Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Was Peter Rapp über das Ende der "Brieflos-Show" und "Bingo" sagt

Von nachrichten.at, 31. März 2018, 14:30 Uhr
Nach 28 Jahren: Mit Jahresende endet die Brieflos-Show im ORF
Peter Rapp dreht zum Jahres Ende das letzte Mal am großen Millionen-Rad.

Es hat sich ausgedreht: Mit Ende des Jahres werden die ORF-Sendungen "Brieflos-Show" (ehemals "Millionenrad") und "Bingo" eingestellt. Was der langjährige Moderator dazu sagt.

Der Sender hat diese jahrelang in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Lotterien betrieben, die die dazugehörigen Gewinnprodukte im Angebot haben. 

Die "Brieflos-Show" läuft seit 1990 im ORF, stets moderiert von Peter Rapp. "Bingo" startete neun Jahre später und wird alternierend von Marie Christine Giuliani und Dorian Steidl präsentiert. Die Aufmachung der Quiz- und Gewinnshows sei aber "nicht mehr zeitgemäß", weshalb man sich für das Ende entschlossen habe. Für die entsprechenden Slots am Samstag- beziehungsweise Sonntagnachmittag arbeite man "bereits an der Entwicklung neuer Formate".

"'Nicht zeitgemäß' wohl nicht der Grund"

Die Kleine Zeitung hat mit Showmaster Peter Rapp über das Ende seiner Sendungen gesprochen. Über die Gründe für das Aus kann auch der 74-Jährige nur spekulieren. "'Nicht zeitgemäß' ist vermutlich nicht der Grund für die Absetzung. Da stehen rein kaufmännische Gründe im Vordergrund. Seit dem Verkauf der Anteile der Lotterien kommen die Kommandos aus Tschechien. Wenn die Mehrheitsbesitzer der Ansicht sind, sie wollen die Millionen, die sie für die Sendungen an den ORF bezahlt haben, gewinnorientierter einsetzen, dann ist das ihr gutes Recht!", sagte er auf Anfrage der Kleinen Zeitung

Bis zum Jahresende habe das Publikum und er selbst nun ausreichend Zeit, sich von der "Brieflos-Show" zu verabschieden, so Rapp. "Neun Monate Abschied, das ist 'Stirb langsam 4.0'!"

"In mir steckt noch genügend Saft"

Zur Ruhe setzten will sich der Showmaster noch lange nicht. "In mir steckt noch genügend Saft, um eine andere Aufgabe zu übernehmen. Wo ich auch hingehe, ich nehme bis zu 150.000 Zuschauer aller Altersgruppen mit – meine 'Follower'."

Details zu Zukunftsplänen nannte er nicht: "Es ist verfrüht, zu spekulieren." Denn: "Erst müssen die neuen ORF-,Chanel Manager' bestellt sein, dann mache ich mir Hoffnungen, dass der Manager von ORF 2 sich vielleicht Gedanken über mich macht."

mehr aus Kultur

Buchtipp: Die bittere Geschichte eines Landes

Zufriedener Festival-Intendant und motivierte Hardcore-Legende

Konzertkritik: Erweckungserlebnis aus weltlichem und geistlichem Bruckner

Nova Rock: Pop und Rock mit Sonne und sportfreundlichen Dauergästen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

16  Kommentare
16  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
sagenhaft (2.169 Kommentare)
am 03.04.2018 09:15

hab mich schon lange gefragt warum man diese Leute beim ORF nicht in Pension schickt

lädt ...
melden
Berkeley_1972 (2.330 Kommentare)
am 02.04.2018 20:55

Tüchtig ist er, der Bärtige ! Mit Mitte 70ig will er weiter hackeln. Frag mich aber, wer ihn noch sehen will.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 01.04.2018 19:56

...diese abgehalftert orf-kasperl (rapp, waldenberger, etc.) glauben allen ernstes, ohne sie geht's nicht !!!

lädt ...
melden
Segler (428 Kommentare)
am 01.04.2018 15:58

Es war zu erwarten daß sich die Ex Kummerl Glückspiel Mafia aus der CSR.starkmachen wird.Beim Autoschieben sind sie schon Europameister.Beim Rotlicht sind sie auch schon auf Überholkurs.

lädt ...
melden
futzi (1.542 Kommentare)
am 01.04.2018 13:21

Oder er eröffnet die ĺöbingerbuhne

lädt ...
melden
tyson4690 (1.001 Kommentare)
am 01.04.2018 15:17

is das dann der nachfolger der löwingerbühne?

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 01.04.2018 17:10

Genaugenommen heißt sie Löwingerbühne!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 02.04.2018 14:33

ist ja doch egal,die meisten wissen was er meint.löwingerbühne.

lädt ...
melden
Maria-Johanna01 (611 Kommentare)
am 01.04.2018 10:49

Es ist schon eigenartig, gerade hier, wo so oft nach Demokratie und Meinungsfreiheit geschrien wird, soll Herr Rapp "Ruh" geben und seine Meinung nicht sagen dürfen? Würden nicht so viele Menschen seine Sendungen sehen, wären sie schon seit Jahren abgesetzt.

lädt ...
melden
brainpain (1.725 Kommentare)
am 01.04.2018 10:20

Chanel ist ein Parfum. Es heißt Channel Manager! 🙄

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 01.04.2018 10:18

der orf dürfte überhaupt nicht viel Geld haben.die Sendungen gehen mir auch nicht ab.aber die musik-Sendungen mit Andy borg oder Hinterseer(was mich auch nicht sonderlich interriesirten)den älteren leuten halt haben die auch abgebrochen.die deutschen bringen viel mehr Schlagermusik.darum bin ich schadenfroh,weil der sylvesterstadl keinen erfolg mehr hatte ohne den borg.

lädt ...
melden
hochhaus (1.821 Kommentare)
am 01.04.2018 09:40

"Nicht mehr zeitgemäß" ..... harmlos ausgedrückt!

lädt ...
melden
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 01.04.2018 07:48

Diese beiden Sendungen, absoluter Unsinn! Gut das siw eingestellt werden.

lädt ...
melden
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 31.03.2018 19:16

Er soll in Pension gehen und a Ruh' gebn!

lädt ...
melden
Commendatore (1.407 Kommentare)
am 31.03.2018 22:02

Wahrscheinlich muss er noch Raten für seinen Konkurs zahlen.

lädt ...
melden
mitreden (28.669 Kommentare)
am 01.04.2018 10:06

waren ja auch genug Schulden vorhanden....

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen