Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bots und russische Trolle agitieren bei Twitter gegen Impfungen

Von nachrichten.at/apa, 24. August 2018, 14:39 Uhr
TWITTER-RESULTS/
Blickt man auf Twitter, so entsteht der Eindruck, dass es eine kontroverse Debatte über das Thema gibt. Bild: Reuters

WASHINGTON. Software-Rotober und russische Trolle haben laut einer Studie Falschinformationen zum Thema Impfen verbreitet.

Die Trolle haben unter anderem die Impf-Debatte mit kontroversen Themen wie wirtschaftliche Ungleichheit und Rassismus in Verbindung gebracht, wie die George Washington Universität am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte. Dass es sich bei mehreren Accounts um russische Trolle handle, sei bekannt, da diese bereits bei versuchten Eingriffen in den US-Wahlkampf 2016 als solche identifiziert worden seien. 

Postings sollten kontroverse Debatte vermitteln

Die Trolle hätten auch Inhalte verbreitet, die sich positiv auf Impfungen bezogen hätten. Den Angaben zufolge sei zwar eine große Mehrheit der Amerikaner von den vorbeugenden medizinischen Eingriffen überzeugt, blicke man jedoch auf Twitter, so entstehe der Eindruck, dass es eine kontroverse Debatte über das Thema gebe.

Die automatisierten Bots hingegen seien vor allem dadurch aufgefallen, dass sie mit Informationen über die vermeintlichen Gefahren des Impfens versucht hätten, Nutzer dazu zu bringen, auf Links zu bösartigen Internetseiten oder Werbeangebote zu klicken. Die Forscher gehen davon aus, dass die verschiedenen Akteure, die sich in die Debatte eingeschaltet haben, jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen. Wie viele Bot- und Troll-Accounts die Debatte konkret beeinflusst haben, wurde nicht mitgeteilt.

mehr aus Web

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro in Europa auf den Markt

Drei Viertel der Österreicher nehmen digitale Geräte mit ins Bett

BMF warnt vor Phishing-Webseite im Stil von "Bundesschatz.at"

KI und neue Software für Apple-Geräte

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
beppogrillo (2.507 Kommentare)
am 28.08.2018 17:42

Eh klar, für die APA/OÖN-"Qualitäts"-Journaille gibt es nur "russische Trolle".
Wahrscheinlich steht auf jedem Spiegel, in den sie in ihren klick-Büros blicken, dick darauf angeschrieben: such als erstes nach Russland-Trollen . . .

lädt ...
melden
antworten
herst (12.785 Kommentare)
am 25.08.2018 13:47

Software-Rotober? aahhh de sans...

lädt ...
melden
antworten
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 25.08.2018 12:50

Trolle!

Die gibt es sogar hier zuhauf.
grinsen

lädt ...
melden
antworten
spoe (13.889 Kommentare)
am 25.08.2018 12:47

Na und?

Bei uns sind es die Silbersteintrolle,
welche die neuen Medien gekapert haben.

lädt ...
melden
antworten
Harbachoed-Karl (17.883 Kommentare)
am 26.08.2018 12:01

Hat niemand verlangt,
dass du ich ortest.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 25.08.2018 12:34

Der Informationskrieg der Trolls und Bots ist im vollen Gang.

lädt ...
melden
antworten
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 28.08.2018 11:44

Was soll das für eine Studie sein?
Copyright by Silberstein?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen