Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Lufthansa darf wieder in Russland landen

Von nachrichten.at/apa, 02. Juni 2021, 21:04 Uhr
Lufthansa: Weitere Sparmaßnahmen
Zwei für den Mittwochvormittag geplante Flüge von Frankfurt waren storniert worden, weil von der russischen Behörde keine Genehmigung erfolgt war. Bild: APA/dpa/Peter Kneffel

FRANKFURT/MOSKAU. Nach Unstimmigkeiten und stornierten Flügen zwischen Deutschland und Russland darf die Lufthansa wieder in Russland landen. Sie habe die Genehmigung für den kompletten Juni bekommen, sagte eine Unternehmenssprecherin am Mittwochabend.

Zwei für den Mittwochvormittag geplante Flüge von Frankfurt waren storniert worden, weil von der zuständigen russischen Behörde keine rechtzeitige Genehmigung erfolgt war. Das hatte das Verkehrsministerium in Berlin zuvor mitgeteilt. Hintergrund ist nach Ministeriumsangaben, dass Russland im März 2020 wegen der Corona-Pandemie einseitig die bilateralen Vereinbarungen zum Linienverkehr ausgesetzt hat. Daher würden Flüge zwischen beiden Ländern in verringerter Zahl, teils auf monatlicher Charterbasis und auf der Grundlage der Gegenseitigkeit genehmigt.

Entsprechend habe auch das deutsche Luftfahrt-Bundesamt zunächst keine weiteren Genehmigungen für Flüge russischer Airlines erteilt, solange die Genehmigungen auf russischer Seite ausstanden, hieß es zuvor vom deutschen Verkehrsministerium. Somit hätten Flüge der Gesellschaften Aeroflot und S7 am Mittwoch nicht stattfinden können. Das Verkehrsministerium konnte am Abend zunächst nicht bestätigen, dass nun auch die russischen Airlines wieder in Deutschland landen dürfen - das war im Vorfeld aber angekündigt worden.

Erst am vergangenen Donnerstag musste die AUA einen geplanten Linienflug aus Wien nach Moskau absagen, weil die Maschine von den russischen Behörden keine Genehmigung für eine Alternativroute zur Umgehung des weißrussischen Luftraums erteilt hatten. Das österreichische Außenministerium fand die russische Reaktion "nicht nachvollziehbar".

Keine Probleme derzeit bei AUA

Bei Austrian Airlines gebe es derzeit keine Probleme wie in der vergangenen Woche, erklärte eine Sprecherin der österreichischen Fluglinie am Mittwochabend auf Anfrage der APA. "Für die nächsten drei Tage gibt es russische Bewilligungen", sagte sie. Dies betreffe sowohl Flüge nach und aus Moskau als auch Verbindungen in den Fernen Osten, die über russisches Territorium geführt werden.

mehr aus Außenpolitik

Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

Erneut Proteste gegen Netanyahu in Israel

Frankreichs Ex-Präsident Hollande tritt bei Parlamentswahlen an

EU-Staaten für Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
henrymorgan (380 Kommentare)
am 03.06.2021 00:12

herr zweit account ???? wenn wer dumm ist dann die eu und...!!! der russe steht andere dinge durch . nur weil er sich nicht mehr von den usa bescheissen lassen will ist er dumm ??? russland hat wenigsten stolz, was man von den arschkriechenden "westeuropaern" nicht behaupten kann .

lädt ...
melden
antworten
henrymorgan (380 Kommentare)
am 03.06.2021 00:01

da haben sie aber die usa beschrieben ( und sich selbst )

lädt ...
melden
antworten
zweitaccount (4.217 Kommentare)
am 02.06.2021 23:52

Jessas, san de Russen dumm.
Was will dieses am meisten überschätze Land der Erde?
Eine beeindruckende Fläche, wie USA und Kanada, Einwohner wie Deutschland und Frankreich mit einer Wirtschaftsleistung wie die BeNeLux-Staaten.
Seit sieben Jahren stecken die militärischen Ambitionen am Rand der Ukraine fest, auch mit dem Kasperltheater rund um Weißrußland macht der alternde Putin keine Meter.
Die Spiegel-Politik durch Europa schmeckt offenbar nicht, da zieht man dann doch sehr schnell den Schweif ein.
Eine echte Supermacht halt, wie sie im Buche steht.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen