Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Im gemeinsamen Rhythmus für den Weltrekord üben

Von Valentin Bayer, 05. Juli 2019, 00:04 Uhr
Im gemeinsamen Rhythmus für den Weltrekord üben
Heinz Schönpos leitete den Trommelvormittag. Bild: Lebenshilfe Oberösterreich

VÖCKLABRUCK. Die Musikschule Vöcklabruck lud zumTrommelvormittag.

Unbeteiligte Besucher mussten gestern an ein Erdbeben gedacht haben, wenn sie zwischen 9 und 11 Uhr vormittags die Musikschule Vöcklabruck betraten. 100 Trommler ließen die Wände wackeln.

Die Percussionisten übten für einen Weltrekordversuch: Zu ihrem 50-jährigen Bestehen möchte die Lebenshilfe Oberösterreich die größte Trommeleinheit aller Zeiten abhalten.

Den aktuellen Rekord stellten 1827 Schulkinder im Jahr 2016 auf. Sie trommelten in London für die Rechte von Straßenkindern.

Trommeln für das Miteinander

Nun möchte die Lebenshilfe in Kooperation mit dem Landesmusikschulwerk diese Marke übertreffen. "Unser Ziel ist seit 50 Jahren ein Miteinander von allen Menschen", so Gerhard Scheinast, Geschäftsführer der Lebenshilfe Oberösterreich. "Im Jubiläumsjahr wollen wir das besonders forcieren."

Auch die Musikschulen in Freistadt und Nußdorf haben Trommelvormittage veranstaltet, bei denen Lehrer die Besucher anleiteten. In Vöcklabruck gab Heinz Schönpos den Takt für das bunt gemischte Publikum an. "Wenn die Lebenshilfe zum Miteinander ruft, sind wir natürlich dabei", so der Schlagzeuger. Unter den Besuchern waren auch Beschäftigte der Lebenshilfe und Mitglieder von "Echt Gschmoh", dem integrativen Chor der Lebenshilfe. Djemben, die westafrikanischen Trommeln, mit denen in der Musikschule musiziert wurde, kommen auch beim Rekordversuch am 19. September im Stadtpark zum Einsatz. Wer mittrommeln möchte, braucht eine eigene Djembe, alle anderen dürfen nur zusehen.

mehr aus Salzkammergut

Sturmböen deckten Dach in Bad Ischl ab

Neues Besucher-Center der Saline eröffnet

19-Jähriger stürzte in St. Wolfgang 10 Meter in die Tiefe

Wo die Stadtgemeinde Gmunden bei den Finanzen an den Schrauben drehen sollte

Autor
Valentin Bayer
Redakteur Oberösterreich
Valentin Bayer

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen