merken
Der OÖN-Meldungsüberblick am Montag

Linzer Stadtbahn: Heute wird die Einigung präsentiert | Schmid und Kurz: Ein Wiedersehen vor Gericht | Pulverfass Kosovo: der vergessene Krisenherd
- Linzer Stadtbahn: Das Land und die Stadt Linz haben nach langem Ringen nun eine Finanzierungsvereinbarung getroffen. Heute, Montag, werden Vertreter von Stadt und Land, angeführt von Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) und dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP), in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Details verkünden. [OÖNplus] >> Zu den Details
- Ein Wiedersehen vor Gericht: Heute treffen am Wiener Straflandesgericht Ex-Öbag-Chef Thomas Schmid (48), der als Zeuge aussagt, und Ex-Kanzler Sebastian Kurz (37), den die Staatsanwaltschaft wegen Falschaussage angeklagt hat, aufeinander. Wir berichten ab 9.30 Uhr im Liveblog. >> Lesen Sie mehr
- Strompreise im Oktober deutlich gestiegen: Die Preise für Haushaltsenergie haben sich im Oktober gegenüber dem Vormonat zwar in Summe kaum verändert. Bei den einzelnen Energieträgern gab es allerdings teilweise deutliche Abweichungen. >> Zum Bericht
- Pulverfass Kosovo - der vergessene Krisenherd: Die internationale Schutztruppe KFOR (Kosovo Force) blickt mit Spannung auf die Parlamentswahlen in Serbien. [OÖNplus] >> Mehr dazu
Darüber spricht Oberösterreich
- Start in die Ski-Saison in Oberösterreich: Viele Gäste, perfekte Bedingungen: In Oberösterreichs Skigebieten ist der Saisonstart geglückt. Die "ausgezeichnete" Schneelage stimmt Liftbetreiber für den restlichen Winter optimistisch. [OÖNplus] >> Zum Bericht
- Gasbohrungen in Molln: Greenpeace zieht gegen die geplanten Gas-Probebohrungen in Molln im Nahbereich des Nationalpark Kalkalpen vor Gericht. >> Lesen Sie mehr
- Quereinsteiger als große Hoffnung für Poly-Standort: Mit vielen Ideen und Zielen hat Wolfgang Zeiml im September seinen neuen Job als Direktor der Mittelschule St. Georgen an der Gusen angetreten. Was das integrierte Poly betrifft, steht der Pädagoge derzeit vor großen Herausforderungen. [OÖNplus] >> Zum Artikel
- Klagsandrohungen bremsten Rodelspaß ein: Auf der Hochsteinalm gibt es in dieser Wintersaison keinen Rodelverleih mehr. Grund dafür sind Klagsandrohungen von Wintersportlern, die auf dem Weg ins Tal mit dem Schlitten gestürzt waren und sich dabei verletzt hatten. >> Mehr erfahren [OÖNplus]
- "Wir wünschen uns unsere Schwester zurück": Im Juni starb eine 19-jährige Innviertlerin bei einem schweren Autounfall in Mattsee. Ihre Familie kämpft seither gegen die Trauer an. Das OÖN-Christkindl unterstützt die Hinterbliebenen finanziell. >> Zum Bericht [OÖNplus]
Das OÖN-Sportwochenende
- Schwimmen: Bernhard Reitshammer kürte sich am Sonntag zum ersten österreichischen Kurzbahn-Europameister seit Dinko Jukic 2010. Felix Auböck ging leer aus. [OÖNplus] >> Mehr erfahren
- LASK: Nach Mitternacht kamen die LASK-Spieler in der Nacht von Samstag auf Sonntag vom Auswärtssieg gegen Lustenau nach Hause. Um 10 Uhr waren die Kicker schon wieder auf den Beinen, um in der Raiffeisen-Arena beim traditionellen Weihnachtsbrunch mit ihren Familien, Betreuern, allen Klub-Mitarbeitern aus mehreren Gründen anzustoßen. [OÖNplus] >> Zum Bericht
- Blau-Weiß Linz: Auch wenn der FC Blau-Weiß Linz mit einer 1:2-Niederlage in der Fußball-Bundesliga gegen die WSG Tirol in die Winterpause geht – es war ein absolutes Traumjahr 2023 für das Team von Trainer Gerald Scheiblehner. >> Lesen Sie mehr
- Skispringen: Skispringer Stefan Kraft hat am Sonntag beim Weltcup in Klingenthal erstmals in dieser Saison einen Podestplatz verpasst. >> Mehr dazu
Folgen Sie den OÖN auf WhatsApp
Ab sofort können Sie die aktuellen Meldungen aus Oberösterreich und der Welt auch auf dem WhatsApp-Kanal der Oberösterreichischen Nachrichten lesen. Klicken Sie hier, um ihn zu abonnieren.
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.