Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Schockbilder sollen Rauchern die Lust vergällen

Von Gerald Winterleitner, 20. Dezember 2012, 00:04 Uhr
Bild 1 von 5
Bildergalerie Warnhinweise auf australischen Zigarettenschachteln
Warnhinweise auf australischen Zigarettenschachteln  Bild: Department Of Health And Ageing/dpa

OBERÖSTERREICH. Mit Schockbildern und Warnhinweisen auf Zigarettenpackungen will die EU-Kommission den Nikotinkonsum eindämmen. Aktuell sterben laut Kommission europaweit jährlich 700.000 Menschen durch das Rauchen.

Am Mittwoch präsentierte EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg in Brüssel den Gesetzesvorschlag: 75 Prozent der Packungsfläche sollen für Botschaften und schockierende Bilder wie jene von Raucherlungen reserviert sein. Auch Geschmacksstoffe wie Menthol sollen verboten werden. Stimmen Europaparlament und EU-Staaten dem Vorschlag zu, könnten die Richtlinien bereits ab 2015 gelten. Beim OÖNachrichten-Rundruf waren die Reaktionen auf diese Antiraucher-Kampagne durchwegs negativ.

Er sei dagegen, habe das vor Jahren bereits beim Gesundheitsministerium deponiert, sagt Christoph Lagemann, Chef des Instituts für Suchtprävention in Linz und Vorsitzender des Dachverbandes der suchtpräventiven Einrichtungen Österreichs: „Den einen oder anderen halten diese Schockbilder vielleicht vom Rauchen ab, aber es ist übertrieben und ethisch nicht vertretbar, etwa Kinder im Supermarkt mit diesen grauslichen Bildern zu konfrontieren.“ Besser wäre, nur noch Einheitspackungen ohne Markennamen zuzulassen und die Prävention zu intensivieren. „In Österreich sind das nur 1,9 Prozent der Gesundheitsausgaben, im OECD-Schnitt drei Prozent.“ Diese Richtlinie schieße am Ziel vorbei, sagt Oberösterreichs Trafikantenobmann Erwin Kerschbaummayr: „Besser wäre, Jugendliche gezielt zu schützen. Nicht nur vor Zigaretten, auch vor Alkohol.“

Dass abschreckende Bilder kaum einen Effekt haben, glauben die beiden Schuldirektorinnen und Mütter, Susanne Klawora (BAKiP) und Ulrike Lischka (Stifterschule Linz). Überzeugungsarbeit sei wichtiger. „Wieso zeigt man nicht die Lebenslust jener Leute, die nicht rauchen“, fragt Lischka, einst selbst starke Raucherin.

Im Gesundheitsministerium blockt man ab. Man werde den Vorschlag prüfen, Minister Stöger sei aber für jede sinnvolle Maßnahme zu haben, die vom Rauchen abhält.

Abstimmung
Lade TED

Abstimmung wird geladen, bitte warten...

mehr aus Oberösterreich

Ein Campus zum Feiern: 2000 Besucher tanzten beim JKU-Sommerball den Kepler

OGH stärkt Opferrechte: Beteiligung an einem Shitstorm kann teuer werden

Teil 8 der OÖN-Serie "Salz unser": Das Salz und das Geld

Bewohner waren außer Haus: Tochter (20) ertappte Einbrecher (40) auf frischer Tat

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

29  Kommentare
29  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
observer (22.313 Kommentare)
am 20.12.2012 16:44

werden sich freuen und diese werden wieder in Mode kommen. Und die süchtigen RaucherInnen werden die grauslichen Packerln gleich - ohne Inhalt natürlich- wegwerfen und die Tschick in die eleganten Zigarettendosen - es gibt ja auch flache zum Mitsichführen - umpacken. Dann kann man ja unbelästigt weiter qualmen und auch noch überaus elegant anderen einen Tschick anbieten. Die EU wird sich mal zu der Einsicht bequemen müssen, dass derartige Vorschriften einen Tinnef nutzen. Erfahrungen ähnlicher Art können ja die USA einbringen, aus der Prohibitionszeit. Wegen so etwas hört eine RaucherIn sicher nicht auf - dieser vernünftige Entschluss muss von selbst gefasst werden.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 18:25

Gesetze für unser Geld, die keiner braucht und schon gar nicht will!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 13:13

aber diese Raucherhatz geht mir sowas auf den Geist. Wenn wer rauchen will, dann soll er halt rauchen. Das saufen ist mindestens genauso gefährlich und schädlich. Im Übrigen bringen die Raucher der Volkswirtschaft was:

es stehen zwar höhere Krankenhauskosten zu Buche - die werden über die einschlägigen Steuern aber mehrfach kompensiert. Am wichtigsten ist die Entlastung der Pensionskassen: Raucher sterben statistisch viel früher als Nichtraucher; der 90-jährige kettenrauchende Urgroßvater stellt doch eher die Ausnahme dar.

lädt ...
melden
antworten
oberthom (3.062 Kommentare)
am 20.12.2012 15:14

nein, das saufen ist weit gefährlicher und es sterben auch mehr menschen an alkoholkrankheiten und deren folgen im jahr.
wo ist hier die verbots und forderungs partei? ach ja sind ja selbst schwer abhängig.

lädt ...
melden
antworten
misterx (1.667 Kommentare)
am 20.12.2012 19:40

Falsch, es sterben fast doppelt soviele an Raucherkrankheiten, als an Alkoholkrankheiten.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.154 Kommentare)
am 20.12.2012 10:16

bin Nichtraucher, Nichttrinker
Bin ich deswegen unsterblich?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 10:19

dafür darfst du dann auch bis siebzig arbeiten!

lädt ...
melden
antworten
KarlLiebknecht (2.362 Kommentare)
am 20.12.2012 10:21

Unsterblich bist du nicht, aber wahrscheinlich langweilig.
Fehlt nur noch, dass du auch keusch bist. zwinkern

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 20.12.2012 10:30

fortpflanzen, die braven und die bösen. Das ist gut für die Evolution aber noch mehr für die freie Wahl grinsen

Die bösen fallen der Versicherung nicht so lang zur Last.

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.154 Kommentare)
am 20.12.2012 10:36

bis auf Mord hab ich so alle Sünden hinter mir.
Geht es hier nicht, um das Sozialsystem, um die totale Überwachung und Kontrolle der Lebensweise? Eine Horror Vision der Machthaber.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 09:57

Raucherkosten von Sozialkostenempfänger abziehen.

Da würden sich viele überlegen das Rauchen aufzuhören.

Wer sichs selbr nicht leisten(nur auf Steuergeldkosten) kann, sollte generell verboten werden zu rauchen.

So ähnliches wäre bei den Alkoholigern zu überlegen.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 10:18

und ein mobiltelefon braucht auch keiner
glotze und pc auch nicht
ein eigenes fahrzeug schon dreimal nicht
und eine einzige (nichtmarken)hose sollte auch reichen!

wie geanu willst du denn das ganze kontrollieren ...
durch dich oder durch je drei beamte!

lädt ...
melden
antworten
jamei (25.537 Kommentare)
am 20.12.2012 09:19

Alles nur Scheinhandlungen?
Warum werden auf Alk.Gebinden KEINE Schockbilder von getöteten Menschen angebracht?
Wie viele Menschen sterben jährlich UNSCHULDIG weil diese von
alkoholisierten Menschen getötet oder gesundheitlich geschädigt werden! Oder sterben selbst auf Grund von Alk-MISSBRAUCH! Ist das ein Tabuthema?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 09:01

welche die überbezahlten Sesselfurzer abliefern, es wäre schön, wenn mindestens 1 sinnvolle Handlung pro Jahr getätigt würde. Einzigen Vorteil wird der Schmarren haben, die schon einmal sehr beliebt gewesenen Boxen und Hüllen könnten einen neuen Aufschwung erleben und war diese Superiddee wie das meiste, für den A

lädt ...
melden
antworten
jamei (25.537 Kommentare)
am 20.12.2012 08:56

wie oft noch?
EU will Schockbilder auf Zigarettenschachteln vom 17.12.2012

Schockbilder auf Zigarettenpackungen sollen EU-weit kommen vom
19.12.2012

und Heute 20.12.2012
Schockbilder sollen Rauchern die Lust vergällen.....

jamei (4216)

19.12.2012 16:53 Uhr
Schockbilder auf Zigarettenpackungen sollen EU-wei

Hoffentlich kommen die Bilder bald, dann hab ich wieder etwas zum Sammeln, denn die Sprüche kenn ich schon alle und das wird
auf die Dauer echt fad......

das Selbe gilt natürlich auch für den heutigen Beitrag....

lädt ...
melden
antworten
stanley_beamish (1.198 Kommentare)
am 20.12.2012 08:33

wieviele sterben da jährlich,
also weg mit dem zucker- und fettspeisenwahnsinn,
ahso, das thema kommt eh als nächstes an die reihe zwinkern
oder doch nicht ?
verstehe,
davon leben in österreich hunderttausende menschen...

lädt ...
melden
antworten
gerald160110 (5.621 Kommentare)
am 20.12.2012 12:43

haben, werden gleich entsorgt oder wie?

lädt ...
melden
antworten
FranzausWels (2.700 Kommentare)
am 20.12.2012 07:14

wegen Nikotin, aber auch 75000 durch Alkohol. Was ist also der logische nächste Schritt, zu einer total entmündigten Gesellschaft?
Wir dürfen nicht mehr rauchen, müssen uns beim Autofahren anschnallen, Radfahren und Motorrad mit Helm. etc. Alles im Sinne einer "gesunden" Vergreisung. Wo bleibt das recht auf Eigenbestimmung? Müssen wir uns jeden Blödsinn unserer Politiker gefallen lassen, nur weil denen in ihren Birnen fad ist, und einen internen Wettbewerb ausgeschrieben haben, wem der größte Scheiß einfällt und es zum Gesetz schafft? Aber es wird sich nie durchsetzen, dass bei Alk am Steuer eine Mindeststrafe von 10.000 Euro fällig wird, was im Sinne der Sicherheit auf den Straßen gut ankommen würde. Warum?

lädt ...
melden
antworten
contra (1.273 Kommentare)
am 20.12.2012 08:25

Ihre Auffassung geht am Thema völlig vorbei! Die Kampagne richtet sich nicht gegen das Rauchen oder die Raucher - sondern ausschließlich gegen die Tötung von fast 1.000 Passivrauchern jährlich in Österreich - das sind NichtraucherInnen die es noch nicht begriffen haben, dass Tabakrauch auch tötet wenn sie selbst nicht rauchen, oder wehrlosen Menschen wie Kinder, welche von der Tant, der Oma oder den eigenen Eltern niedergeraucht werden!

lädt ...
melden
antworten
puschl40 (3.116 Kommentare)
am 20.12.2012 07:14

Um bestehende Raucher vom Rauchen wegzubringen ist eine Raucherentwöhnung notwendig und keine Warnhinweise!!!!

Zukünftige Raucher mögen diese Bilder vielleicht vom Rauchen abhalten aber bestehende Raucher nicht!!!

Wenn die EU dabei glaubwürdig sein möchte müsste sie eine kostenlose Raucherentwöhnung anbieten aber davon ist weit und breit nichts zu sehen!!!

Wieder eine verlogene EU-Kampagne und sonst nichts!! traurig

lädt ...
melden
antworten
contra (1.273 Kommentare)
am 20.12.2012 08:05

Die Tabakkonzerne haben dieses Jahr € 200 Millionen locker gemacht um vor allem junge Menschen süchtig und damit zu ihren Sklaven zu machen - und Ihrer Meinung nach soll jetzt der Steuerzahler zur Resozialisierung der Süchtigen herangezogen werden?

lädt ...
melden
antworten
contra (1.273 Kommentare)
am 20.12.2012 07:07

Plötzlich sei es "ethnisch nicht vertretbar", Kinder mit Schockbildern zu konfrontieren - aber die Misshandlung von Kindern mittels des hochgiftigen und krebserregenden Tabakrauch in Raucherräumen, wird nach wie vor öffentlich zelebriert und von den Behörden und Institutionen - z.B. auch der AK - zumindest nicht bekämpft - daher gut geheißen.

lädt ...
melden
antworten
neuhofen (292 Kommentare)
am 20.12.2012 07:00

......... und warum darf man so was gesundheitsgefährdendes überhaupt verkaufen ?

lädt ...
melden
antworten
Ameise (45.683 Kommentare)
am 20.12.2012 07:28

Sehr gute Frage...

lädt ...
melden
antworten
franzmichael (1.654 Kommentare)
am 20.12.2012 09:19

unter dem ehemaligen roten sozialminister anton procksch lief im staatsfunk noch die werbung vun austria taback

lädt ...
melden
antworten
KarlLiebknecht (2.362 Kommentare)
am 20.12.2012 09:39

Du solltest unbedingt ein Rechtschreib-Plugin installieren.

Und außerdem, seit ´65 ist schon ein wenig Zeit vergangen,
zu dieser Zeit hat man noch über die Folgen des Rauchens wenig gewusst.

lädt ...
melden
antworten
franzmichael (1.654 Kommentare)
am 20.12.2012 10:32

aber wieviel man damit verdient schon, oder ???

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 20.12.2012 10:35

viel zu viel - mit der Tabaksteuer "REGELT" der Staat so gut er kann, nämlich eigennützig zwinkern))

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 20.12.2012 01:28

Ich bin absolut dafür.

Mir fällt es bei Auslandsaufenthalten immer wieder auf, dass in Österreich extrem viel geraucht wird, vor allem von Kindern und Jugendlichen. Es schert scheinbar niemanden!

In der Gastronomie bekommt man tagtäglich vorgeführt, wie "normal" das Rauchen doch wäre und wie uncool die Nichtraucher sind, die sich nach wie vor in das hinterste Eck abschieben lassen, wo es dann netterweise keine Aschenbecher aber offene Türen gibt. Österreich ist das letzte Land Europas, wo es solche Zustände noch gibt.

Daher:
1. Grundsätzliches Rauchverbot in allen Innenräumen außer Privatwohnungen
2. Mindestalter - wie in den meisten Staaten Europas - auf 18 erhöhen
3. Preise für Zigaretten erhöhen, warum sind die beispielsweise in Deutschland 30 % teurer als in Österreich?
4. Sämtliche Werbung verbieten, sämtliche Marken verbieten.

Es kann nur Vorteile bringen.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen