Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hotelzimmer als Lager für Diebesgut genutzt

02. Juni 2019, 09:36 Uhr
Handschellen Festnahme
Bild: Weihbold

LINZ. Zwei gewerbsmäßigen Ladendieben konnte die Linzer Polizei das Handwerk legen.

Zwei Serben im Alter von 23 und 16 Jahren hat die Polizei nach einem versuchten Ladendiebstahl in der Linzer Innenstadt am vergangenen Dienstag festgenommen. Bei den daraufhin durchgeführten Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Verdächtigen eine ganze Reihe an Diebstählen verübt hatten. Die dabei erbeutete Ware – Schuhe, T-Shirts, Parfums und Sonnenbrillen – hatten sie im Zimmer eines Linzer Hotels gelagert. Das Diebesgut konnte mittlerweile einigen bereits angezeigten Straftaten zugeordnet und an die Geschädigten zurückgegeben werden.

Die beiden Männer zeigten sich geständig, die Diebstähle begangen zu haben. Dabei gingen sie stets auf dieselbe Art und Weise vor: Während der 23-Jährige mit einer präparierten Umhängetasche die Waren aus den Geschäften gebracht hatte, assistierte der Jüngere als Aufpasser und half, die Beute in das Hotelzimmer zu bringen.

Die beiden Serben gaben auch zu, einzig und allein wegen der Ladendiebstähle nach Österreich gekommen zu sein. Die erbeuteten Gegenstände wollten sie gewinnbringend verkaufen. Der 23-Jährige wurde in die Justizanstalt Linz überstellt. Der 16-Jährige wurde der Staatsanwaltschaft angezeigt.

mehr aus Oberösterreich

Krypto-Scam: 57-Jähriger überwies 150.000 Euro an Internetbetrüger

Roman Itzinger: Alles, was fährt, unter einen Hut bringen

2,52 Promille: Alkolenker (55) hatte "Streit mit Ehefrau"

30 Grad erst am Dienstag: Der Sommer lässt noch weiter auf sich warten

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
sol3 (13.727 Kommentare)
am 02.06.2019 21:20

Jetzt geht's rund.

lädt ...
melden
antworten
zwergbumsti (1.008 Kommentare)
am 02.06.2019 14:58

Schön, daß auch gleich erklärt wird, wie diese Menschen vorgehen (präparierte Tasche usw)
Gibt’s in diesem Hotel kein Reinigungspersonal, dem auffallen müßte, daß hier was gebunkert wird?
Irgendwie komische Geschichte.
Aber gut, auf freiem Fuß. Echt schon zum Lachen.

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 02.06.2019 15:16

Und wenn es im Kasten war? Der geht die Putze nichts an.

lädt ...
melden
antworten
bvb22 (1.279 Kommentare)
am 02.06.2019 13:48

anzeige auf freiem fuß das bringt was . morgen gehts einfach weiter

lädt ...
melden
antworten
zamphier (146 Kommentare)
am 02.06.2019 12:56

Der arme 16 jährige muss jetzt von seiner Mama abgeholt werden. Die wird schön schimpfen, wenn nicht einmal etwas vom Parfüm übriggeblieben ist weil die Polizei alles wieder zurückgegeben hat. Einsperren wäre zweifellos besser!

lädt ...
melden
antworten
markusde (1.920 Kommentare)
am 02.06.2019 09:50

Juhu! Wieder jemand auf freiem Fuß angezeigt! Und genau deswegen kommen diese Leute ins „Paradies“ zum „einkaufen“!!

lädt ...
melden
antworten
vjeverica (4.329 Kommentare)
am 02.06.2019 09:49

der 16jährige wurde angezeigt - na, dann kann er ab morgen ja gleich "weiter arbeiten", ob nun in Linz oder einem anderen Ort.

davon abgesehen, fällt nur mir auf, dass es anscheinend dzt. keine regelmäßigen Kontrollen zu geben scheint (Planquadrate und so), dass aber vermehrt alkoholisierte oder mit sonstigen Substanzen benebelte Leute Unfälle verursachen.

Ich frage mich nun - wie viele sind überhaupt betrunken oder eingeraucht oder unter Medikamenten (aufgrund einer Krankheit, nicht um "high" zu werden) unterwegs und es passiert zum Glück nichts?! Meist kommen ja leider andere zum Handkuss, die unschuldig an den div.Unfällen sind und zu Schaden kommen - an Leib und Leben oder auch "nur" an ihrem Eigentum?!
Die bestehenden Gesetze sind anscheinend nicht ausreichend.
Und die Kontrollen auch nicht - zuwenig Personal, wie ich vermute.

In letzter Zeit "darf" man mehr über Suchtgiftdelekte aller Art lesen als über andere Straftaten. Ist das gesteuert, oder sind wir ein Land von "Säufern"

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen