Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Jetzt sollen schnelle Railjets in Wels stehen bleiben

Von Von Friedrich M. Müller, 18. August 2017, 05:07 Uhr
Dieses Bild von einem in Wels durchbrausenden Railjet soll es künftig nicht mehr geben. Bild: Weihbold

WELS. Die Grünen stellen wegen des Wegfalls direkter Verbindungen nach Deutschland eine Anfrage im Parlament.

Dieser Exklusiv-Bericht der OÖNachrichten hat Wellen geschlagen und wird nun auch Thema im Parlament. Zwölf ICE-Züge aus und nach Deutschland werden mit Fahrplanwechsel am 9. Dezember in Wels nicht mehr stehen bleiben. Damit wird für Reisende aus Wels und dem südwestlichen Oberösterreich der Anschluss in unser Nachbarland deutlich verschlechtert.

Die Grüne Nationalratskandidatin Ruperta Lichtenecker will von Verkehrsminister Jörg Leichtfried (SPÖ) bei einer parlamentarischen Anfrage unter anderem Wissen: „Welche Überlegungen stehen dahinter?“ „Von wem wurde das angeordnet?“ „Hat Ihr Ressort Schritte unternommen, um gegenzusteuern?“

Unabhängig von dieser politischen Dimension der Debatte sickerte gestern durch, dass die ÖBB nun plötzlich doch bereit sind, die seit Jahren geforderten Halte der schnelle Railjet-Städteverbindung in Wels umzusetzen. Offiziell wird das freilich nicht bestätigt.

Pressesprecher Karl Leitner sagte gestern auf Anfrage bloß: „Wir planen geeignete Ersatzmaßnahmen, damit gute Verbindungen gewährleistet sind. Es gibt in den nächsten Wochen noch Gespräche mit der Stadt.“ Das bestätigte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ).

Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (SPÖ) wundert sich nur noch über die ÖBB: „Jahrelang war es unmöglich, dass der Railjet in Wels stehen bleibt. Nun geht es offensichtlich doch.“

Der Wegfall der ICE-Halte war jedenfalls Thema bei der gestrigen Stadtsenats-Sitzung: Einstimmig wurde eine Resolution an die ÖBB und an den Verkehrsminister verabschiedet: Darin wird Leichtfried aufgefordert, „seinen ganzen politischen Einfluss geltend zu machen, um den Wegfall dieser Zwischenhalte zu verhindern“.

Auch ÖVP-Parteiobmann Peter Csar ist entsetzt, „dass Wels bei den Bahnverbindungen erneut einen Qualitätsverlust hinnehmen muss“. Die Partei hat einen offenen Brief an den ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä verfasst, um Informationen über die geplanten Änderungen zu erhalten. Fraktionsobmann Markus Wiesinger verlangt Verhandlungen mit den ÖBB: „Wir beteiligen uns mit viel Geld beim neuen Parkhaus, wir benötigen aber auch schnelle und internationale Zugsverbindungen.“

 

mehr aus Wels

Triebwagen streifte Pkw nach Auffahrunfall in Straßham

Eichhörnchen verursachte Stromausfall in Wels

20 Millionen Euro am Kaiser-Josef-Platz investiert

Grieskirchen: Bursch (19) bedrohte Ex-Freundin

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

83  Kommentare
83  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jago (57.723 Kommentare)
am 20.08.2017 14:50

Und in NangPu und in Wald*) und in V-Bruck

Tut mir leid, da habe ich eine Station hingeschrieben, die mir auf dem Weg nach DE oft aufgefallen ist: Stop in einem Waldstück ohne Passagierein- und ausstieg. Pfiff und weiter gings.

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 20.08.2017 07:52

Jetzt sollen schnelle Railjets in Wels stehen bleiben

hoffentlich nur kurz und nicht für immer. zwinkern zwinkern

lädt ...
melden
wickerl (2.187 Kommentare)
am 19.08.2017 19:38

Damit wird die Fahrzeit vom westlichen Oberösterreich nach Frankfurt um etwa 40 Minuten verlängert. Das ist sehr unsinnig so einen Verkehrsknoten nicht zu bedienen, wie es im Eisenbahnerdeutsch heißt.

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 20.08.2017 14:53

Die Bahn hat auf der ganzen Welt die Landflucht auch kontintal exponentiell gesteigert.

Vorher waren davon fast nur Städte in Meeresnähe und an großen Strömen beteiligt.

lädt ...
melden
Orlando2312 (22.420 Kommentare)
am 19.08.2017 19:13

Kann es sein, dass die Stadt Wels sich gerne eine Bedeutung gibt, die ihr gar nicht zukommt?

Ja, Wels ist Messestadt. Wieviele Messebesucher reisen wohl per Bahn an.

Und was soll das Gejammere, in 15 Minuten ist man in Linz und die Verbindungen dorthin sind mehr als ausreichend.

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 19.08.2017 19:40

Wels ist nach Linz die größte Stadt auf der österreichischen Strecke von Wien nach Passau.

Wels ist ein überregionaler bedeutender Wirtschafts- und Messestandort.

Das Einzugsgebiet des Welser Hauptbahnhofes umfasst mindestens 150.000 Menschen. Dank Parkhaus wird das Einzugsgebiet in Zukunft noch vergrößert.

Darüber hinaus ist Wels ein Bahnknotenpunkt für den Südwesten von Oberösterreich.

Alle ICEs müssen in Wels halten.

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 19.08.2017 20:20

ghostreader:

"Wels ist nach Linz die größte Stadt auf der österreichischen Strecke von Wien nach Passau."

Ja, ein paar Prozent Einwohner mehr als St. Pölten. Aber St. Pölten ist Landeshauptstadt und daher wichtiger. Außerdem ist es ein größerer Bahnknoten als Wels mit mehr Fahrgästen,.

“Das Einzugsgebiet des Welser Hauptbahnhofes umfasst mindestens 150.000 Menschen.“
Aber auch nur, wenn du alles östlich vonEferding, Marchtrenk sowie die Umgebung von Traun dazu nimmst. Das zähle ich aber allgemein und bahnmäßig zum Einzugsgebiet von Linz.

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 19.08.2017 20:34

Ich bin überzeugt, dass die jetzigen ICE-Halte Wien (2 x), St. Pölten, Linz und Wels zu Recht bestehen.

Ich bin i. Ü. der Meinung, dass St. Pölten zurecht ICE- und RJ-Halt ist.

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 19.08.2017 21:19

“Darüber hinaus ist Wels ein Bahnknotenpunkt für den Südwesten von Oberösterreich.“
Haha haha!

Die Almtalbahn!
Die Salzkammergutbahn von Attnang-Puchheim hat 10 mal mehr Fahrgäste.

Nächster Knoten Lambach, ist auch nicht Wels.
Und außer A.P. kommen noch Vöcklabruck und Vöcklamarkt. Alle aufgezählten versorgen den Südwesten von Oberösterreich, nicht Wels!

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 20.08.2017 06:22

Reisende aus dem Salzkammergut, von Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Lambach usw. steigen in Wels in die ICEs über Passau nach Deutschland.

lädt ...
melden
AlfredENeumann (820 Kommentare)
am 19.08.2017 23:26

Wenn der ICE nach Frankfurt in jedem Dorf der Größe/Bedeutung von Wels stehen bleiben würde, könne man auch zu Fuss gehen.

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 20.08.2017 06:25

Die ICEs verbinden Österreich mit Deutschland.
In Österreich ist Wels ein wichtiger Bahnknotenpunkt und nach Linz die zweitgrößte Stadt auf der Strecke.

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.631 Kommentare)
am 19.08.2017 18:57

Grundfrage... wieviele Leute steigen denn in Wels in eine ICE ein oder aus?
DAS und nichts anderes ist auschlaggebend.
Ein ICE der in jedem Nest stehen bleibt ist ein Regionalzug.

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 19.08.2017 19:42

ICE-Halte in Österreich:
Wien (2 x), St. Pölten, Linz und Wels

Dabei muss es bleiben.

lädt ...
melden
Schilehrersepp (440 Kommentare)
am 19.08.2017 16:56

Wie soll ein Railjet einen ICE ersetzen?

Es geht darum, wenigstens ordentliche Umsteigverbindungen nach Passau anzubieten..

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 19.08.2017 19:44

Nein - keine Kompromisslösung.

Alle ICEs müssen auch hinkünftig in Wels halten, da die ICEs eine hervorragende Verbindung nach Deutschland darstellen.

lädt ...
melden
markusde (1.920 Kommentare)
am 20.08.2017 08:15

Kein Mensch braucht offensichtlich einen ICE-Halt in Wels. Da dürften die Passagierzahlen sehr deutlich sprechen, denn aufgrund dieser hat das DB-Management so entschieden.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 20.08.2017 08:58

Meine beruflichen Gäste aus Deutschland waren immer sehr irritiert, warum der ICE so knapp vor Linz hält.

Naja, muaß i ma a neiche Wegbeschreibung einfallen lassen, als dass sie in Wels sich aufs Aussteigen vorbereiten müssen. (:

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 20.08.2017 11:17

Ihre "beruflichen Gäste" haben sich mit Sicherheit sehr gefreut, dass Sie nicht den Umweg über Linz mit einer Fahrzeitverlängerung und einer Fahrpreisverteuerung in Kauf nehmen mussten.

lädt ...
melden
kleinEmil (8.275 Kommentare)
am 21.08.2017 07:48

nix vastehn

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 21.08.2017 07:36

das beruht auf gegenseitigkeit

ich rufe stets von linz an, dass man losfahren kann, mich abzuholen. ein notwendigkeit bei eine pünktlichketsrate* von 99,7 %.

* betrifft nur inlandszüge

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 20.08.2017 11:13

Die DB gibt bloß die Übergabezeiten der ICEs am Grenzbahnhof Passau vor.
Die Planung der Fahrplanlage in Österreich liegt im Verantwortungsbereich der ÖBB.
Die drohende Streichung hat nichts mit einer zu geringen Fahrgastfrequenz zu tun. Das Problem liegt in der Fahrzeit zwischen Linz und Passau.

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 20.08.2017 09:36

........und auch richtung wien.

grinsen

lädt ...
melden
StefanieSuper (5.220 Kommentare)
am 19.08.2017 09:14

Wo sind nun die "Obergscheiten" von Wels? Das ihnen so etwas passiert! Ob ein Zug in einer Stadt hält oder nicht, hängt auch mit der Bedeutung der Stadt - die anscheinend in den letzten Jahren stark gelitten hat ab. Womit hat sich die Welser Stadtpolitik - der Bürgermeister, Herr Csar etc. in den letzten Jahren sehr beschäftigt? Wie kann man die Welser Bürger durch sündteure Kameras am besten überwachen. Was hat es gebracht - nichts. Was hat man übersehen - die Wirtschaftskraft von Wels nach außen hervorzuheben. Man beschäftigt - sehr blauäugig - mit der Route der Busse - bis ein Experte wieder einmal sagt, die ist schon optimiert. Welche bedeutenden Impulse hat die Stadtverwaltung vorwiegend Wirtschaftsverwaltung für Wels gesetzt. Keine- Außer Jammern ist wohl nichts gewesen.
Sehr dynamisch. Da könnte man ja damisch werden und nun ist die ÖBB die Böse obwohl das Problem wohl hausgemacht ist! Hauptsache man trifft sich bei Lions etc. und sagt sich gegenseitig wie toll man ist!

lädt ...
melden
tofu (6.986 Kommentare)
am 19.08.2017 10:35

Stimmt, seit die FPÖ am Ruder ist, gehts mit Wels bergab.

Ich gehe jetzt mein Einhorn füttern.

lädt ...
melden
gutmensch (16.801 Kommentare)
am 19.08.2017 11:29

Zumindest macht die FPÖ es um nichts besser als ihre Vorgänger.

lädt ...
melden
Vollhorst (4.973 Kommentare)
am 19.08.2017 17:37

Schlechter als die SPÖ-Bonzen es vorher gemacht haben, ginge es aber auch nicht. So gesehen ist die Herausforderung nicht allzu groß.

lädt ...
melden
gscheidle (4.111 Kommentare)
am 19.08.2017 09:04

Wie wird es einmal aussehen, wenn die Westbahn an den Flughafen herangeführt wird?
Welcher Zug wird da halten? RailJet und ICE, oder keiner von beiden?

lädt ...
melden
2058001 (14 Kommentare)
am 19.08.2017 17:20

Nein, keiner.
In Hörsching wird es nur an den 2 160km/h-Nahverkehrsgleisen Bahnsteige geben. An den 2 Fernverkehrsgleisen für 230 km/h sind keine Bahnsteige geplant.

lädt ...
melden
tofu (6.986 Kommentare)
am 19.08.2017 08:03

Der Orientexpress wäre passender.

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 19.08.2017 10:03

Es WAR passend, als Richtung Budapest noch stehenblieb, jetzt nicht mehr.

lädt ...
melden
tofu (6.986 Kommentare)
am 19.08.2017 10:33

Ich meine damit durchaus den lokalen Verkehrsbetrieb 😀

lädt ...
melden
Einheizer (5.398 Kommentare)
am 19.08.2017 07:18

Railjet in Wels ? Für dieses aufgeblasene Dorf genügt bestenfalls ein REX.
Die bäuerliche Welser Stadtbevölkerung ( quasi 90 % ) fährt doch höchstens zu den Einkaufstempeln an den Stadtrand . Dort fühlen sich die Welser Dörfler so richtig wohl, die Innenstadt darf ruhig weiter veröden !

lädt ...
melden
oblio (24.865 Kommentare)
am 19.08.2017 08:05

Es geht nicht um Wels als was auch immer!
Es geht um Durch- und Weiterreisende in
Richtung Deutschland!
Von Linz nach Braunau ist auch eine Zumutung!
Weiter nach Deutschland?? Man muss es erlebt
haben! traurig

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 19.08.2017 08:18

im ICE drinnen, auf der display, war wels, als station nie ausgeschrieben.

lädt ...
melden
Schilehrersepp (440 Kommentare)
am 19.08.2017 16:54

Schwachsinn.

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 19.08.2017 23:12

na dann steig in eine ICE eini und schaue es an.
fahre mind.25000 km pro jahr und darunter fallen auch einige ICE züge, zw. wien und wels.

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 20.08.2017 07:00

Vielen Dank, dass Sie auch die Bedeutung der ICEs für die Verbindung von Wien nach Wels betonen.

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 20.08.2017 09:06

nein, es ist anders.
ich fahre von wels nach budapest und retour.

die zeiten sind vorbei, - trotz vortgeschrittene alter grinsen - wo ich meine bequemlichket im vordergrund stelle.

wo sind die zeiten, als man in wels einstieg und bis budapest lernen konnte oder ein buch werschlingen konnte!
die verschlechterungen im fahrplan jahr für jahr zwangen mich dazu, zuerst die bessere verbindungen und bequemere züge (darunter auch der ICE) auszusuchen
und bin ich
jetzt bei der wirschaftlichkeit angelangt.
die billige werden ausgesucht und fahre halt ohne koffer und beauty case - ein rucksack tuts auch, mit minimalausrüstung.

zuerst mit fahrplanverschlechterungen die kunden vertrieben, und dann jammern, dass die züge nicht in anspruch genommen werden - finde ich komisch.

lädt ...
melden
essbesteck (6.034 Kommentare)
am 20.08.2017 09:27

letztendlich ich wollte nicht die bedeutung von der ICE züge beschreiben, unterstreichen. eher der bestrebungen, wie man wels jahrzehntenlang in die unbedeutungslosigkeit versinken lässt.
dazu nur ein mosaiksteinchen das, dass der rote laufschrift in der ICE zügen WELS nie angezeigt hat.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 18.08.2017 22:20

Der schnelle Railjet soll in Wels stehenbleiben? Die Welser sollen mit dem Personenzug nach Linz fahren, ist nicht weit. Alle anderen wollen eine schnelle Verbindung nach Linz und Wien. Auch Halte in Amstetten und St. Pölten braucht keiner.

lädt ...
melden
docholliday (8.418 Kommentare)
am 18.08.2017 23:45

Tja, du nicht, aber andere schon!

lädt ...
melden
gutmensch (16.801 Kommentare)
am 18.08.2017 19:24

Meine Güte, was ist Koits von den Blaunen gescholten worden, für jeden Zug der in Wels durchfuhr.

Und was ist jetzt?

In der Opposition ist halt leicht reden, gell?

lädt ...
melden
simi47777 (2.020 Kommentare)
am 18.08.2017 15:19

In Wels wird weniger gehalten?

Halt @ Flughafen Hörsching sinnvoll?

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 18.08.2017 14:14

von Fragender (3321) · 18.08.2017 09:01 Uhr

Na wenigstens die Grünen tut was, wenn von den versammelten Blauen nur heisse Luft zu dem Thema kommt...

RICHTIG !
umso wichtig ist es die GRÜNEN zu wählen damit solchen Herausforderungen auch zukünftig gelöst werden können !
die Welser FPÖ/SPÖ kümmert sich ja NICHT an Interessen des Volkes und wie es ihnen geht wenn sie KEINE Züge mehr nützen " dürfen " !

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 18.08.2017 14:16

früher sind Schnellzüge aus Salzburg kommend IMMER in Wels stehengeblieben . WARUM jetzt auf einmal NICHT mehr ?

Warum handelt die ÖBB als Steckenbesitzer solche Fahrpläne mit der DB aus ?

lädt ...
melden
simi47777 (2.020 Kommentare)
am 18.08.2017 15:12

Falsch. In Wels ist nicht jeder Zug stehen geblieben!

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 18.08.2017 16:27

simi47777

ich habe nicht geschrieben JEDER ! zwinkern

lädt ...
melden
Urwelser (1.270 Kommentare)
am 18.08.2017 14:22

Die Grünen wählen.....Vorverlegter Aprilscherz?

lädt ...
melden
docholliday (8.418 Kommentare)
am 18.08.2017 23:48

Und die blauen sind der aktuelle Aprilscherz 😎

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen