Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Steigende Corona-Zahlen: Slowenien erwägt Grenzschließung zu Kroatien

Von nachrichten.at/apa, 23. Juni 2020, 17:37 Uhr
STEIERMARK: GRENZ?FFNUNG / AUFHEBUNG DER EINREISEBESCHR?NKUNGEN AN DER GRENZE ZU SLOWENIEN
(Symbolfoto) Bild: APA

LJUBLJANA. Sollte die Zahl der Coronafälle im Land weiter steigen, ist eine neuerliche Schließung der Grenze zu Kroatien nicht ausgeschlossen.

Kroatien ist laut slowenischen Epidemiologen bezüglich des Coronavirus vorerst sicher. Die epidemiologische Lage sei derzeit vergleichbar mit Slowenien: die Zahl der Corona-Fälle pro 100.000 in letzten 14 Tagen liege etwas über zwei, sagte Mario Fafangel aus dem nationalen Institut für öffentliche Gesundheit (NIJZ) bei einer Pressekonferenz am Dienstag. "Es ist nach wie vor sinnvoll, Kroatien zu den epidemiologisch sicheren Ländern gezählt wird", sagte Fafangel, Leiter des Zentrums für Infektionskrankheiten beim NIJZ. Die Situation in Kroatien werde aufmerksam beobachtet, betonte der Epidemiologe.

"Epidemiologisch tut sich was"

"Die absoluten Zahlen sind nicht dramatisch, sie sind auf einem sicheren Niveau", sagte er und fügte hinzu, dass die Situation in Kroatien sorgfältig beobachtet werde. "Epidemiologisch tut sich etwas" sowohl in Kroatien als auch in Slowenien, sagte Fafangel und fügte hinzu, dass es sich in den nächsten Tagen zeigen werde, in welche Richtung sich der Trend bewege.

Die Pressekonferenz über die Lage zur Corona-Pandemie wurde laut dem Regierungssprecher Jelko Kacin am Dienstag angesetzt, nachdem es in der Öffentlichkeit zu Aufregung gekommen sei, unter anderem wegen eines "zu wenig durchdachten Auftritts des Gesundheitsministers Tomaz Gantar". Der Minister hatte am Montagabend in einem Fernsehinterview eine neuerliche Schließung der Grenze zu Kroatien nicht ausgeschlossen, sollte dort die Zahl der Coronafälle weiter steigen.

Infektionszahlen steigen an

Laut den aktuellsten kroatischen Daten vom Montag wurden jüngst in 24 Stunden insgesamt 19 neue Infektionen bestätigt. Damit liegt die Zahl aller bestätigten Fälle im Adrialand bei 2.336. In Slowenien wurden ebenfalls am Montag 13 neue Coronafälle bestätigt, womit die Zahl auf insgesamt 1.534 bestätigte Infektionen gestiegen ist. Slowenien hat zwei Millionen Einwohner, Kroatien rund doppelt so viele.

mehr aus Außenpolitik

Ukraine-Konferenz: 81 Staaten unterstützen Abschlusserklärung

Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

Ukraine-Friedenskonferenz endet - Nächstes Mal mit Russland?

Erneut Proteste gegen Netanyahu in Israel

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

14  Kommentare
14  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Besserwiss (160 Kommentare)
am 24.06.2020 11:15

Die Fall-Zahlen von Slowenien als auch von Kroatien sind mit großer Vorsicht zu betrachten. Für mich ist es nicht pausibel, wieso diese beiden Länder im Vergleich zu Österreich so wenig Infizierte aufweisen sollen.
Meine Erklärung: Es wird ganz einfach sehr wenig getestet!

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 24.06.2020 16:18

1) Es wird und wurde weniger getestet.
2) Die Industrie ist in beiden Staaten wenig ausgeprägt, daher haben Geschäftsreisende auch weniger Fälle "eingeschleppt".
3) Der Tourismus ist traditionell im Winter in beiden Ländern "auf Null". Es fehlten also die Super-Spreader-Events.
4) Die Grenzen wurden gleichzeitig mit den ersten Europäischen Ländern dicht gemacht.

lädt ...
melden
antworten
her (5.251 Kommentare)
am 24.06.2020 16:41

<Für mich ist es nicht pausibel, wieso diese beiden Länder im Vergleich zu Österreich so wenig Infizierte aufweisen>

Fuer mich ist es nicht plausibel, dass diese beiden EU- Partnerlaender (wie alle Nachbarn im Osten) im Vergleich zu Österreich so wenige Tote aufweisen.

lädt ...
melden
antworten
Selten (13.716 Kommentare)
am 24.06.2020 17:16

Diese Länder leigen von uns aus im Süden.

Wenn Sie die ehemaligen Ostblockländer meinen:

Auch die Slowakei hat wesentlich bessere Zahlen. Die habe namlich 3 Tage nach dem ersten Krankheitsfall schon alle Schulen und ziemlich rasch die Grenzen geschlossen.

Bei uns war der erste Fall am 25.2. Der Gesetzgeber hat erst am 16.3. reagiert und das nur zitzerlweise. Es hat dann noch gedauert, bis man Grenzen und Schulen geschlossen hat. Wir hatten ja nur Grippe - und vor allem keine Masken, die daher als nutzlos dargestellt wurden.

Dass wir spitze sind, hat lediglich irgendein Institut behauptet, das offensichtlich nicht alle Staaten der D€U in sein Ranking miteinbezogen hat.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 24.06.2020 11:09

Vor 4 Tagen in Malinska bei wenigigen Urlaubern: bummvolle Cafe's, keine Masken beim Kellner, an den Grenzen betonte Uninteressiertheit... mal schaun was das wird.

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.877 Kommentare)
am 24.06.2020 09:07

Ja ja die slowenien sinds den Kroaten neidig dass alle nur durch ihr Land durchfahren U die osterr Regierung möchte am liebsten zwangsurlaub in osterr. Durchsetzen! Soviel zur reisefreiheit!

lädt ...
melden
antworten
KritischerGeist01 (4.950 Kommentare)
am 24.06.2020 16:20

@ Echolot:
Hast du die letzten 3 Monate verschlafen? Durchgehend besoffen? Im permanenten Drogenrausch? Politisches Dauer-Koma?

lädt ...
melden
antworten
anschinsan (1.359 Kommentare)
am 24.06.2020 08:43

wie mac ich den leuten Angst, damit sie in AT Urlaub machen??

Mit genau solchen Artikeln.....KÖNNT Ja sein, dass man nicht mehr heimkommt......ja eh...

Und wenn bei uns in AT mal regional zugemacht werden sollte, weil z.B: am Wörthersee ein großer Cluster entsteht?

Dann kommst auch von Kärnten nicht mehr heim....

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.877 Kommentare)
am 23.06.2020 22:05

Dann über Ungarn oder Italien fahren!

lädt ...
melden
antworten
Istehwurst (13.376 Kommentare)
am 23.06.2020 18:03

Wird in ganz Europa nicht besser werden ... wer Österreich verlässt muss bei der Heimkehr 14 in Quarantäne!! Nur so kann die restliche, vernünftige, Bevölkerung geschützt werden.

lädt ...
melden
antworten
Katzenpfote2221 (236 Kommentare)
am 23.06.2020 19:59

Grenzkontrollen mit Vermerk aus welchem Urlaubsland angereist und wohin / wieder retour gereist wird. Meldung wenn auf der Durchreise hier auch ein Verbleib angedacht ist. Wie sollen wir uns schützen...?? wenn keiner sagen kann wo er war und wohin er will.... Bzw keiner das nachvollziehen kann.... Am Schluss heißt es Selbstverantwortung wäre gefragt gewesen 😳😳😳😳

lädt ...
melden
antworten
haliblau (3.764 Kommentare)
am 23.06.2020 21:50

Eben mit diesem Schmäh werden unsere Corona Wächter sich nachher abputzen. Auf das läuft es doch hin. Von Kurz bis Anschober alle keine Eier in der Hose. Viel zu Früh Lockerungen im privaten Bereich, Maskenpflicht etc, auch in der Wirtschaft, Schauen wir mal in 4Wochen wohin der Hase 😷😷😷😷

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 24.06.2020 17:53

HALIBLAU

dem stimme ich zu .

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.877 Kommentare)
am 23.06.2020 21:54

Und in Österreich kann man sich nicht anstecken?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen