Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nach "Herzklopfen"-Tour mit Baby Jonathan pausieren die Poxrucker Sisters

07. September 2018, 00:04 Uhr
"Herzklopfen"-Tour mit Baby Jonathan Danach folgt eine schöpferische Pause
In Rohrbach und in St. Martin machen die Poxrucker Sisters auf ihrer "Herzklopfen"-Tour auch im Mühlviertel Station. (Hans Eder) Bild: HANS EDER

SANKT ULRICH. 2019 wollen sich die Poxrucker Sisters Zeit nehmen, um an neuen Liedern zu arbeiten

Alles begann 2008, als die blutjungen "Poxrucker Menscha" Stefanie, Christina und Magdalena am Heimatabend in St. Peter auftraten und die Herzen des Publikums im Sturm eroberten. Seither ist viel geschehen bei den drei Mühlviertlerinnen. Sie begeistern nicht nur mit ihren Alben, sondern auch mit ihren Live-konzerten. Heuer steht die Jubiläumstour auf dem Programm – danach geht es in eine kreative Pause. Auf der Tour wird auch das fünfjährige Erscheinungsjubiläum ihrer ersten Single gefeiert: Am 20. September 2013 veröffentlichten die Poxrucker Sisters "Nimm da wos mit". Damit waren die Schwestern auch erstmals in den Ö3-Hörercharts vertreten. Drei Alben, unzählige Konzerte und Auftritte später ist es nun Zeit für die Jubiläumstour, bei der auch Baby Jonathan mit dabei sein wird: Christina Poxrucker ist im Juli zum ersten Mal Mutter geworden. Umso mehr freuen sich die singenden Schwestern aus St. Ulrich auf die Tour-Vorbereitung und die gemeinsame Zeit auf der Bühne. "Wir machen nicht ganz so viele Auftritte wie üblich und werden nicht so weit unterwegs sein, weil ja Jonathan mit dabei ist. Aber wir freuen uns schon darauf, viele mit unserer Musik begeistern zu dürfen", sagt Steffi Poxrucker.

Bei ihren Herbstkonzerten lassen sie die vergangenen Jahre Revue passieren und fassen das Beste zusammen. Auf alle Fälle präsentieren sie sich den Fans in all ihren Facetten: emotional oder beschwingt, aber auch kritisch gegenüber Gesellschaft und Zeitgeschehen. Dabei erinnern sich die Poxruckers auch an die Anfangszeit auf der Bühne. Bekannt wurden sie unter anderem auch mit einer neuen Version der Landeshymne, ehe es die ersten Singles und Alben gab. "Als wir auf der Bühne gestanden sind und das komplette Publikum mitgesungen hat, das war schon ein richtiger Wow-Moment", erinnert sich Steffi, die älteste der drei. Solche Momente wünscht sie sich auch für die neue Herzklopfn-Tour.

Gruppenermäßigungen

Diese bringt sie am 7. Oktober (18 Uhr) auch zum Heimspiel ins Centro Rohrbach. Einen weiteren Mühlviertel-Stopp legen die drei am 22. Dezember in St. Martin im Mühlkreis ein. Bei allen OÖ-Konzerten gibt es Gruppen-Ermäßigungstarife ab 15 Personen: Bei Kartenbestellung unter Tel. 06133 / 63 17 (ZUK Concert) kostet jedes Ticket um fünf Euro weniger.

Kreative Pause folgt

Auf das vierte Album müssen die Fans dann doch noch etwas warten. 2019 will das Trio nämlich eine kreative Pause einlegen, neue Lieder schreiben, im Studio arbeiten und das vierte Album aufnehmen. Natürlich sollen die neuen Werke wieder wie gewohnt im Mühlviertler Dialekt daherkommen. Dafür wollen sich die Poxrucker-Schwestern genügend Zeit und Muße nehmen: "Wir wollen uns vom Leben überraschen lassen", sagt Steffi.

 

Die Band wurde im Jahr 2008 durch die drei Schwestern Stefanie (*1988), Christina (*1990) und Magdalena Poxrucker (*1995) aus der Gemeinde St. Ulrich im Mühlkreis gegründet. Anfangs spezialisierte sich die Band vor allem auf Cover-Versionen aus der englischsprachigen Popmusik, bald wurde auch auf das oberösterreichische Liedgut zurückgegriffen und eigene Lieder geschrieben. Bereits in der frühen Kindheit wurde die Musikalität der Mädchen gefördert, wobei in der Familie selbst viel gesungen wurde, die Mädchen in einer Musikschule angemeldet waren und bereits während der Kindergarten- und Volksschulzeit erste Auftritte verzeichnen konnten.

Karten und Termine: www.poxruckersisters.at

mehr aus Mühlviertel

Im Mühlviertel entsteht eine "Perlenkette der Architektur"

Sturzbetrunken: Motorradpolizist stoppte Alkolenker im Mühlviertel

Alte Donaubrücke wird ab Montag geschweißt und geflickt

Einhornfest bringt Musik und Show nach Perg

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Fellhofer (30 Kommentare)
am 07.09.2018 12:58

Liebe Poxrucker Sisters!
Last das Singen einfach, es gefällt eh keinen.
Die Texte sind so was von Hilflos, so viel Auszeit habt ihr gar nicht.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen