Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Nur was für Abgehärtete: Kommunen sparen beim Heizen der Freibäder

Von Michaela Krenn-Aichinger, 22. Mai 2012, 00:04 Uhr
Nur was für Abgehärtete: Kommunen sparen beim Heizen der Freibäder
Da kommt Frösteln und keine Badefreude auf. Bild: Volker Weihbold

GRIESKIRCHEN. Das schöne Wetter am vergangenen Wochenende nutzten viele für einen Freibad-Besuch. Doch anstatt Badevergnügen gab es reihenweise verärgerte Badegäste wegen der tiefen Wassertemperaturen.

Die Städte Wels und Grieskirchen drücken auf die Kostenbremse und beheizen ihre Freibäder nicht, obwohl die Möglichkeiten dafür vorhanden sind.

„Das Wasser im Grieskirchner Freibad hatte am Wochenende 16 Grad, eine Frechheit. Viele Familien haben ihren Unmut geäußert. Es waren viele Familien mit Kleinkindern da, Babyschwimmen ist bei diesen Temperaturen unmöglich“, sagt ein verärgerter Vater zur Welser Zeitung.

Bisher wurde das Freibad mit Abwärme des Grieskirchner Unternehmens Plohberger beheizt. „Aufgrund der hohen Energiekosten, für die wir auch vom Land Oberösterreich gerügt wurden, haben wir uns im Gemeinderat beraten und entschieden, dass wir das Bad heuer probeweise ohne Heizung betreiben“, sagt Bürgermeisterin Maria Pachner.

Die Stadtchefin spricht von 17 bis 19 Grad Wassertemperatur am Wochenende, was zugegeben wenig sei. Sie wolle versuchen, kurzfristig eine Lösung zu finden. „Vorstellen kann ich mir, dass wir in der Zwischensaison heizen, ich muss zuerst aber mit den Stadtsenatsmitgliedern und Plohberger sprechen“, sagt Pachner.

Erneut für politische Auseinandersetzungen sorgt die frische Badetemperatur im Welser Freibad. Dort wurden am Wochenende rund 18 Grad Wassertemperatur gemessen. Vor zwei Jahren wurde das Sportbecken an das Welser Fernwärmenetz angeschlossen. „Jetzt gibt es die Möglichkeit zum Beheizen des Freibeckens, aber nun wird das aus Kostengründen von Finanz- und Sportreferent Hermann Wimmer abgelehnt“, kritisiert LAbg. und VP-Gemeinderat Peter Csar. Er rechnet vor, dass für eine Erwärmung um zwei Grad für durchschnittlich 20 Tage in der Saison Kosten von 8000 Euro entstünden. Sehr wohl leistbar für eine Stadt wie Wels.

Wimmer war aufgrund eines Auslandsaufenthalts für eine Stellungnahme nicht erreichbar. E-Werk Fernwärme-chef Wolfgang Nöstlinger betont, dass die Entscheidung alleine die Stadt treffe. Für Schwimmwettbewerbe, wie etwa am Pfingswochenende, werde das Becken sehr wohl auf 22 bis 24 Grad aufgeheizt. Im Welldorado gibt es zusätzlich eine Solaranlage, die die Becken bei Sonnenschein erwärmt. Wem’s zu kalt ist, kann in Wels an trüben Tagen ins Hallenbad ausweichen.

mehr aus Wels

Führungswechsel im Welser Stadtpolizeikommando

Motorrad kollidierte in Wels mit abbiegendem Pkw

Eichhörnchen verursachte Stromausfall in Wels

Grieskirchen: Bursch (19) bedrohte Ex-Freundin

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

23  Kommentare
23  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 22:00

weil das wasser sooooo kalt ist !!!

dafür könnt ihr euch bei den sehr, sehr kaltherzigen

sparmaßnahmen der gemeinden !!!



geht´s lieber ins warme, in die sauna oder therme !!!



lädt ...
melden
antworten
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 22:05

"bedanken" weg-gefleucht, sorry, aber kann man sich irgendwie eh dazudenken, gell ihr mauserl !!!

lg. von machen-wir-ein-wort-auslass-spiel-zum-dazu-denken-und ihr-dürft-einsetzen-was-ihr-wollt-at

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 22:15

bist sicher schon ein wenig durch-und aufgeweicht ... vor lauter (spatzerlvergrößerungs)wasser, stimmt`s?

lädt ...
melden
antworten
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 22:21

da bist du ja endlich, wolltest mich ein bisserl zappeln lassen, gell !!! du mausa-lausa !!!

lg. von aber-jetzt-ist-at-schon-müde-und-lässt-dich-zappeln

lädt ...
melden
antworten
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 22:25

nein warmes wasser verkleinert auch die meisten spatzerl, weiß nicht was für ein wasser da hilft, viell. gar kein wasser sondern
das, was im warmen wasser so herum kreucht und fleucht !!!

lg. von warm-wasser-studien-at

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 22:29

ich habe da ganz andere erfahrungen ... bin aber auch schon etwas älter als du?!

lädt ...
melden
antworten
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 22:42

musst du immer auf deine "vielen" jahre, die du mir vor-raus bist, herumreiten, at ist halt noch ein "unschuldiges" wuserl im vergleich zu dir !!!

wenn nicht sogar ein engerl !!!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 22:50

pssst, das bleibt jetzt ganz unter uns "ich bin noch nie auf jahren herumgeritten ... auf den vielen schon gar nicht?!"

ein "unschuldiges wuserl" bist ab dann nicht mehr, wenn die kreativen ideen einmal da sind

lädt ...
melden
antworten
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 22:58

jetzt hab ich dir wieder was sehr "kreatives" geliefert, gell !!
vater des gedanken !!!

hier eine kleine anregung !!!



lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 23:01

ich hab`den fehler (im at-bilderrätsel) schon gefunden?

"erschrecke nie ein pferd von hinten!"

lädt ...
melden
antworten
phönix77 (4.968 Kommentare)
am 22.05.2012 23:10

ich bestaune und bewundere soviel gscheitheit wie die deine !!!

gute nacht !!!!

gllg. von at-hat-dir-auf-dem-aundan-senda-einen-gute-nacht-gruß-gesendet

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 23:15

wird auch zeit!!!

lädt ...
melden
antworten
MartinH (1.137 Kommentare)
am 22.05.2012 21:41

Die Frage nach dem Heizen stellt sich aus meiner Sicht gar nicht. Wenn man einen Heizung (Fernwärme und Solar am Dach) montiert, einleitet oder installiert muss man diese auch einsetzen - warum installiert man diese sonst? Das ist so als ob man sich ein Auto kauft und sich den Benzin nicht leisten kann!

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 22.05.2012 23:52

den Wechsel der Politiker. Was der eine investiert hat, will der neue nicht auf seinen "Laufende Kosten" - Konten haben.

Nach 2 Wochen Schlechtwetter dauert es "eben" 2 Wochen, bis das Bad warm ist.

lädt ...
melden
antworten
sting (7.369 Kommentare)
am 22.05.2012 13:26

ist reine Energieverschwendung.

Und wenn möglich abends auch noch den Gastgarten heizen, damit alles passt und man/frau leicht bekleidet Haut zeigen kann.

lädt ...
melden
antworten
WelserBuerger (2.106 Kommentare)
am 22.05.2012 12:30

...gespannt.
Ob man sich beim Eislaufplatz auch das Abkühlen der Eisfläche einsparen wird?

lädt ...
melden
antworten
exwelser2010 (969 Kommentare)
am 22.05.2012 11:51

... bedenkt wofür in wels geld wirklich verschleudert wird und welche sinnlosen aktionen vom stadtplatz 1 und anhängenden abteilungen durchgeführt werden fragt man sich wirklich ob es nicht sinnvoller wäre diese becken für diesen zeitraum zu beheizen und mal so manchen "stadtempfang" mit buffet und geburtstagsfeier oder so manche kostspielige eröffnung doch hinten anzustellen und hier mal das wohl der bürger in den vordergrund zu stellen - die letztendlich für die steuern aufkommen und wahrscheinlich beim nächsten wahlgang ihren angesammelten unmut kund tun werden und dies in form der wahl auch wiederspiegeln werden.

lädt ...
melden
antworten
GunterKoeberl-Marthyn (18.025 Kommentare)
am 22.05.2012 09:34

auch für den Bürger angekommen! 20 Grad muss wenigstens ein Schwimmbecken nachweisen um die Eintrittspresie zu rechtfertigen! Eine Heizanlage die nicht in Betrieb genommen wird, hat hohe Wartungskosten und rostet auch!

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 11:49

man muss jetzt aufpassen, dass die Leute nicht zuhause bleiben wegen des kalten Wassers.

Vielleicht ist es finanziell gesehen sogar besser, das Wasser zu beheizen, da dann schlicht und einfach mehr Leute kommen.

lädt ...
melden
antworten
exwelser2010 (969 Kommentare)
am 22.05.2012 11:54

... knapp 400 euro herunter gerechneten heizkosten pro tag wäre bei zusätzlich 70 erwachsenen dieser point erreicht.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 12:04

Welche Sie -wie man sieht- vorweisen können, wäre auch für manche Politiker nicht so schlecht.

Das Nicht-Beheizen der Bäder würde ich sogar als Schildbürgerstreich bezeichnen!

lädt ...
melden
antworten
exwelser2010 (969 Kommentare)
am 22.05.2012 13:12

... man kann es jedoch auch verständlicher und einfacher darstellen und auf der basis der pisa studie für unsere
generation der volksschüler auslegen.

wenn ein freibad in 20 tagen 8000 euro heizkosten verusacht
und eine eintrittskarte für einen erwasenen bürger 5,80 euro
kostet - wieviele erwachse bürge müssen dann pro tag mindestens
in das freibad kommen damit die kosten von 400 euro erreicht
werden.

gut man könnte das ganze jetzt noch auf die ahs umlegen und die
fixkosten bekannt geben aber auch dann wäre dies eine aufgabe
die in der unterstufe einer ahs zu lösen wäre grinsen

und dies ohne jedlichen betriebswirtschaftliche bildung grinsen

ich frage mich nur was mit der überschüssigen energie aus der solaranlage passiert da diese ja für diesen zweck errichtet wurde ....

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 22.05.2012 15:13

Herrn Wimmer klimatisiert.

Gemeint ist nicht Hr. Hermann Wimmer, sondern sein Bruder, welcher Geschäftsführer des Welldorado ist. (Freunderlwirtschaft *hust*)

Ich hoffe jedenfalls, man kommt nicht auf die Idee den Strom für die Eis-Truhen einzusparen :-D

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen