Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Fast 14.000 Infektionen in Spanien

Von nachrichten.at/apa, 18. März 2020, 21:24 Uhr
A member of the Military Emergency Unit (UME) sprays disinfectant to prevent the spread of the coronavirus disease (COVID-19) at Cabuenes Hospital in Gijon
A member of the Military Emergency Unit (UME) sprays disinfectant to prevent the spread of the coronavirus disease (COVID-19) at Cabuenes Hospital in front of a sign reading Rehabilitation during a 15-day state of emergency declared to combat the outbreak of the coronavirus disease (COVID-19) in Gijon, Spain, March 18, 2020.REUTERS/Eloy Alonso Bild: ELOY ALONSO/Reuters

MADRID. Die Zahl der Coronavirus-Infektionen ist in Spanien am Mittwoch um etwa 2.000 auf fast 14.000 angestiegen. Die Zahl der Toten stieg auf 598.

Innerhalb von 24 Stunden sei die Zahl der Toten von 525 auf 598 gestiegen, teilte das Gesundheitsministerium in Madrid mit. Nach Italien ist Spanien das Land in Europa, das am stärksten von der Corona-Krise betroffen ist. Innerhalb Spaniens ist die Region Madrid am stärksten betroffen. Dort hatten die Behörden bis Mittwochabend mehr als 5.600 Menschen gezählt, die sich mit dem Covid-19-Erreger infiziert haben. Die Zahl der Toten lag bei 390. 

Geschwindigkeit der Ausbreitung verlangsamt sich

Der Leiter der Behörde für gesundheitliche Notfälle (CCAES), Fernando Simon, konnte aber auch etwas positives feststellen: Die Geschwindigkeit der Zunahme der Infektionen habe sich zuletzt verlangsamt. Man müsse aber alle Daten und Statistiken weiterhin mit Vorsicht genießen, betonte der Experte auf seiner täglichen Pressekonferenz. 

mehr aus Weltspiegel

Kuh nahe London von Polizeiwagen gejagt und gerammt - "Sah aus, als wollten sie sie töten"

Unweit von EM-Fans: Mann hantierte in Hamburg mit Molotowcocktail

Massenkundgebungen gegen Rechts in Frankreich

Mann attackierte in Sachsen-Anhalt Gäste auf privater EM-Party

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
danube (9.663 Kommentare)
am 18.03.2020 22:37

Laut Dr. Wolfgang Wogard ist Colrona nix neues und auch Veränderungen der Viren sind völlig normal:

https://www.bitchute.com/video/Fz8T4AeaOBmV/

Schöne Grüße an die echten Journalisten: bitte beleuchtet auch diese Seite der "Krise".

Kann es sein, dass vor unserer Nase der Alptraum von George Orwell hinter einer Pandemie-Inszenierung einen Schritt näher rückt? Das Buch 1984 nicht gelesen?

Sind die Maßnahmen nicht schon viel schädlicher, als die Erkältung (laut Dr. Wodarg) selbst? Braucht die Hochfinanz und Co eine Rechtfertigung für einen Finanzcrash, Entwertung, Enteignung und Freiheitseinschränkung?

Ist das nicht die Aufgabe von Medien, eine Krise aus verschiedenen Seiten zu betrachten und nicht nur einseitig zu berichten?

Sind in einer Welt voller Sklaven nicht auch die Wärter gefangen?

lädt ...
melden
antworten
pomml2 (601 Kommentare)
am 18.03.2020 22:19

Nicht 14000
In Wahrheit möglicherweise eventuell nucht getestet : 140 000, 200000 ?
Kann man nicht von den Toten auf die Zahl der Infizierten schliessen ?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen