"Das Interesse ist enorm": Fast 85.000 Impftermine an einem Tag vergeben

LINZ. In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in Oberösterreich Einladungen zur Coronaimpfung an 209.481 dafür auf einer Landes-Homepage registrierte Personen verschickt worden.
Bis Dienstag, 16 Uhr hatten 84.800 Oberösterreicher einen Impftermin erhalten, berichtete das Land Oberösterreich am Dienstagabend. "Das Interesse ist enorm", freute man sich in einer Presseaussendung. So enorm, dass die Website zur Anmeldung in den Morgenstunden an die Grenze ihrer Kapazitäten stieß und in einigen Bezirken die Termine im Juni schnell vergriffen waren.
Im virtuellen Impfwarteraum
Wer gegen 8 Uhr auf den Link in der nächtens vom Land Oberösterreich versandten Mail klickte, der wurde wegen des großen Andrangs in einen virtuellen "Impfwarteraum" geleitet, erhielt dort sogar eine Nummer in der Warteschlange und wurde über die Anzahl der Nutzer vor ihm und seine "erwartete Ankunftszeit auf der Website" informiert.
Nutzer wurden im virtuellen "Impfwarteraum" Willkommen geheißen ...

... und erhielten eine Nummer in der Warteschlange:

Dort angekommen konnte der Impf-Ort nach Verfügbarkeit frei gewählt werden. Nicht jeder Impfwillige erhielt auch einen zeitnahen Termin in seinem Heimatbezirk. So berichtet ein junger Mann aus dem Bezirk Wels-Land, dass er für einen zeitnahen Impftermin im Juni nach Rohrbach fahren wird. Für die Landeshauptstadt Linz gab es die frühesten Termine ab Juli (Stand: 8:30 Uhr). Wer zu lange überlegte, der zog den Kürzeren. "Der Termin wurde leider zwischenzeitlich gebucht, versuchen Sie es bitte bei einem weiteren frei verfügbaren Impftermin", hieß es in einer Fehlermeldung.
Termine in ganz Oberösterreich
Termine werden in ganz Oberösterreich angeboten, Ausweichen in eine andere Region als den Wohnbezirk ist möglich, berichtete der Krisenstab des Landes in einer Presseaussendung am Dienstag. "Das große Interesse an der Covid-19-Schutzimpfung freut uns sehr. Das Buchungssystem läuft auf Hochtouren", sagte die Leiterin des Landeskrisenstabs Carmen Breitwieser. Man sei laufend dabei, die Termine zu evaluieren. Bei dem Angebot musste man sich aber nach den Kapazitäten in den Impfstraßen und den gesicherten Impfdosen durch den Bund richten.
"Jeder bekommt ein Angebot"
"Uns war wichtig, dass bei jedem Termin eine fixe Impfdosis hinterlegt ist. Wenn aber mehr Impfstoff vom Bund kommt, werden natürlich auch mehr Termine angelegt. Darauf sind wir vorbereitet", betonte sie. In den kommenden Wochen stünden viele Zweitimpfungen an, die berücksichtigt werden müssten. Breitwieser verwies auch auf die Möglichkeit, sich bei niedergelassenen Ärzten immunisieren zu lassen und auf Aktionen in Betrieben.

Das System bewältige den Versand von mehr als 200.000 E-Mails, mit Buchungen und Bestätigungsmails, bis jetzt gut. Wenn Bestätigungsmails etwas verzögert einlangen, ersuche der Landeskrisenstab um Geduld. Auch die Telefonauskunft sei gefordert und es komme zu Wartezeiten. Wir haben hier das Angebot aufgestockt, bitten aber dennoch um Verständnis und ein wenig Geduld. "Jeder, der geimpft werden will, bekommt ein Impfangebot", versicherte Breitwieser.
Impfung für alle noch diese Woche
Auch unter 50-Jährige können jetzt ganz regulär zum Impfen dran kommen. Und zwar über die Hausärzte. Die Regierung gibt heute grünes Licht.
Mehr als eine halbe Million Geimpfte
Die Registrierung war mit Montag abgeschlossen. Ab 29. Mai können alle Oberösterreicher – eben auch jene, die sich nicht vorher registriert haben – über 16 Jahren direkt einen Termin buchen. Die Impfung bereits hinter sich gebracht haben mit Stand Dienstagnachmittag 539.597 Oberösterreicher, 194.193 davon haben bereits die Zweite Teilimpfung erhalten.
Kindergartenhelfer: Land übernimmt Teil der Ausbildungs-Kosten
Serverausfall legte Polizeiseiten lahm
Wo man billig Ski und Snowboards ausleihen kann
Gefahr nach Felssturz noch zu groß: Tote konnten noch nicht geborgen werden
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.