Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Oberösterreichs Grüne für "Raumordnungsgesetz, das den Boden endlich schützt"

Von nachrichten,at/apa, 16. August 2021, 13:31 Uhr
Stefan Kaineder
Landesrat Stefan Kaineder Bild: Volker Weihbold

LINZ. Angesichts der Unwetter und Überflutungen der jüngsten Zeit warnen die Grünen Oberösterreich erneut vor den Folgen einer massiven Flächenversiegelung und fordern "ein Raumordnungsgesetz, das den Boden endlich wirklich schützt".

Und das müsse die Landespolitik liefern, betonte Landesrat Stefan Kaineder in einer Pressekonferenz am Montag in Linz. Der Forderung, den Gemeinden Kompetenzen bei der Flächenwidmung zu entziehen, erteilte er eine Abfuhr.

Derzeit würden in Österreich 13 Fußballfelder pro Tag an Acker- und Grünflächen verbraucht. In Oberösterreich seien es rund 0,9 Hektar. Das aktuelle Regierungsprogramm des Bundes sieht vor, bis 2030 maximal 2,5 Hektar pro Tag zu versiegeln, das würde für Oberösterreich 0,4 Hektar bedeuten. "Mit dem aktuell schwarz-blauen Raumordnungsgesetz schaffen wir dieses Ziel definitiv nicht", es nütze keines der wesentlichen Instrumente, kritisierte Kaineder in der Unterlage zur Pressekonferenz. Umfragen zeigten bei den Menschen ein neues Bewusstsein für Bodenschutz über alle Parteigrenzen hinweg.

Die stellvertretende Landessprecherin Dagmar Engl stellte die Eckpunkte des Grünen Bodenschutzprogrammes vor. So müsse es landwirtschaftliche Vorrangflächen geben, die für Bauvorhaben gesetzlich tabu sind, nach dem Motto "Dort, wo unser Essen wächst, wird nicht mehr gebaut". Erholungs- und Rückzugsorte für Menschen und Lebensräume wilder Pflanzen und Tiere sollen in einem landesweiten Grünzonenplan verankert und ebenfalls nicht bebaut werden.

Eine verbindliche Festlegung von Siedlungsgrenzen im Örtlichen Entwicklungskonzept soll den Wildwuchs an Supermärkten auf der grünen Wiese stoppen. "Eine Nutzung von Leerständen würde nicht nur Boden bewahren, sondern auch die Ortszentren stärken, die Alltagswege kurz halten, den Individualverkehr reduzieren und damit auch den Klimaschutz stärken", plädierte Engl für die Belebung von Orten. Statt riesigen Parkplatzflächen vor Einkaufszentren, Supermärkten und Großbetrieben soll es künftig Hoch- oder Tiefgaragen geben.

Auch Engl sprach sich dagegen aus, den Gemeinden Kompetenzen in der Raumordnung zu entziehen. Jedoch müsste mit dem Instrument verantwortungsvoller und weitsichtiger umgegangen werden und sich die Gemeinde-Verantwortlichen von der Maxime lösen, dass Boden zum Verbauen da sei.

mehr aus Landespolitik

Gemeindeordnung: Der Misstrauensantrag in Kirchdorf liefert Diskussionsstoff

Krankenpflege: Kooperation mit philippinischer Uni

Oberösterreich als blaues Land: "Das freut mich natürlich nicht"

"Das Militärkommando wird zum territorialen Verwalter degradiert"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

26  Kommentare
26  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
cyrill24 (686 Kommentare)
am 22.08.2021 12:42

Also was die Grünen sagen und was sie tun dürfte wohl zweierlei sein!! Bei uns in Taiskirchen hat man weit außerhalb vom Ort einiges von Grünland in Dorfgebiet umgewidmet, und das obwohl wir eh mit Breitenried eh schon eine Subortschaft haben. Und das einstimmig laut Gemeindezeitung, also mit den Grünen. Wer von den Begünstigten nun Verwandte im Gemeinderat hat ist nicht bekannt, oder auch nur Vermutung. Keine Vermutung ist die Tatsache das die Grünen beim Bau der 110Kv Leitung, die Quer durch Taiskirchen verläuft, absolut nichts gemacht haben!!

lädt ...
melden
augustinusvonhippo (166 Kommentare)
am 19.08.2021 10:59

Ordentliches Wohnen erfordert ordentlich Platz, und das schlägt sich auf die Fläche nieder.

In Deutschland wollen die Grünen den Leuten schon ihr Einfamilienhaus verbieten. (und nur dort wohnt es sich wirklich gut)

Vermutlich werden die Grünen im nächsten Schritt auch in Österreich das EFH verbieten.

Die Grünen sind daher unwählbar.

lädt ...
melden
Ottokarr (1.744 Kommentare)
am 17.08.2021 22:00

Hier bei uns ihm Machland sind die Betonboys/girls wieder fleissig am Werk - bekommen jetzt sogar eigenes Betonwerk !! Bin gespannt wos all die Mitarbeiter ( schätze so 200- 300 ) herbringen wollen -die für die neuen Betriebe gebraucht werden ?? In 100 Jahren wirds keine Landwirdschaft mehr geben hier - endweder Zubetoniert oder ausgebaggert Schottergrube !!!

lädt ...
melden
LiBerta1 (3.293 Kommentare)
am 18.08.2021 12:16

Woher kommen die Mitarbeiter? Aus Afghanistan!

lädt ...
melden
LiBerta1 (3.293 Kommentare)
am 17.08.2021 07:33

Nur wenn es auch gelingt, die Einwohnerzahl in Österreich nicht zu erhöhen, wird es auch gelingen, das Versiegeln der Böden zu stoppen. Jeder zusätzliche Einwohner in Österreich will ordentlich wohnen, vermehrt den Bedarf an Industrieflächen, will ein Auto haben, das parken muss und fahren soll.
Es genügt nicht zu fordern. Man muss zuerst die Voraussetzungen schaffen, dass die Forderungen auch umsetzbar sind. Die Grünen machen sich da kaum Gedanken. Sie glauben, sie können einfach unsere Lebensqualität einschränken und dann passt alles.

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 17.08.2021 07:42

@LIBERTA1: Dann musst du aber auch die Zahl der Studierenden reduzieren, denn die Dauerstudenten zahlen lange NICHTS in unser Pensionssystem ein, wollen dann aber auch mit 60-65 in Pension gehen.
Einfach zu fordern die Einwohnerzahl in Österreich nicht zu erhöhen, das zeigt ja auf was du hinaus willst. Du solltest auch versuchen deine Posting zu Ende zu denken, wenn dir das möglich ist.
Wir werden Menschen brauchen, die das Pensionssystem aufrecht erhalten.
Junge Leute die nur bis jenseits 30 studieren wollen und dann Karriere machen, die werden das System nicht aufrecht erhalten können.

lädt ...
melden
Wodan (279 Kommentare)
am 17.08.2021 20:38

Kommen die von Ihnen gesuchten "Fachkräfte und Steuerzahler" nicht eh gerade wieder in Massen herein?
Ps. Dank GRÜN 🙄🤔

lädt ...
melden
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 16.08.2021 20:45

Wo wohnen den Sie Herr Kaineder?
Aber doch nicht in Kirchschlag?

lädt ...
melden
Orlando2312 (22.420 Kommentare)
am 16.08.2021 21:24

Aber nicht doch, der Herr ist doch ein grüner Demokrat? Und Kirchschlag wir von einem Dutzend superreicher Bauern "regiert". Da kann Kaineder doch nicht von dort her kommen. Obwohl: Kaineder? Der Name ist in Kirchschlag nicht ganz unbekannt.

lädt ...
melden
brindisi (3 Kommentare)
am 17.08.2021 22:43

ADASCHAUHER: Kaineder wohnt in Dietach…

lädt ...
melden
Linz2013 (3.503 Kommentare)
am 16.08.2021 19:10

Umweltschutz wird das entscheidende Thema bei der LTW sein. Sogar die FPÖ Linz plakatiert allen ernstens "Wer Grün will muss Blau wählen." Aber wer wählt schon den Schmiedl, wenn er auch den Schmied wählen kann.

lädt ...
melden
Biobauer (6.048 Kommentare)
am 16.08.2021 18:42

Wenn ich so durchs Land fahre sehe ich das die Betriebe und Einkaufsmärkte alle in die Breite wachsen und nicht in die Höhe.

Das heisst Grund und Boden ist viel zu billig es ist günstiger in die Breite zu bauen als eine Geschossdecke zu betonieren.

lädt ...
melden
Linzer64 (1.342 Kommentare)
am 16.08.2021 17:27

Grüne Zentralisten verheißen nichts Gutes, wenn die in der Raumordnung was zu sagen haben.

lädt ...
melden
clarazet (6.212 Kommentare)
am 16.08.2021 16:20

Verantwortungsvoller damit umgehen funktioniert nicht, wenn die Wirtschaft regiert. Denn die kennt keine Moral, keine Verantwortung, nur den Profit. Solange der Boden dem freien Markt überlassen wird und Grundstücks- und Immobilienspekulationen schwindelnde Höhen erreichen, wird es immer schlimmer werden.

lädt ...
melden
LiBerta1 (3.293 Kommentare)
am 17.08.2021 07:35

Mit Moral, Verantwortung und Profit hapert es bei allen Parteien. Sie haben vielleicht verschiedene Vorstellungen, wie sie uns belasten können. Letzendlich kommt es auf das Gleiche heraus: Reduzierung der Lebensqualität zugunsten der Quantität (mehr Einwohner).

lädt ...
melden
hasta (2.848 Kommentare)
am 16.08.2021 15:48

Einer von vielen grünen Träumern!

lädt ...
melden
clem1212 (733 Kommentare)
am 16.08.2021 15:13

Dort, wo früher unser Essen gewachsen ist, stehen jetzt schmucke Häuser unserer grünen Mitbürger. Selbstverständlich mit Mähroboter.

Wie heisst es so schön: Wasser predigen und Wein saufen.

lädt ...
melden
Linzer64 (1.342 Kommentare)
am 16.08.2021 17:26

auch bei uns haben die Grünen die schönsten Bauplätze!

lädt ...
melden
CedricEroll (11.455 Kommentare)
am 17.08.2021 08:28

Und selsbtverständlich in Niedrigenergiebauweise.

lädt ...
melden
M44live (3.838 Kommentare)
am 16.08.2021 15:04

kann leicht schreiben der Grüne - von seinem riesen Domizil in Kirchschlag

lädt ...
melden
Amtsmissbrauch (608 Kommentare)
am 16.08.2021 14:53

au weh nu mehr Korruption Amtsmissbrauch in der Raumordnung.

die Politischen reichen richten sich´s e immer wie sie es wollen.

gibt's wieder einen Grund zum untersagen wenn einer es net will

lädt ...
melden
clarazet (6.212 Kommentare)
am 16.08.2021 16:23

Daher: Weisungsfreie und pragmatisierte Beamte bei der Landesregierung in der Abteilung Raumplanung, die ungehindert und unbeeinflusst ihre Arbeit tun können. Wie die Staatsanwälte. Das brauchen wir!

lädt ...
melden
pprader (1.661 Kommentare)
am 16.08.2021 14:06

Tönt schon ganz gut.
Ob da die Türkisen und deren Spender/Käufer auch mitmachen?

Jedenfalls scheint die Entmachtung der Bürgermeister die erste Hürde zu sein

lädt ...
melden
Gugelbua (32.144 Kommentare)
am 16.08.2021 14:04

Die Wünsche der GRÜNEN 😁

lädt ...
melden
ECHOLOT (8.875 Kommentare)
am 16.08.2021 13:47

LEIDER nur lippenbekenntnisse!!

lädt ...
melden
her (5.251 Kommentare)
am 16.08.2021 14:04

Die Türkisgrünen Regierungen
im Ländle, in Nord- und Osttirol & in Salzburg zeigen wie‘s nicht geht

https://kurier.at/kolumnen/kennedy-beton-3/401459260

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen