Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

So lief das wirtschaftliche Jahr 2020

Von nachrichten.at, 24. Dezember 2020, 12:00 Uhr
Dietmar Mascher, Leiter des OÖN-Wirtschaftsressorts, kommentiert das wirtschaftliche Jahr 2020.

Selten sind die Milliarden so locker gesessen, wie 2020. Die Wirtschaft so gut wie möglich durch die Krise bringen – das war das Motto der Regierung in diesem Coronajahr.

Wie ist ihr das gelungen? Der Leiter des OÖN-Wirtschaftsressorts, Dietmar Mascher, zieht Bilanz und spricht auch über die Schlagzeilen des Jahres, die nichts mit Corona zu tun hatten.

So lief das wirtschaftliche Jahr 2020

mehr aus Wirtschaft

Fahrradboten wollen während Österreichs EM-Partien streiken

Wie viel Strom frisst die KI?

Gartencenter: Welchen Einfluss das Wetter und Flugblätter auf das Geschäft haben

"Die Zinsen waren echte Plagegeister"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
penunce (9.674 Kommentare)
am 24.12.2020 12:35

Der Great Reset ist eigentlich kaum etwas Neues. Im Kern geht es vor allem darum, die Macht der globalen Institutionen weiter voranzutreiben, und dieser Prozess ist spätestens seit dem Start des Völkerbunds im Jahr 1920 im Gange. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Entwicklung an Fahrt auf, als der Völkerbund durch seine 34 Mitglieder wieder aufgelöst wurde, da er unter der Führung von Joseph Stalin, Winston Churchill und Theodore Roosevelt im Oktober 1945 durch die Vereinten Nationen (UN) ersetzt wurde.
Schon seit ihrer Gründung haben die UN und ihre zahlreichen Organisationen, darunter die Weltbank, der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), ihre Ziele erkennen lassen, auch wenn sie diese Ziele stets auch hinter schönen Reden verborgen haben, in denen es etwa um "internationalen Frieden und Sicherheit", um "freundschaftliche Beziehungen zwischen den Staaten", um "sozialen Fortschritt" oder "bessere Lebensstandards und Menschenrechte" geht.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen