Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Großbritannien nimmt fix an Europawahl teil

Von nachrichten.at/apa, 07. Mai 2019, 16:26 Uhr
(Symbolfoto) Bild: REUTERS/HENRY NICHOLLS

LONDON. Die Europawahl wird auch in Großbritannien stattfinden. Dies teilte der britische Vizepremier David Lidington am Dienstag in London mit. Grund dafür sei, dass eine Ratifizierung des EU-Austrittsdeals vor dem 23. Mai nicht möglich sei.

Für Österreich bedeutet dies, dass definitiv zunächst nur 18 statt 19 Abgeordnete in die Straßburger EU-Volksvertretung gewählt werden.

Das Europaparlament wird damit weiterhin 751 Abgeordnete haben, darunter 73 Briten. In den Umfragen für Großbritannien führt derzeit die "Brexit Party" des EU-Gegners Nigel Farage, der am heutigen Dienstag in einer Pressekonferenz bereits politische Ansprüche für seine Gruppierung stellte. Sollte seine Partei die Europawahl in Großbritannien gewinnen, wolle sie beim EU-Austrittsprozess mitreden, forderte Farage laut britischen Medienberichten.

Die britischen Kommunalwahlen am vergangenen Donnerstag hatten einen massiven Denkzettel für die regierenden Konservativen gebracht, die ihr Versprechen eines EU-Austritts mit 29. März nicht einlösen konnten. Verluste gab es auch für die oppositionelle Labour Party, die in der Brexit-Frage einen Zick-Zack-Kurs fährt. Dagegen konnten die pro-europäischen Liberaldemokraten und die Grünen deutlich zulegen. Die "Brexit Party" hatte nicht kandidiert.

Der Brexit wurde verschoben, weil das britische Unterhaus den von Premierministerin Theresa May mit der Europäischen Union ausverhandelten Austrittsdeal drei Mal abgelehnt hat, zugleich aber mit knapper Mehrheit gegen einen ungeregelten EU-Austritt stimmte. Daher musste May die Europäische Union um einen Aufschub bitten. Dieser wurde gewährt; spätestens mit 31. Oktober muss Großbritannien die Europäische Union verlassen.

Mays Tories und die Labour Party verhandeln derzeit über eine Kompromisslösung im Brexit-Streit, doch sind die Fronten verhärtet. Labour beharrt darauf, dass Großbritannien der EU weiterhin in einer dauerhaften Zollunion verbunden bleibt. Dies ist eine rote Linie für die Tories, die im Wahlkampf 2017 versprochen hatten, dass Großbritannien nach dem Brexit eigene Handelsverträge mit Staaten außerhalb der EU schließen wird können. Medienberichten zufolge erwägt May daher bereits die Abhaltung eines zweiten Brexit-Referendums.

mehr aus Außenpolitik

Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

Frankreichs Ex-Präsident Hollande tritt bei Parlamentswahlen an

Verwirrter Präsident? Kuriose Szenen mit Joe Biden beim G7-Gipfel

Scholz will China-Strafzölle in EU-Verhandlungen verhindern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 08.05.2019 08:44

na sicher können die briten teilnehmen.wenn sie noch bei der eu sind.aber die zermürbungstaktik gegenüber den briten seitens der eu ist schon ein starker tobak.

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 08.05.2019 03:50

Die Angelegenheit mit dem verhinderten Brexit bringt die EU in arge Schwierigkeiten, die Briten könnten bei jeder Abstimmung NEIN sagen und damit wäre die EU machtlos und wertlos, denn die EU könnte nicht beschließen!

Das wäre für die verbleibenden Staaten in der EU katastrophal und die Frage stellt sich, ist das eine Finte der Briten für die anstehenden Zahlungen an die EU, oder beabsichtigt die EU ohnehin die vertraglich gesicherte EINSTIMMIGKEIT zu kippen?!

Ich tippe mal auf beide Varianten, was dem einen passt kann auch dem anderen in den Kram passen!

Warum lässt man die Briten überhaupt noch an den Sitzungen teilnehmen, wo sie doch seit langem austreten wollen und verbietet ihnen das Abstimmen?

Man kann sehen wie sich die Briten und vor allem die EU nach allen Seiten windet, man kann gespannt sein wie das ausgehen wird!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 07.05.2019 19:35

Also bleiben sie uns. Wozu dann die ganze Aufregung und dass herumgeplärre der briten. Welche Deppen!!! grinsen

lädt ...
melden
antworten
Christian090676 (2.112 Kommentare)
am 07.05.2019 17:34

Das Interesse für die Briten mit ihrem Brexit ist bei gerade sehr niedrig.

lädt ...
melden
antworten
athena (3.249 Kommentare)
am 07.05.2019 16:44

GEHTS noch ein wenig lächerlicher?

lädt ...
melden
antworten
spoe (13.889 Kommentare)
am 07.05.2019 16:40

Kuriose Geldverschwendung.

lädt ...
melden
antworten
Hofnarr (318 Kommentare)
am 08.05.2019 00:04

Little Britain ... und wo bleibt der Kommentar von Böhmermann eigentlich?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen