Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Unternehmen des Jahres: "Ein Preis, der allen gehört"

Von Reinhold Gruber, 27. November 2019, 00:04 Uhr
Unternehmen des Jahres: "Ein Preis, der allen gehört"
Anita Huber-Katzengruber und Michaela Reisenberger nahmen die Auszeichnung für die Interessengemeinschaft Herrenstraße entgegen.

LINZ. Sie sind nicht ein Unternehmen, sondern viele Unternehmer, die bei aller Unterschiedlichkeit von einer gemeinsamen Mission beseelt sind.

Es ist die Straße, in der sie arbeiten, ihre Geschäfte und Lokale haben, die sie vereint. Sie sind die Interessengemeinschaft Herrenstraße und wurden Montagabend in der Kategorie "Wirtschaftskooperation" als eines von sechs "Linzer Unternehmen des Jahres 2019" von WKO, Junger Wirtschaft, Stadt, Land und VKB-Bank ausgezeichnet.

"Es ist ein hübscher Preis, der allen gehört", so Anita Huber-Katzengruber und Michaela Reisenberger, die die Trophäe entgegennahmen. Nicht ohne Grund. Denn die beiden sind seit den Anfangstagen der Interessengemeinschaft dabei und bildeten mit Sabine Zeller jahrelang das kreative Organisationsteam, das nach dem Ende für "Göttin des Glücks" seit zwei Jahren zum Duo geworden ist. Dafür ist die Zahl der Mitstreiter immer größer geworden.

Die jährlichen Sommerfeste in der Herrenstraße sind seit mehr als sechs Jahren ein Renner. Auch im Winter lässt sich die Herrenstraße immer wieder etwas Besonderes einfallen. Wobei es immer darum geht, jenen gemeinsamen Nenner zu finden, der alle mit Freude und Begeisterung dabei sein lässt.

Wie weit dieses gemeinsame Denken und Entwickeln der feinen, kleinen Einkaufs- und Flanierstraße westlich der großen Landstraße geführt hat, zeigt sich auch daran, dass der Preis nun als Wanderpokal durch die Straße ziehen wird. Erste Station wird der Haarschneider Franz sein.

Die weiteren fünf "Linzer Unternehmen des Jahres 2019" sind:

Kategorie Einkaufserlebnis & Gastronomie: Bierzirkus OG/Die Marktbrauerei

Kategorie Innovation und Export: Cap Future GmbH/Grand Garage

Kategorie Qualifizierung & Soziales Engagement: Wohlschlager & Redl Sanierung & Service GmbH & Co KG

Leitbetrieb: Industrie Informatik

Jungunternehmen/Start-up: Adliance GmbH

mehr aus Linz

Einbrecher schlief in Linz vor Kellerabteil

Hier in Linz stehen die größten Kräne Österreichs

400.000 Euro für Straßensanierungen beim Linzer Südpark

EURO 2024: Hier wird gemeinsam Fußball geschaut

Autor
Reinhold Gruber
Lokalredakteur Linz
Reinhold Gruber

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
soling (7.432 Kommentare)
am 27.11.2019 09:47

Und was haben die Herren Denk, Achleitner, Baier und Schobesberger dazu beigetragen?

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen