo Lasso erklärte am Donnerstag (Ortszeit) "den Ausnahmezustand im Gefängnissystem, um alle menschlichen und wirtschaftlichen Ressourcen zu mobilisieren, die notwendig sind, um die Ordnung" wiederherzustellen. Bei den Gewaltausbrüchen seien zudem rund 60 Menschen verletzt und eine Polizistin sexuell missbraucht worden.

Quito. Soldaten sollten Lasso zufolge die Gefängnisse nach außen hin schützen, Polizisten für Sicherheit im Inneren der Haftanstalten sorgen. Bisher waren dafür besonders geschulte Zivilisten zuständig.

In der Haftanstalt Latacunga in der im Zentrum des Landes gelegenen Provinz Cotopaxi wurden 14 Menschen getötet, teilte die Regierung mit. Acht weitere Tote gab es nach Behörden-Angaben in einem Gefängnis der südwestlichen Provinz Guayas. Die Gefängnisaufsicht hatte die Zahl der Toten zuletzt mit 21 angegeben, ein Mensch sei nun im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.

In den beiden Haftanstalten sowie zwei weiteren Gefängnissen hatte es im Februar bereits zeitgleich Ausschreitungen gegeben, bei denen 79 Menschen getötet worden waren. Einige Opfer waren enthauptet oder verbrannt worden. Die Regierung kündigte anschließend an, die Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken. Im April wurden allerdings erneut fünf Insassen bei Auseinandersetzungen mit Schusswaffen in der Haftanstalt in Guayaquil getötet.

Ecuadors Gefängnisse haben offiziell insgesamt weniger als 30.000 Plätze, tatsächlich sind in ihnen aber 39.000 Häftlinge untergebracht. Außerdem gibt es nur rund 1500 Gefängniswärter - etwa 2500 zu wenig. Entsprechend groß ist die Macht krimineller Banden in den Haftanstalten. Nach offiziellen Angaben hatte es im vergangenen Jahr 103 Morde in ecuadorianischen Gefängnissen gegeben.

Seit Beginn der Corona-Pandemie gibt es verstärkte Versuche, die Überfüllung in den ecuadorianischen Gefängnissen zu reduzieren. Weniger schwere Verbrechen werden inzwischen seltener mit Haft bestraft.

mehr aus Weltspiegel

Mann attackierte in Sachsen-Anhalt Gäste auf privater EM-Party

Mindestens 9 Verletzte bei Schusswaffenangriff in Michigan

Mutmaßlich rassistischer Angriff auf Kinder in Deutschland

Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen