Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Droht rote Ampel? "Ereignisse haben sich überschlagen"

Von Michaela Krenn-Aichinger, Alfons Krieglsteiner und Michael Schäfl, 15. Oktober 2020, 00:04 Uhr
Corona-Ampel
Bild: (APA)

LINZ. Rohrbach und Wels-Stadt steuern auf Rot zu – Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner sieht aber "keinen Grund zur Panik"

Weil die Corona-Infektionen in den Bezirken Rohrbach und Wels-Stadt in den vergangenen sieben Tagen eklatant in die Höhe geschnellt sind, droht dort die Schaltung der Ampel auf Rot. Die Corona-Kommission des Bundes entscheidet heute darüber. "Sicher ist es aber noch nicht", sagt Jakob Hochgerner, Oberösterreich-Mitglied der Kommission.

128 neue Fälle binnen sieben Tagen waren es bis gestern Mittag in Wels, 89 in Rohrbach. Auch Schärding weist mit 70 Neuinfektionen im selben Zeitraum stark steigende Zahlen auf. In Linz waren es 136. Landesweit waren gestern 1505 Menschen mit dem Virus infiziert.

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FP) geht dennoch nicht davon aus, dass am Freitag die Corona-Ampel rot aufleuchtet, für den Fall der Fälle bereitet man sich aber darauf vor. Ziel ist vor allem, die gefährdetste Gruppe, die älteren Menschen, noch stärker zu schützen. Heute sollen die Maßnahmen mit dem Krisenstab des Landes abgesprochen werden. Für Rot spricht der Anstieg der Fälle. "Die Zahl der Infizierten ist aber nur ein Faktor von vielen", betont Rabl. "Wir liegen gut beim Contact Tracing, die meisten Fälle sind Clustern zuzuordnen und es gibt auch ausreichend Spitalskapazitäten.". Neben dem Cluster im Seniorenheim Neustadt mit 26 betroffenen Bewohnern und 13 Mitarbeitern gibt es derzeit zahlreiche Fallhäufungen innerhalb von Familien. Aus Sicht von Rabl sind auch keine Kindergarten- und Schulschließungen notwendig, "weil wir in diesem Bereich kaum Fälle haben."

"Höchstens zehn Personen"

"Kein Grund zur Panik", sagt Rohrbachs Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (ÖVP). Die notwendigen Maßnahmen würden vom Landeskrisenstab gemeinsam mit dem Bund festgelegt. "Wir geben Verhaltensempfehlungen in Abstimmung mit den Vereins-Obleuten und Bürgermeistern", sagt Mitterlehner. Besonders wichtig sei es, das Versammlungsverbot einzuhalten: "Aber auch im privaten Bereich ist Zurückhaltung geboten, höchstens zehn Personen sind erlaubt."

Ausgangspunkt der steigenden Infektionszahlen sei der Westen des Bezirks gewesen. Es gebe aber keine Clusterbildungen. Eine "Musikprobe" sei betroffen gewesen. Auch in den Schulen gebe es nur Einzelfälle. Ein Hotspot sei, wie berichtet, ausgerechnet das kleinste Altersheim im Bezirk Rohrbach – jenes in Aigen-Schlägl. Dort seien Mitte vergangener Woche drei Bewohner und zwei Bedienstete positiv getestet worden. Für sie gilt ein zehntägiges Besuchsverbot, sie wurden von den übrigen Bewohnern isoliert. Generell gelte in dem betroffenen Altersheim eine Anmeldepflicht für Besuche.

"Die Ereignisse haben sich überschlagen", sagt die Bezirkschefin: "Wir waren zuerst auf Grün, und dann plötzlich auf Orange." Viele Familien seien betroffen. Gesamtstand der Infizierten im Bezirk Rohrbach: aktuell 111. Manche Gemeindevertreter sind angesichts der Lage "sehr besorgt", andere blieben gelassen. ("Es ist halt so.")

Die Wahrscheinlichkeit, auf Rot geschaltet zu werden, sei groß, "wenn man bedenkt, dass wir gemeinsam mit Wels-Stadt, gemessen an der Bevölkerungszahl, im Spitzenfeld liegen und die Zahl der Infizierten bei uns kontinuierlich gestiegen ist."

Ausreichend Intensivbetten

"Das Maßnahmen-Repertoire ist schon jetzt weitgehend ausgeschöpft", sagt Hochgerner. Auch bei einer Schaltung auf Rot könne man "Bildungs- und Arbeitswelt nicht noch weiter einschränken."

Sperrstunde schon am Nachmittag? Maskenpflicht auch auf den Straßen? Dazu bedürfe es entsprechender Verordnungen, "über die man zumindest nachdenken kann." Entscheidend bei der Risikobewertung sei das Alter der Betroffenen: "Wir müssen jedenfalls darauf achten, dass überall genügend Intensivbetten zur Verfügung stehen."

"Ein roter Bezirk heißt ja nicht gleich rote Schule"
Die Corona-Schutzmaske gehört mittlerweile zum Schulalltag. Bild: colourbox

„Ein roter Bezirk heißt ja nicht gleich rote Schule“

„Ein roter Bezirk heißt ja nicht gleich rote Schule“, sagt Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich. Die Schulen hätten ja eine eigene Regelung für die Ampelschaltung: „Wir haben auch in orangen Bezirken noch gelbe Schulen.“ Falls aber die Bezirke Rohrbach und Wels-Stadt auf Rot geschaltet würden, wäre auch in den Schulen dieser beiden Bezirke eine Schaltung auf Orange möglich.

Aktuell sind nur die Schulen in fünf Bezirken inklusive der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen auf Grün: Perg, Steyr-Stadt und Steyr-Land, Kirchdorf und Eferding. Alle übrigen sind gelb.

Orange Ampel würde für Volksschulen und Unterstufen bedeuten: Keine Schulveranstaltungen, keine schulfremden Personen, kein Singen in geschlossenen Räumen, Lehrerkonferenzen müssen online stattfinden.

Für Oberstufen: Distance Learning, einzelne Gruppen können schulautonom weiter unterrichtet werden. Auf welche Farbe die Ampeln für die Schulen geschaltet werden, wird bis Freitagvormittag entschieden.

„Die Ampelschaltung an den Schulen obliegt dem Bildungsministerium“, sagt Jakob Hochgerner, Vertreter Oberösterreichs in der Corona-Kommission des Bundes. Dabei gehe es um die Frage: „Haben wir an einer bestimmten Schule eine Lage, die es erfordert, zur Prävention andere Regeln vorzugeben als im öffentlichen Bereich?“

Grundsätzlich habe die Erhaltung des Schulbetriebs Priorität. Eine automatische Gleichschaltung gemeinsam mit der Ampel des Gesundheitsministeriums sei deshalb nicht angedacht. 

mehr aus Oberösterreich

Hinaus ins Leben: Vier Maturanten über ihre Zukunft

30 Grad erst am Dienstag: Der Sommer lässt noch weiter auf sich warten

Oldtimer stürzte in Bad Goisern über steile Böschung: 2 Insassen gerettet

Roman Itzinger: Alles, was fährt, unter einen Hut bringen

Autorin
Michaela Krenn-Aichinger
Lokalredakteurin Wels
Michaela Krenn-Aichinger
Autor
Alfons Krieglsteiner
Redakteur Land und Leute
Alfons Krieglsteiner
Autor
Michael Schäfl
Redakteur Politik
Michael Schäfl

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

222  Kommentare
222  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
TraudiToni (320 Kommentare)
am 16.10.2020 17:18

Gebetsmühlenartig dieses Gelaber hier. STRG "C" STRG "V" ist die Devise. Oder täglich grüsst das Murmeltier. Aha Corona - weiterschlafen.

lädt ...
melden
TraudiToni (320 Kommentare)
am 16.10.2020 14:46

Gebetsmühlenartig dieses Gelaber hier. STRG "C" STRG "V" ist die Devise. Oder täglich grüsst das Murmeltier. Aha Corona - weiterschlafen.

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 20:25

Biologische Waffen sind Massenvernichtungswaffen, bei denen Krankheitserreger oder natürliche Giftstoffe (Toxine) gezielt als Waffe eingesetzt werden. Biotische Toxine, obwohl keine biologischen Agenzien im eigentlichen Sinne, werden trotzdem wegen ihrer Herkunft aus lebenden Organismen den biologischen Waffen und nicht den chemischen Waffen zugeordnet und folglich auch nicht durch die Chemiewaffenkonvention reglementiert. Momentan sind etwa 200 mögliche Erreger bekannt, die sich als biologische Waffe verwenden ließen. Seit 1972 sind durch die Biowaffenkonvention die Entwicklung, die Herstellung und der Einsatz biologischer Waffen verboten.... Wikipedia.

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 20:26

Das ist der dritte Weltkrieg! Glaubt’s mir!
Corona Virus als bio- Waffe.

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 20:37

In Wuhan hatten sie dass nicht gewusst das die Herstellung von biologischen Waffen verboten ist..., 😭🥶😰

lädt ...
melden
netmitmir (12.413 Kommentare)
am 15.10.2020 19:54

Jtzt ist dann das CXhaos perfekt
Keiner weiß mehr was zu tun ist, keiner kennt sich mehr aus. Danke dem "Profi" Kurz und seine Chaostruppe ...

lädt ...
melden
gmundl1 (137 Kommentare)
am 15.10.2020 16:43

Vorallem den blauen Corona Leugner haben wir viele Einschränkungen zu verdanken.

lädt ...
melden
Elenakaya (2.853 Kommentare)
am 15.10.2020 17:14

Weil die Blauen das fordern was Schweden macht?

Die Schweden haben weniger Einschränkungen, weniger Neuinfizierte und weniger Tote.

Hygiene, Abstand und Eigenverantwortung ist der Schlüssel zum Erfolg. Und natürlich eine Bevölkerung die diese drei einfachen Punkte versteht und praktiziert.

Im Großen und Ganzen halten die Österreicher die Maskenpflicht ein. Und was hat das gebracht, hat sich Kanzler Kurz doch nicht getäuscht als zum Beginn der Pandemie meinte, dass die Maske ohnehin kein zweckmäßiges Mittel ist ?

Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass sich die Testzahlen im Vergleich zum Ausbruch vervierfacht haben ?

Wie sieht es in den Krankenhäusern und Intensivstationen aus, ist am Ende der Aufnahmekapazitäten ?

Ist es vielleicht so, dass die 2. Welle einfach sein muss ?

lädt ...
melden
Nursogsogt (1.160 Kommentare)
am 15.10.2020 17:17

Die Blauen sind eher auf einer Linie mit Trump und Bolsonaro... Eine Gefahr für Leib und Leben der Österreicher...

lädt ...
melden
Killerkaninchen (7.975 Kommentare)
am 15.10.2020 17:50

Schreiben Sie noch 100x, dass Schweden weniger Tote hatte, dann glauben Sie es vielleicht selber noch!

lädt ...
melden
reibungslos (14.702 Kommentare)
am 15.10.2020 19:43

Momentan haben die Schweden weniger Tote. Allerdings steigen die Zahlen der Infizierten auch in Schweden wieder. Vorgestern waren es fast 1000.

lädt ...
melden
honkey (13.770 Kommentare)
am 15.10.2020 17:17

Irgendwie schon ein Grundsatz, das für alles immer die "blauen" Schuld sind......*lol*

lädt ...
melden
Franz_1967 (510 Kommentare)
am 15.10.2020 20:02

Corona braucht man nicht leugnen, aber auch nicht dramatisieren. Und mal anders gefragt. Heute leben 7.800.000.000 mrd Menschen auf dieser welt und verschmutzen sie immer mehr. Der Klimawandel soll jährlich Millionen Tote fordern. Auch heute sterben schon weltweit täglich 150.000 an den verschiedensten Ursachen. Corona hingegen tötet hauptsächlich vorbelastete Menschen. Also eine Krankheit, die schlussendlich das Gesundheitssystem entlastet. Was also wäre so schlimm, wenn corona wie jede andere tödliche Krankheit ihre Opfer fordert. Das Sterben beginnt mit der Geburt, und lebend kommt keiner hier raus.

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 20:35

Erst sterben vorbelastete, dann aber kommt hier keiner lebend raus.

Ambivalent! x 3

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 15.10.2020 12:05

Das sind die Prioritäten derzeit in der ÖVP. Nicht die Krisenbekämpfung!

https://www.derstandard.at/story/2000120932136/koestinger-zweijaehriger-ministersohn-als-oevp-mitglied-praesentiert

Köstinger: Zweijähriger Ministersohn als ÖVP-Mitglied präsentiert.
Ein Instagram-Posting von JVP-Vizechefin Plakolm sorgt für Aufregung in sozialen Medien.
Sie freue sich, bald "unser jüngstes JVP-Neumitglied, den Sohnemann der Ministerin, bei uns begrüßen zu dürfen": Dieses Instagram-Posting der Nationalratsabgeordneten Claudia Plakolm (ÖVP) sorgt derzeit für Häme und Empörung. Denn Lorenz Köstinger, "Sohnemann der Ministerin", ist erst zwei Jahre alt.

lädt ...
melden
Linzer64 (1.342 Kommentare)
am 15.10.2020 12:25

So schlimm ist das auch wieder nicht

lädt ...
melden
Unterhose (2.065 Kommentare)
am 15.10.2020 14:02

Europa, Hat mit dem Artikel genau was zu tun? Oder ist es der Neid der Roten das es bei den Türkisen noch Nachwuchs gibt.

lädt ...
melden
gutmensch (16.801 Kommentare)
am 15.10.2020 14:27

Und mit achtzehn darf er dann selbst entscheiden, ob er wirklich Mitglied in diesem seltsamen Verein sein will und darf dann austreten ?

Das klingt schon ziemlich sektiererisch.

lädt ...
melden
Unterhose (2.065 Kommentare)
am 15.10.2020 16:14

Mit 15

lädt ...
melden
gutmensch (16.801 Kommentare)
am 15.10.2020 16:02

Und mit achtzehn darf er dann selbst entscheiden, ob er wirklich Mitglied in diesem seltsamen Verein sein will und darf dann austreten ?

Das klingt schon ziemlich sektiererisch.

lädt ...
melden
Optimistisch (2.519 Kommentare)
am 15.10.2020 11:37

Der Welser Bürgermeister Herr Dr. Rabl (FPÖ) geht scheinbar seinen Weg:

Mit Stand Donnerstag, 15. Oktober, 07:30 Uhr gibt es in der Stadt Wels 164 durch Testung bestätigte COVID-19-Infektionen, aber nur 163 Personen in Quarantäne!!! (Quelle ist die Homepage der Stadt Wels)

In ganz OÖ sind deutlich mehr Personen in Quarantäne (6 505 Personen) als positiv getestete Personen (1 516 Personen) (Quelle ist die Homepage des Landes OÖ)

lädt ...
melden
Nursogsogt (1.160 Kommentare)
am 15.10.2020 12:07

Er gehört halt einer Partei in der momentan Covidioten und Coronaleugner das Sagen haben. Vielleicht möchte er ja auch Wels zur ersten Stadt Österreichs machen in der Herdenimmunität erreicht wird...

lädt ...
melden
goldfinger1707 (5.658 Kommentare)
am 15.10.2020 13:10

Niemand leugnet Corona. Aber die Covidioten glauben immer noch jedes Märchen, was ihnen die Regierung erzählt...

Nochmals (und lies langsam!): positiv mit einem ungeeigneten Test getestete sind noch lange nicht krank.. und um das geht es...

Aber solang der Basti und Rudi ihr Unwesen treiben können mit ihrer Angst- und Panikmache, wird es auch Leute wie dich geben, die mit Fahrrad oder allein im Auto sitzend mit Maske unterwegs sind. Hauptsache man erfüllt die Gebote ihrer Götter...

lädt ...
melden
Optimistisch (2.519 Kommentare)
am 15.10.2020 13:45

@ GOLDFINGER1707:
Haben Sie schon einmal einen Blick in Medien anderer Länder geworfen wie beispielsweise in die Neue Züricher Zeitung, in den SRF (Schweizer Rundfunk und Fernsehen, die Mallorca Zeitung, die Frankfurter Allgemein, die Süddeutsche usw. (um nur deutschsprachige Medien zu nennen)?

Falls Ihre Antwort JA sein sollte: Meinen Sie, dass diese Medien von der Österreichischen Bundesregierung finanziert werden?

lädt ...
melden
siebenkant (1.837 Kommentare)
am 15.10.2020 11:13

Was ich sehe ist, dass die meisten Leute aufpassen und vorsichtig sind und trotzdem steigen die Zahlen. Die Ansteckung über die Luft passiert schnell.

Wenn es so weiter geht, dann macht das Virus einen Lockdown der Wirtschaft. Auch wenn Infektionen harmlos verlaufen, Erkrankte sind trotzdem nicht arbeitsfähig. Wenn bei uns die halbe Belegschaft fehlt, dann können wir zusperren. Schärfere Maßnahmen würden uns helfen.

lädt ...
melden
alpinisti (3.318 Kommentare)
am 15.10.2020 11:19

Viele Leute halten sich an die Maßnahmen, zu viele leider nicht, bzw argumentieren dies ist noch erlaubt etc! Mit der Wirtschaft haben sie Recht

lädt ...
melden
betterthantherest (34.786 Kommentare)
am 15.10.2020 11:35

Alpinisti,

Sie vergessen jene 100.000 ende Menschen, die die Maßnahmen einhalten wollen, aber nicht können:
z. B. Abstand in den Öffis.

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (26.993 Kommentare)
am 15.10.2020 12:16

Das mit dem fehlenden Abstand ist oft außer des persönlichen Einflussbereichs (ich fahre - zum Leidwesen meines Chefs *g* - derzeit sehr azyklisch außerhalb der Stoßzeiten).

Unverzeihlich und vermeidbar ist aber, keine Maske oder diese nicht richtig positioniert zu tragen!

lädt ...
melden
Optimistisch (2.519 Kommentare)
am 15.10.2020 12:37

Bzgl. Abstand in Öffis:
Dazu müssen Sie sich an den Landesrat für Infrastuktur Herrn Günther Steinkellner (FPÖ) wenden. Er ist in OÖ zuständig u.a. für die Gesamtverkehrsplanung und den öffentlicher Verkehr.

lädt ...
melden
muelli (811 Kommentare)
am 15.10.2020 11:27

Richtig. 90% meiner Arbeitszeit im Betrieb geht zur Zeit dafür drauf, mich mit Arschlöchern über die Maskenpflicht zu streiten und ihnen Basiskenntnisse in Medienkunde und politischer Bildung zu vermitteln. Ich mag nicht mehr. Österreich hat ein dummes Volk und offensichtlich habens wirs eh verdient, wenn uns die Pandemie überrollt.

lädt ...
melden
fesi (715 Kommentare)
am 15.10.2020 11:35

Da bin ich zu 100% deiner Meinung.
Es wäre schön wenn der Virus das Gehirn angreifen würde dann wäre ein sehr hoher Prozentsatz fein raus denn sie blieben gesund

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 11:48

Das Virus greift auf das Gehirn an, die neurologischen Folge Schäden nach der Infektion können gravierend sein.
Man weiß nie was einen, erwartet, nach so einer Infektion.

lädt ...
melden
alpinisti (3.318 Kommentare)
am 15.10.2020 11:35

Ich verweise auch gerne auf Studien etc. Jedoch haben sich Verschwörungstheorien leider schon zu sehr im Alltag etabliert! Es muss nicht jeder Studien lesen bzw richtig interpretieren können, jedoch sollte man schon auf die hören welche Profis in diesem Gebiet sind!

lädt ...
melden
siebenkant (1.837 Kommentare)
am 15.10.2020 11:38

Ohweh! Sie sind zu bedauern! Das denke ich auch immer öfter, wie dumm die Menschen geworden sind und sie schämen sich nicht mehr dafür.

Die Mehrheit taumelt bewusstlos durch das Leben ohne die Kostbarkeit des Wunders, dass es uns überhaupt gibt, zu schätzen. Alles Gute, Mülli! Ein paar Tage Urlaub nehmen, tut auch immer wieder gut. Sollen sich die einen anderen suchen, der ihnen die Peitsche gibt.

lädt ...
melden
reibungslos (14.702 Kommentare)
am 15.10.2020 11:58

Nur Österreich? Habe garade ein paar Schweizer Medien durchgelesen. Die geliche Problematik, die gleiche Panik, die gleichen Apelle, die gleiche Malaise wie bei uns.

lädt ...
melden
goldfinger1707 (5.658 Kommentare)
am 15.10.2020 13:15

@ Mülli: ich hab es auch satt, dass die paar A... glauben, bei jeder Gelegenheit ihre Maske verteidigen zu müssen...

Bist wahrscheinlich so ein kleiner Maskenfetischist, der diese auch mit Genuss beim Schlafen trägt. Aber passt schon, jedem das seine! Freundschaft!

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 11:44

Welche schärfere Maßnahmen, man kann nichts mehr tun, als man schon tut.
Außer wir bleiben alle nur zuhause bis es eine Impfung gibt. Und niemand weiß wann es sie gibt. Dieser Virus erwischt jeden irgendwann. Alles ist eh vergeblich!

lädt ...
melden
alpinisti (3.318 Kommentare)
am 15.10.2020 11:49

Nicht so pessimistisch, es gibt mehrere Wege dem ganzen gerecht zu werden! Man muss sich nur damit auseinander setzen, und ja auch diese Zeit wird vorüber gehen! Man muss nur aufeinander mit physical distancing Acht geben und selbstständig entscheiden was in welcher Situation richtig ist

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 12:07

Das hilft doch alles nichts mehr.
Die Intelligenz der Menschen ist mit diesen Virus schon überfragt.
Was wäre wenn uns noch schlimmeres getroffen hätte, ( schlimmer wie diesen Virus brauchen wir eh nicht ). Aber es gibt auch schlimmeres. Aber wir können uns nicht vor diesen Virus Unglück retten. Sind mit unseren Latein am Ende. Wie würde es um uns stehen, wenn noch etwas ärgeres wäre wie dass?

lädt ...
melden
siebenkant (1.837 Kommentare)
am 15.10.2020 12:17

ZLACHERS Wenn man die Klimaforschung ernst nimmt, dann ist das Coronavirus noch das Harmloseste, was uns passieren kann.

Ich bewundere die Extinction Rebellion Bewegung, denen schließe ich mich jetzt an, sie kämpfen für das Überleben der Menscheheit. Die Coronaleugner und die Klimawandelleugner sind doch potentiell lebensmüde. Aber sie reißen andere mit.

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 12:26

Weiß nicht warum meine Kommentare in letzter Zeit, doppelt und dreifach da sind, vielleicht liegt das auch an dem Virus! 🤪

Aber Spaß bei Seite!

Wenn jeder bloß so reagieren könnte wie Sie, dann hätten wir vielleicht noch eine Chance, um die Menschheit wirklich zu retten.

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 12:17

Das hilft doch alles nichts mehr.
Die Intelligenz der Menschen ist mit diesen Virus schon überfragt.
Was wäre wenn uns noch schlimmeres getroffen hätte, ( schlimmer wie diesen Virus brauchen wir eh nicht ). Aber es gibt auch schlimmeres. Aber wir können uns nicht vor diesen Virus Unglück retten. Sind mit unseren Latein am Ende. Wie würde es um uns stehen, wenn noch etwas ärgeres wäre wie dass?

lädt ...
melden
zlachers (8.189 Kommentare)
am 15.10.2020 12:19

Das hilft doch alles nichts mehr.
Die Intelligenz der Menschen ist mit diesen Virus schon überfragt.
Was wäre wenn uns noch schlimmeres getroffen hätte, ( schlimmer wie diesen Virus brauchen wir eh nicht ). Aber es gibt auch schlimmeres. Aber wir können uns nicht vor diesen Virus Unglück retten. Sind mit unseren Latein am Ende. Wie würde es um uns stehen, wenn noch etwas ärgeres wäre wie dass?

lädt ...
melden
DieChefin (346 Kommentare)
am 15.10.2020 10:52

wir ich schon bei der Einführung der Ampel gesagt habe: denen gehen bald die Farben aus. Denn in Wahrheit können die nix machen.

Die "Zahlen" sind komplett für den Hugo, allein die KH Zahlen sollten zählen - und da wird jeder, der einen positiven Test hat dazu gezählt, selbst wenn er mit Herzinfarkt drin liegt oder stirbt, war es halt Covid.

Im übrigen hat die WHO selbst (!) Covid als nicht schwerer als die Grippe eingestuft.

Dafür bekommen Patienten jetzt immer noch keine Kontrolltermine für Krebs z.B. im KH - wie bei den Barmherzigen Schwestern, die KEINE Schilddrüsen Kontrollen machen, außer "die Blutwerte sind ganz schlecht" (sic!) Vielen Dank für NICHTS!

lädt ...
melden
Gabriel_ (3.528 Kommentare)
am 15.10.2020 11:00

"...Im übrigen hat die WHO selbst (!) Covid als nicht schwerer als die Grippe eingestuft...."

Haben Sie Fakten, Quellen für diese Behauptung? Das sind doch bloß nur Lügen!

lädt ...
melden
DieChefin (346 Kommentare)
am 15.10.2020 11:14

https://www.who.int/news-room/events/detail/2020/10/05/default-calendar/executive-board-special-session-on-the-covid19-response

lädt ...
melden
alpinisti (3.318 Kommentare)
am 15.10.2020 11:20

Es ist einfach falsch, dieses Gerücht macht seit ein paar Tagen die Runde! Zeigen sie mir wo und wann dies gesagt wurde!

lädt ...
melden
DieChefin (346 Kommentare)
am 15.10.2020 11:51

bitte hören sie sich den Schmarrn selbst an. Ich such jetzt nicht die Stelle für sie.

lädt ...
melden
pinkpaul (379 Kommentare)
am 15.10.2020 13:54

@DIECHEFIN
Ich habe auf der angegebenen Internetseite sowie in den angehängten pdf-Dokumenten nach "influenza" gesucht, aber keinerlei Satz gefunden, in dem behauptet wird, daß COVID nicht schwerer als Grippe sei. Wenn Sie mir die betreffende Stelle genauer spezifizieren und den Satz zitieren können, dann könnte man ihrem Kommentar leichter glauben schenken (was sie ja sicher haben wollen, oder?).

lädt ...
melden
siebenkant (1.837 Kommentare)
am 15.10.2020 11:15

Für das Individuum mag das vielleicht stimmen, ich weiß es nicht, ich bin kein Virologe. Aber die Grippe kann unsere Wirtschaft nicht lahmlegen und das Coronavirus schon.

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen