Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bühnengeschichten, die vor Menschlichkeit strotzen

09. Mai 2018, 00:04 Uhr
Bühnengeschichten, die vor Menschlichkeit strotzen
Landeshauptmann Stelzer überreichte den Bühnenkunstpreis des Landes an Martin Dreiling vom „Kulturhof Perg“. Bild: Ernst Grilnberger

PERG. Oberösterreichs Bühnenkunstpreis ging an den "Kulturhof Perg".

"Die Geschichten des Kulturhofs Perg strotzen vor großer Menschenfreundlichkeit. Ohne Attitüde und ohne Chiffren der Postdramatik werden hier Ereignisse auf eine Weise erzählt, die der erbärmlichsten Kreatur auf zärtliche Weise schöne Würde gestatten", sagte OÖN-Kulturchef Peter Grubmüller in seiner Laudatio über den "Kulturhof Perg". Seit 2015 zeigt der Verein herausragend gearbeitete Komödien im Schloss Auhof, eben mehr als buchstäbliches Sommertheater.

Strippenzieher dieser nun im Rahmen eines Festakts im Technologiezentrum Perg mit dem Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich (7500 Euro) ausgezeichneten Institution ist der umtriebige Theatermacher und Schauspieler Martin Dreiling. Ab 19. Juli kommt in Perg diesmal an zwölf Abenden das Stück "Willkommen" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz zur österreichischen Erstaufführung (www.kulturhof-perg.at).

Landeshauptmann Thomas Stelzer hob bei der Verleihung das große persönliche Engagement der Ausgezeichneten hervor: "Ohne diese Leidenschaft würde gutes Theater nicht funktionieren, weil es eben ein sehr hohes Maß an persönlichem Einsatz verlangt. Der Bühnenkunstpreis ist daher ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung vor der Arbeit der Preisträger im Speziellen, aber auch generell vor der Arbeit all jener, die die reiche und vielfältige oberösterreichische Theaterlandschaft mitgestalten." All das löst auch Simon Mayer ein. Dem aus Andorf stammenden Musiker und Tänzer wurde für seine international gewürdigte Produktion "Sons of Sissy" der mit 3000 Euro dotierte Anerkennungspreis zugesprochen. In seinen Arbeiten setzt sich Mayer eindrucksvoll mit traditionellen männlichen Rollenbildern sowie Formen von Volkstanz und -musik auseinander.

mehr aus Mühlviertel

Lions-Benefiz: Filmabend im Adlerkino

Im Mühlviertel entsteht eine "Perlenkette der Architektur"

Hochwasserschutz für Zwettl wird umgesetzt

Gemeinderat ebnete Weg für Windhaager Windkraft

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen