Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.


gemerkt
merken
teilen

1:7 - historische Pleite der Linzer bringt Bozen Matchpuck in der Serie

Von Markus Prinz, 17. März 2023, 22:00 Uhr
Bild 1 von 9
Bildergalerie 1:7 - Bozen überrollte die Black Wings in Spiel 5
Bild: HCB / Vanna Antonello

BOZEN. Die Steinbach Black Wings stehen nach einer 1:7-Niederlage am Sonntag in Spiel 6 der Viertelfinalserie gegen den HCB Südtirol mit dem Rücken zur Wand. Der Liveticker von Spiel 5 zum Nachlesen:

HCB Südtirol - Black Wings Linz


HCB Südtirol
Black Wings Linz
Erstes Bully: 17.03. - 19:45
 
8. Miceli (1:0)
11. Hults (2:0)
17. Frigo (3:0)
20. Frigo (4:0)
25. McClure (5:0)
30. Frigo (6:0)
51. Halmo (7:0)
 
60. Knott (7:1)
 
Aktualisierung läuft
Aktualisierung starten

präsentiert von
Kaiser Bier drückt euch die Daumen!
  • Alle
  • Tor
  • Penaltys
Live-Kommentar

  Servus aus Bozen. Bis Sonntag!
  Für heute bedanken wir uns für's Mitlesen. Danke auch an Kaiser Bier für die Unterstützung.
  Culkin provoziert mit überschwänglichem Jubel vor dem Auswärtssektor die Fans. Das ist letztklassig.
  Bozen sichert sich mit einem 7:1-Erfolg - obwohl auf der Anzeigetafel noch immer 7:0 steht - über die Black Wings den ersten Matchpuck am Sonntag in Linz. Die Linzer müssen sich gegen das Saisonaus wehren.
  Nach Schlusspfiff gibt's noch eine Rangelei. Lebler blutet auf der Lippe. Keine Ahnung, was da der Auslöser war.
  Schlusssirene!
  60. (3. Drittel)
Ein Schuss zieht drüber.
  60. (3. Drittel)
Noch 30,6 Sekunden.
  60. (3. Drittel)
Tooooooooooooooooor für die Black Wings! Knott trifft mit einem satten Schuss. 1:7.
  59. (3. Drittel)
Cole Hults und Alberga müssen zeitgleich in die Kühlbox. Doppeltes Powerplay Black Wings!
  58. (3. Drittel)
Strafe angezeigt.
  58. (3. Drittel)
Die Fans der Bozener hüpfen im Sektor zu einem Lied. Sieht schon cool aus, muss man sagen, wenn in einer Kurve alle hüpfen.
  57. (3. Drittel)
Der KAC hat zum 2:2 ausgeglichen.
  57. (3. Drittel)
Die Zeit läuft herunter. Das ist wohl in der aktuellen Situation das wichtigste aus Linzer Sicht.
  56. (3. Drittel)
Die vierte Reihe bekommt bei den Linzern einiges an Eiszeit. Sie macht ihre Sache aber gut.
  56. (3. Drittel)
Power Break.
  55. (3. Drittel)
Höneckl mit einem guten Save.
  55. (3. Drittel)
Bozen kommt wieder.
  54. (3. Drittel)
Gaffal kommt vor dem Tor zur Scheibe, wird aber vor dem Abschluss von hinten von Valentine zu Boden befördert.
  54. (3. Drittel)
Frank hat Haga im Schwitzkasten. Das ist wirklich eine sympathische Truppe. Bei 7:0.
  53. (3. Drittel)
Dalhuisen checkt Kristler zu Boden.
  53. (3. Drittel)
Bozen erobert die Scheibe und greift an.
  53. (3. Drittel)
Linz im Angriff.
  52. (3. Drittel)
Knott setzt einen Versuch knapp daneben. Schöner Aufbau von Schnetzer.
  52. (3. Drittel)
Todd mit einem Schuss, Rappold kann die Scheibe nicht ins Tor ablenken.
  51. (3. Drittel)
Es wird ein denkwürdiger Abend. Zumindest vom Ergebnis her.
  51. (3. Drittel)
Halmo erobert durch den Check die Scheibe, zieht vor das Tor und trifft zum 7:0.
  51. (3. Drittel)
Murphy erhält einen harten Check von Halmo.
  50. (3. Drittel)
Dorion mit gutem Zweikapmfverhalten.
  50. (3. Drittel)
Bozen hat die letzte Intensität jetzt eingespart. Linz tut das in den Zweikämpfen schon seit Spielbeginn.
  49. (3. Drittel)
Der Angriff der Füchse endet mit einem Schuss, der doch deutlich daneben geht.
  49. (3. Drittel)
Hults blockt einen Schuss und initiiert einen Angriff.
  48. (3. Drittel)
Wolf mit einem mächtigen Schuss, aber ein Bozener blockt ab.
  48. (3. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Füchse.
  47. (3. Drittel)
Man hört die Fans der Linzer wieder.
  47. (3. Drittel)
Gaffal und Schumnig im Konter, aber der letzte Pass misslingt.
  46. (3. Drittel)
Lebler verliert die Scheibe, ehe er abschließen kann.
  46. (3. Drittel)
Das Spiel wogt hin und her.
  45. (3. Drittel)
Wien führt in Innsbruck mit 4:1. Klagenfurt noch immer mit 1:2 zurück in Villach.
  45. (3. Drittel)
Hults versucht's auf's kurze Eck, scheitert aber an Höneckl.
  44. (3. Drittel)
Roe im Angriff, ein Pass zurück auf die Blaue geht aber ins Leere.
  44. (3. Drittel)
Schumnig mit einem Schuss, die Scheibe wird aber abgelenkt.
  43. (3. Drittel)
Knott mit einem schnellen Angriff, er bekommt die Scheibe aber nicht vor das Tor.
  43. (3. Drittel)
Höneckl hält einen Versuch von Felicetti.
  42. (3. Drittel)
Harvey hält einen Schuss der Linzer.
  42. (3. Drittel)
Frattin ist wieder da.
  41. (3. Drittel)
Linz baut einen Angriff auf. Zur Erinnerung: Die Linzer sind in Überzahl.
  41. (3. Drittel)
Linz im Angriff, aber Bozen steht gut.
  Die Pause ist vorbei, das 3. Drittel beginnt. Kaiser Bier wünscht gute Unterhaltung.
  Für den höchsten Sieg bräuchten die Linzer stand jetzt noch 12 Treffer. Nur falls Sie sich gefragt hätten. Aktuell ist das ein 5:0-Sieg - ebenfalls hier in Bozen eingefahren.
  Die höchste Niederlage der Black Wings gegen Bozen war übrigens ein 2:6 am 19. Februar 2017, ebenfalls hier in der Palaonda.
  "Bozen spielt das sehr schlau", attestiert Rick Nasheim. Es sei nicht leicht für die Linzer heute, in die Zweikämpfe zu kommen. Trotzdem fragt sich der Chefscout, warum keine Checks fertig gefahren werden.
  Sie erinnern sich an Toni Pfeffer? Der hat einst "Hoch wer' mas nimma g'winna" gesagt, als es 0:5 für Spanien in der Halbzeit gestanden ist. Und das trifft's auch heute. Linz fährt keine Checks zu Ende. Stattdessen wird immer wieder mit dem Stock gearbeitet. Es hätte wohl noch zwei bis drei Strafen gegen Linz geben können nach Stockschlägen. Auch bei Bozen sehen die Referees nicht genau hin - es ist aber ausgleichende Ungerechtigkeit.
  Das 2. Drittel ist zu Ende, es geht in die Pause.
  40. (2. Drittel)
Knott ideal auf Lebler, aber der scheitert am langen Eck aus kurzer Distanz, weil der Schläger eines Bozeners die Scheibe noch ablenkt.
  40. (2. Drittel)
Ein Schuss der Linzer geht knapp vorbei.
  40. (2. Drittel)
Bozen bringt die Scheibe raus.
  40. (2. Drittel)
Frattin sitzt die Bankstrafe ab. Powerplay Black Wings.
  40. (2. Drittel)
Bozen war offenbar mit sechs Mann auf dem Eis.
  39. (2. Drittel)
Dorion mit einem weiteren Schuss. Die Scheibe wird knapp daneben gelenkt.
  39. (2. Drittel)
Kristler kann sich einen Knott-Pass nicht richtig mitnehmen.
  38. (2. Drittel)
Ein Schuss der Füchse geht drüber.
  38. (2. Drittel)
Noch einnmal der Linzer Fels in der Brandung - Thomas Höneckl. Diesmal mit der Fanghand am kurzen Eck.
  37. (2. Drittel)
Ein Bozener tanzt durch die Defensive der Linzer. Er scheitert aber an Höneckl.
  37. (2. Drittel)
Höneckl mit einem Riesen-Save.
  36. (2. Drittel)
Es kommt zu einem Revanche-Hit des Linzers. Beide waren aber fair.
  36. (2. Drittel)
Murphy fängt hinter dem Tor der Bozener eine Scheibe ab, erhält aber einen harten Check.
  35. (2. Drittel)
Kluger Pass auf Murphy, aber der scheitert mit seinem strammen Schuss.
  35. (2. Drittel)
Lindner mit einem Fehler in der Defensive. Da schleichen sich jetzt Dinge ein, die man so schon lange nicht gesehen hat.
  34. (2. Drittel)
Die Linzer laufen ins Abseits.
  34. (2. Drittel)
Mittlerweile ist es auch im Gästesektor ruhig geworden. Verständlicherweise.
  34. (2. Drittel)
Noch einmal Höneckl.
  34. (2. Drittel)
Querpass der Linzer Verteidiger vor dem eigenen Tor - aber sie finden sich damit nicht. Stattdessen kommt ein Bozener zum Abschluss. Höneckl hält aber.
  33. (2. Drittel)
Höneckl wehrt einen Schuss ab.
  33. (2. Drittel)
Lahoda kommt nach gutem Pass in die Mitte nicht zum Abschluss.
  33. (2. Drittel)
Villach führt gegen Klagenfurt mit 2:1, Wien liegt mit 2:1 in Innsbruck voran.
  33. (2. Drittel)
Power Break.
  32. (2. Drittel)
Harvey lässt eine Scheibe aus, Stuart kann ihn mit dem Rebound aber nicht bezwingen.
  32. (2. Drittel)
Brucker mit einem Versuch, aber Harvey hält.
  32. (2. Drittel)
Dorion hat Pech! Stangenschuss!
  31. (2. Drittel)
Rappold mit einem guten Einsatz. Seine Mitspieler können einen guten Pass vor das Tor aber nicht verwerten.
  31. (2. Drittel)
Roe mit einem Fehler an der Blauen Linie, die Scheibe wird steil gespielt, aber Höneckl eilt rechtzeitig aus seinem Tor.
  31. (2. Drittel)
Lebler verzieht einen Schuss.
  30. (2. Drittel)
Bozen hat jetzt Gefallen gefunden.
  30. (2. Drittel)
Frigo wird vor dem Tor bedient und überwindet Höneckl. Dritter Treffer des Bozeners.
  30. (2. Drittel)
Bozen im Angriff.
  29. (2. Drittel)
Bretschneider in die Mitte auf Stuart, aber der Schläger eines Bozeners war dazwischen.
  29. (2. Drittel)
Bozen im Angriff.
  28. (2. Drittel)
Wolf blockt einen Schuss ab.
  28. (2. Drittel)
Wolf eilt ins Angriffsdrittel, das Bein eines Mitspielers war aber schon davor drin. Abseits.
  27. (2. Drittel)
Auf die erste Reihe folgt die vierte. Könnte aber auch am Unterzahlspiel vorhin liegen.
  27. (2. Drittel)
Power Break.
  27. (2. Drittel)
Gaffal mit einer guten Möglichkeit vor Harvey, aber der Linzer bringt die Scheibe nicht zwischen den Beinen des Bozener Schlussmanns durch.
  27. (2. Drittel)
Roe ist wieder da.
  26. (2. Drittel)
Die Aufklärung der Strafe: Roe hat 2+2 Strafminuten wegen Hohen Stocks erhalten. Deshalb hat er trotz Gegentreffers für zwei Minuten hinaus müssen.
  26. (2. Drittel)
Höneckl wehrt zwei Versuche ab.
  26. (2. Drittel)
Bozen kombiniert.
  25. (2. Drittel)
Linz bringt die Scheibe raus.
  25. (2. Drittel)
Roe muss trotz des Gegentreffers in die Kühlbox. Powerplay Bozen.
  25. (2. Drittel)
Goalietausch bei den Black Wings! Höneckl jetzt im Tor.
  25. (2. Drittel)
Die Strafe war noch nicht ausgesprochen, Harvey war aus dem Tor geeilt. McClure erhält einen Querpass vor dem Tor und netzt staubtrocken ein.
  25. (2. Drittel)
Bozen kombiniert.
  24. (2. Drittel)
Strafe angezeigt. Es geht gegen Linz.
  24. (2. Drittel)
Die Bozener mit einem Scheibengewinn, aber Tirronen wehrt den Versuch ab.
  23. (2. Drittel)
Lahoda hatte vorhin einen guten Schuss, den Harvey abwehren konnte.
  23. (2. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Linzer.
  23. (2. Drittel)
Es wird flotter. Das Spiel wogt hin und her.
  22. (2. Drittel)
Miglioranzi mit einem hohen Stock gegen einen Linzer. Es bleibt ungeahndet.
  22. (2. Drittel)
Ein Schuss der Bozener geht daneben. Tirronen wohl noch dran.
  21. (2. Drittel)
Die Defensivpaare sind jetzt etwas durchgemischt. Murphy mit Dorion auf dem Eis.
  21. (2. Drittel)
Lebler lenkt eine Scheibe ab. Knapp neben das Tor.
  21. (2. Drittel)
Linz im Angriff.
  Die Pause ist vorbei, das 2. Drittel beginnt.
  Gute Unterhaltung mit dem zweiten Abschnitt wünscht Kaiser Bier.
  Die Spieler sind zurück.
  Das erste Drittel hat frappant an das zweite in Linz erinnert vor drei Tagen in Spiel 4. Schaffen es die Linzer, den Kampf wieder anzunehmen? Oder sind eventuell die Batterien leer? Rick Nasheim sagt zu letzter Frage "Nein! Dafür trainiert man die ganze Saison, um jetzt fit zu sein."
  Wie ist in Innsbruck mit 2:1 in Führung gegangen.
  Die Südtiroler wirken so, als ob sie jetzt zu ihrem Spiel gefunden hätten. Linz schafft es nicht, dieses Spiel zu unterbinden. Das sollten sie aber tunlichst, sonst könnte das hier unschön enden.
  Das Bemühen kann man den Linzern nicht absprechen. Aber in der Offensive fehlt der Nachdruck, in der Defensive kommt man gegen die Schnelligkeit von Bozen nicht in die Zweikämpfe.
  Das 1. Drittel ist zu Ende, es geht in die Pause.
  20. (1. Drittel)
Linz kommt nicht in die Zweikämpfe, Frigo kommt am langen Eck an die Scheibe und trifft genau unter die Latte. 4:0.
  20. (1. Drittel)
Es wirkt so, als ob die Verteidiger der Linzer immer einen Schritt zu spät sind.
  19. (1. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Südtiroler.
  19. (1. Drittel)
Bozen wieder im Angriff.
  18. (1. Drittel)
Eine kurze Rangelei zwischen vier Spielern während dem laufenden Spiel löst sich schnell wieder auf.
  18. (1. Drittel)
Die Härte fehlt als Element im Linzer Spiel heute komplett. Die Linzer durch die Strafen wohl etwas eingeschüchtert.
  17. (1. Drittel)
Frigo kommt wieder mit Tempo über die Seite, kreuzt vor das Tor und bezwingt Tirronen am langen Eck. Sehenswert, das muss man schon zugeben. Der Linzer Verteidiger gab maximal Begleitschutz.
  17. (1. Drittel)
Kristler feuert bei einem Angriff knapp daneben.
  16. (1. Drittel)
Die Bozener verteidigen gegen die Linien der Linzer unterschiedlich. Bei der ersten Reihe wird das Zentrum verdichtet - wohl um Nachschüsse von Lebler zu unterbinden.
  16. (1. Drittel)
Die Black Wings wieder im Angriff. Harvey wehrt einen Gaffal-Schuss mit der Stockhand ab.
  16. (1. Drittel)
Die Auswärtsfans im Gästesektor sind einfach nicht leise zu kriegen.
  15. (1. Drittel)
Ein Bozener drischt Pusnik den Schläger aus der Hand. Wenn das kein Stockschlag ist... Das haben die Referees übersehen.
  15. (1. Drittel)
Pusnik erobert die Scheibe im Angriff.
  14. (1. Drittel)
Bozen wieder im Angriff. Die Scheibe bleibt am langen Eck vor dem Tor liegen. Linz bekommt sie aber raus.
  14. (1. Drittel)
Harvey entschärft einen weiteren Versuch der Linzer.
  14. (1. Drittel)
Villach ist gegen Klagenfurt mit 1:0 in Führung gegangen. Zwischen Innsbruck und Wien steht's mittlerweile 1:1.
  13. (1. Drittel)
Power Break.
  13. (1. Drittel)
Harvey mit einem spektakulären Save beim Schuss von Lindner.
  13. (1. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Füchse.
  12. (1. Drittel)
Ein Angriff der dritten Linie der Linzer. Aber es kommt zu keinem Torschuss.
  12. (1. Drittel)
Jetzt kombiniert Bozen flott, kommt mit viel Tempo. Es sieht wieder so aus wie in Spiel 1 im ersten Abschnitt.
  11. (1. Drittel)
Linz im Angriff.
  11. (1. Drittel)
Hults zieht vor das Tor und trifft aus spitzem Winkel genau ins kurze Kreuzeck. Schnetzers Schläger dürfte das Spielgerät dabei noch abgelenkt haben.
  10. (1. Drittel)
Schnetzer befreit die Linzer.
  10. (1. Drittel)
Tirronen lenkt einen Schuss ins Fangnetz ab.
  10. (1. Drittel)
Die Strafe gegen Haga wurde übrigens wegen Beinstellens ausgesprochen. Der Check war also nicht das Vergehen.
  10. (1. Drittel)
Die Füchse laufen ins Abseits.
  9. (1. Drittel)
Die Linzer bringen die Scheibe raus.
  9. (1. Drittel)
Haga mit einem Bandencheck hinter dem gegnerischen Tor. Dafür wird er bestraft. Powerplay Bozen nach Power Break.
  9. (1. Drittel)
Die Linzer blocken einen Schuss, dann geht's wieder nach vorne.
  9. (1. Drittel)
Bozen kommt wieder. Bisher waren die Füchse nur einmal wirklich gefährlich vor das Tor gekommen.
  8. (1. Drittel)
Bisher hat immer das Team die Partie gewonnen, das in Führung gegangen ist. Aber was wären Serien, wenn sie nicht einmal gebrochen werden würden.
  8. (1. Drittel)
Praktisch aus dem Nichts kommt Miceli mit viel Tempo ins Linzer Drittel und bezwingt Tirronen mit einem platzierten Schuss neben das Stangl. Dem Linzer Goalie war die Sicht verstellt.
  7. (1. Drittel)
Wolf verteidigt gut gegen Gazley.
  7. (1. Drittel)
Heute sind gefühlt etwas mehr Fans in der Halle, als bei den beiden bisherigen Duellen.
  6. (1. Drittel)
Haga mit einer Chance, aber wieder ist Endstation bei Harvey.
  6. (1. Drittel)
Schumnig mit einem Schuss, Rappold lenkt vor dem Tor ab, Harvey hält aber.
  6. (1. Drittel)
Pusnik lcuhst einem Bozener die Scheibe ab.
  5. (1. Drittel)
Murphy mit einem Energieanfall, er bringt die Scheibe auf das kurze Eck.
  5. (1. Drittel)
Konter der Füchse, aber McClure scheitert. Die Scheibe war viel zu hoch angetragen.
  5. (1. Drittel)
Knott lenkt einen Versuch von Kristler ab. Harvey bugsiert die Scheibe weg.
  4. (1. Drittel)
Brucker mit einem guten Check gegen Dalhuisen.
  4. (1. Drittel)
Unerlaubter Weitschuss der Linzer.
  4. (1. Drittel)
Bozen mit einem schnellen Angriff. Ein Stürmer haut Wolf den Schläger aus der Hand.
  4. (1. Drittel)
Haga nimmt Tempo auf.
  3. (1. Drittel)
Linz verteidigt gut. Auch die vierte Reihe.
  3. (1. Drittel)
Die Auswärtsfans verschaffen sich Gehör.
  3. (1. Drittel)
Lahoda im Konter - aber der Linzer scheitert an Harvey. Vielleicht wäre der Querpass auf Stuart die bessere Variante gewesen.
  2. (1. Drittel)
Halmo mit einem harten Check gegen Todd. Aber alles fair.
  2. (1. Drittel)
Wolf setzt einen Schuss knapp daneben.
  2. (1. Drittel)
Knott mit einem guten Vorstoß, aber er scheitert letztlich backhand an Harvey.
  1. (1. Drittel)
Bozen lässt die Linzer einmal kommen.
  1. (1. Drittel)
Gaffal setzt einen Schuss drüber.
  1. (1. Drittel)
Die erste Linie der Linzer geht in die Offensive.
  Los geht's! Gute Unterhaltung wünscht Kaiser Bier.
  19:43 Uhr
Die Spieler sind da! Diesmal jubeln die Fans.
  19:41 Uhr
Die Referees kommen unter Pfiffen der Heimfans auf die Eisfläche.
  19:38 Uhr
Der Sprecher verliest die Aufstellung der Füchse. Währenddessen dreht Foxi, das Maskottchen der Füchse, auf dem Eis seine Runden.
  19:35 Uhr
Von 33 Spielen in der Palaonda konnten die Linzer 11 für sich entscheiden. Der jüngste gelang am Sonntag.
  19:33 Uhr
Werfen wir einen Blick auf die Statistiken: Wir schreiben das 69. Spiel zwischen Bozen und Linz in der ewigen Bilanz. Bisher gingen 35 an die Südtiroler, 33-mal gewannen die Linzer.
  19:30 Uhr
Wien führt in Innsbruck bereits mit 1:0. Im Kärntner Derby steht es noch 0:0. Die Partie wurde soeben angepfiffen.
  19:25 Uhr
Das Warm-Up auf dem Eis ist beendet. Die Teams kehren zurück in die Katakomben.
  19:20 Uhr
Die Herren Christian Ofner und Kristijan Nikolic sind die Referees heute Abend. Matjaz Hribar und Tadej Snoj sind die Linesmen.
  19:15 Uhr
Rick Nasheim gesellt sich wieder in seine Kabine, in der wir traditionell untergebracht sind. Danke dafür noch einmal. Er sagt, dass der Schlüssel heute darin liegen wird, das Spiel wieder so zu spielen, wie am Sonntag im Auswärtsspiel hier. "Die Linien wurden umgestellt, es gibt für die meisten neue Aufgaben", sagt der Chefscout und Videoanalyst der Black Wings. Zudem ist er über ein Headset mit Mark Szücs auf der Trainerbank verbunden und gibt immer wieder Hinweise von hier heroben durch.
  19:10 Uhr
Die Spieler kommen zum Aufwärmen auf das Eis. Sehr zur Freude der Anhänger beider Mannschaften.
  19:05 Uhr
Bei den Gästefans ist auch eine Trommel mit dabei. Das wird heute wieder richtig laut werden.
  19:00 Uhr
Noch eine Dreiviertelstunde. Die Spannung steigt. Schließlich könnte das heute für Bozen das letzte Heimspiel sein. Andererseits könnte es aber auch für die Linzer das letzte Auswärtsspiel sein.
  18:55 Uhr
Der Gästesektor füllt sich langsam. Der Fanbus von Busreisen Lehner dürfte also schon eingetroffen sein. Rund 40 Fans sind damit heute nach Bozen gereist. Servus Linzer!
  18:50 Uhr

Und so startet der HCB Südtirol heute:

Im Tor steht Sam Harvey. Andreas Bernard ist sein Backup.

1. Linie:
Ryan Culkin, Enrico Miglioranzi - Mike Halmo, Brad McClure, Dustin Gazley

2. Linie:
Cole Hults, Mike Dalhuisen - Matt Frattin, Mitch Hults, Christian Thomas

3. Linie:
Scott Valentine, Dylan DiPerna - Luca Frigo, Daniel Mantenuto, Daniel Frank

4. Linie:
Cameron Ginnetti, Hannes Kasslatter - Leonardo Felicetti, Domenico Alberga, Angelo Miceli

  18:45 Uhr
Noch exakt eine Stunde, bis hier die erste Scheibe fällt.
  18:40 Uhr
Apropos: Dank der tollen Zusammenarbeit mit dem Büroteam der Steinbach Black Wings dürfen wir drei Retro-Jerseys (Sie erinnern sich sicher an die petrolfarbenen Dressen der Retro-Night) verlosen. Einzige Bedingung: Sie sollten unserem Eisbrecher-Podcast auf Instagram folgen. Alles weitere zum Gewinnspiel weiter unten im Artikel.
  18:35 Uhr
Der heutige Liveticker wird Ihnen - wie Ihnen am Banner sicher schon aufgefallen ist - präsentiert von Kaiser Bier. Und wenn Sie ganz freundlich sein möchten (und unsere Liveticker schätzen), könnten Sie einmal auf den Banner oberhalb draufklicken oder drauftippen und sich bei Kaiser Bier umsehen.
  18:30 Uhr
Den Artikel über unseren Oberösterreicher des Tages, Roberto Rammerstorfer, lesen Sie übrigens hier.
  18:25 Uhr

Wir haben einen Blick auf das Line-Up der Black Wings werfen dürfen:

Im Tor steht Rasmus Tirronen. Thomas Höneckl ist sein Backup.

1. Linie:
Logan Roe, Martin Schumnig - Brian Lebler, Michael Haga, Stefan Gaffal

2. Linie:
Marc-Andre Dorion, Raphael Wolf - Andreas Kristler, Graham Knott, Marco Brucker

3. Linie:
Ramon Schnetzer, Daine Todd - Niklas Brettschneider, Brodi Stuart, Alexander Lahodar

4. Linie:
Matt Murphy, Lorenz Lindner - Jakob Mitsch, Julian Pusnik, Kilian Rappold

  18:20 Uhr
Wir haben am Dienstag nach dem Spiel ein Interview mit Marc-Andre Dorion geführt und auch nach der Aufnahme noch einige Minuten weitergeplaudert. Der Routinier hat die Freude am Eishockey wiederentdeckt. Ursprünglich wollte er seine Karriere nach der abgelaufenen Saison eigentlich beenden. Es sei aber eine großartige Entscheidung gewesen, noch einmal in Linz weiterzuspielen. Die Arbeit bei den Steel Wings mache ihm Spaß und er hätte nicht gedacht, dass er so viele Partien in der Kampfmannschaft bestreiten darf. Das sei nur als Notlösung geplant gewesen. Ob er seine Karriere nach der Saison fortsetzen wird, ist eine Entscheidung, die er gemeinsam mit seiner Familie treffen wird. Er kann sich eine weitere Saison aber gut vorstellen.
  18:15 Uhr
Noch eineinhalb Stunden.
  18:10 Uhr
Wir haben soeben die Eisbrecher-Episode mit Markus Peintner in den Artikel unten hineinverlinkt. Die Ausführungen des Ex-Stürmers der Black Wings sollten jedem Fan schmeicheln. Und die Aussagen zum Titelgewinn selbst bezeugen, wie besonders der Meistertitel 2002/2003 gewesen ist. Mehr dazu hören Sie unten im Artikel oder in diesem Artikel.
  18:05 Uhr
Das Jugendmatch auf dem Eis ist beendet. Der Zamboni steht schon in den Startlöchern.
  18:00 Uhr
Im Liveticker am Dienstag haben wir darüber geschrieben, dass es bei so manchem Bozener in dieser Serie nach einem vermeintlichen Foul recht rasch eine Besserung gab und der Südtiroler relativ rasch wieder auf dem Eis gestanden ist. Wir haben dazu "Wunderheilung" geschrieben und gemeint, man müsste das dem Vatikan melden - vielleicht schaut ja der liebe Gott hier auf Bozen herunter. Unsere Ausführungen sind den Bozenern nicht verborgen geblieben. Auf die Anfrage nach Akkreditierung hat uns HCB-Pressesprecher Luca Tommasini geantwortet: "Hallo Markus. Da muss ich erst beim Vatikan anfragen ;) ;) ;)" - so humorvoll soll das laufen. Es hat uns ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.
  17:55 Uhr
Michael Haga wird heute spielen - das haben wir soeben erfahren. Fix war das nicht, die Entscheidung ist erst am Vormittag gefallen. Ebenfalls ein Comeback gibt Daine Todd in der Defensive. Wir sind schon gespannt, wie das Line-Up aussehen wird.
  17:50 Uhr
Wir haben den Oberösterreicher des Tages getroffen - Robert Rammerstorfer. Der Mühlviertler hat sich sehr über den Titel und den Bericht in der Zeitung gefreut. Wir sagen aber: Ehre, wem Ehre gebührt. Er hatte gestern eine gute Anreise und ist heute von einigen Freunden angerufen worden, weil er plötzlich aus der Zeitung gelacht hat. So soll das sein.
  17:45 Uhr
In zwei Stunden wird hier angepfiffen. Aktuell läuft auf dem Eis noch ein Spiel eines Jugendturniers.
  17:40 Uhr
Servus, herzlich willkommen und Ciao da Bolzano! Nach einer für Freitagnachmittag überraschend angenehmen Anreise sind wir in Bozen ankommen. Die Spieler der Black Wings sind bereits in den Katakomben.

Personell dezimiert nehmen die Steinbach Black Wings das Auswärtsspiel beim HCB Südtirol in Angriff. Die Linzer müssen dabei auf die Torschützen von vier der fünf bisher erzielten Treffer verzichten. Emilio Romig fehlt wegen der Sperre für den Stockschlag gegen Ryan Culkin, Shawn St-Amant wegen einer Unterkörperblessur. Michael Haga ist gestern mit den Linzern nach Bozen gereist, ob er tatsächlich spielen wird, entscheidet sich kurzfristig.

Headcoach Philipp Lukas vor der gestrigen Abfahrt nach Bozen:

Sportlich gesehen ist die Serie nach dem 2:2-Ausgleich durch den Sieg der Füchse am Dienstag wieder völlig offen. Wer als erstes zwei der maximal drei Spiele gewinnt, steht im Halbfinale. Dass die Linzer auswärts gewinnen können, haben sie am Sonntag bewiesen. Philipp Lukas spricht deshalb von "keiner schlechten Ausgangssituation". Mehr dazu im Interview oberhalb.

Verteidiger Ramon Schnetzer im Interview:

Für die Füchse könnte es heute das letzte Heimspiel der Saison sein. Und auch wenn das Momentum nach dem 5:1-Sieg zuletzt in Linz auf der Seite der Südtiroler sein sollte, liegt auch der Druck bei den heutigen Gastgebern. "Sie haben uns gepickt, der Druck liegt bei ihnen", sind sich die Linzer einig.

Mehr zum Thema
OÖNplus Oberösterreicher des Tages

Robert Rammerstorfer: 19.000 Kilometer für die Black Wings

Busfahrer Robert Rammerstorfer bringt die Linzer Eishockeycracks sicher ans Ziel. Am Sonntag feiert er seinen 50. Geburtstag.

Lesen Sie außerhalb unseren Comeback-Blog von Gerd Kragl, der hervorragende Neuigkeiten zu vermelden hat:

Der steinige Weg zurück

Noch eine Woche…

Gerd Kragl

…,dann geht es für mich endlich wieder aufs Eis.

von Gerd Kragl

Links

#1: Der steinige Weg zurück

Mein Name ist Gerd Kragl und ich darf euch in den nächsten Wochen und Monaten wöchentlich Updates zu meiner Verletzung und zum Rehafortschritt geben.

#2: Bitte warten - auf einen Operationstermin

Wenn ich mich auf dem Eis schon nicht nützlich machen kann, muss ich eben anders glänzen.

#3: Besinnliche Weihnachtszeit

Beim zweiten Anlauft hat es endlich geklappt, ich wurde letzten Donnerstag in der Früh erfolgreich operiert.

#4: 30 Nähte später…

Besonders in der Weihnachtszeit merkt man wieder, wie wichtig die Familie eigentlich für einen ist

#5: Und täglich grüßt das Murmeltier…

Die stressigen Feiertagswochen sind vorbei und der Alltag pendelt sich schön langsam wieder ein. 

#6: Die richtige Balance finden…

Die vierte Rehawoche ist angebrochen und schön langsam kann die Belastung Schritt für Schritt gesteigert werden.

#7: Von Trainingspartnern und Freieis-Flächen

Trainingstechnisch verlief die letzte Woche wie die davor. Ich mache weiterhin gute Fortschritte und wir können die Trainingsintensität Tag für Tag steigern. 

#8: One step closer…

Nach einigen intensiven Lernwochen habe ich meine Prüfung zum Gesundheits- und Personaltrainer erfolgreich bestanden.

#9: Crunch Time

Die Liga geht in die finale Phase des Grunddurchgangs und der Kampf um die Playoffs könnte kaum spannender sein.

#10: Öffentlichkeitsarbeit gehört dazu

Letzte Woche hat sich einiges getan. Am Donnerstag war ich mit den beiden Steelwings Spielern Paul Eder und Lukas Stöttner auf der Höss.

#11: Verlieren verboten

Wir sind mitten in den Pre-Playoffs und das Motto ist klar. Verlieren verboten.

#12: It’s play-off time!

Nach drei Jahren ist es endlich wieder so weit. In Linz wird Playoff-Hockey gespielt und das hoch verdient.

#13: Noch eine Woche…

…,dann geht es für mich endlich wieder aufs Eis.

Ebenfalls eine Empfehlung unsererseits gibt es für den Eisbrecher-Podcast, in dem sich aktuell alles über das 20-jährige Jubiläum des ersten Linzer Meistertitels dreht. Die nächste Episode mit Markus Peintner ist bereits verfügbar:

Gewinnspiel

Drei Retro-Jerseys der Black Wings zu gewinnen

Bild: Markus Prinz

Drei Dressen (Rückennummern 21, 25 und 55) werden unter alljenen verlost, die  unserem Eisbrecher-Podcast (eisbrecher_podcast)auf Instagram gefolgt sind.

Einsendeschluss ist der 13. April 2023.

Eine Barablöse ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die AGB der OÖNachrichten Die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass, bis auf jederzeitigen Widerruf, ihre angegebenen Daten von den OÖNachrichten zum Zwecke von Direktwerbung gespeichert und verwenden werden dürfen. Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.nachrichten.at/datenschutz.

Frage 1 von 2:

Die Gewinnspiel-Frage: Wer hat das Championship-Winning-Goal in der ersten Linzer Meistersaison (2002/2003) erzielt?


 

mehr aus Black Wings

Am Samstag haben die Black Wings Überraschungen parat

Schumnig-Overtime-Treffer bringt den Linzern ein Spiel 7 in Bozen

Wie die Black Wings ihren "inneren Schweinehund besiegen" wollen

Rosige Aussichten: Eine 100-prozentige Quote für die Black Wings

Autor
Markus Prinz
Online-Redakteur
Markus Prinz

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Aktuelle Meldungen