Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Palfinger-Gewinneinbruch im ersten Quartal

Von nachrichten.at/apa, 30. April 2020, 09:09 Uhr
Klauser Palfinger
Vorstandschef Andreas Klauser Bild: Palfinger

WIEN. Der börsennotierte Salzburger Kranhersteller Palfinger hat im ersten Quartal 2020 deutlich weniger verdient und auch weniger umgesetzt.

Für das Gesamtjahr 2020 hatte der Konzern schon Mitte März eine Gewinnwarnung gegeben und diese nun bestätigt. Die aktuelle Situation (Corona) wirke sich "erheblich" in der Zulieferkette und in eigenen Werken aus. Eine gekürzte Dividende will man dennoch zahlen.

Im Halb- und Gesamtjahr 2020 erwartet Palfinger "größere Nachfrage- und Produktionseinschränkungen". Die Nutzung der Kurzarbeit sei maximiert worden, die Kapazitäten angepasst. "Im April befanden sich die österreichischen und auch internationale Standorte wie in Italien, Frankreich und Russland in einer teilweisen Betriebspause", erklärte das Unternehmen am Donnerstag. Ab Ende April will man schrittweise wieder hochfahren.

Die Dividende will Palfinger nicht ganz streichen, wie dies zahlreiche andere börsennotierte Unternehmen tun. "Ziel ist es - vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie - eine Dividende auszuschütten, die jedoch voraussichtlich unter dem ursprünglichen Beschlussvorschlag für eine Dividendenausschüttung liegen wird", so das Unternehmen. Die ordentliche Hauptversammlung wurde auf 5. August verschoben.

Im ersten Quartal 2020 schrumpfte der Umsatz von Palfinger um knapp 11 Prozent auf 393 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) brach um fast 18 Prozent auf 50 Mio. Euro ein und das Betriebsergebnis (Ebit) um 26,5 Prozent auf 31,4 Mio. Euro. Unterm Strich blieb ein Konzernergebnis von 15,5 Mio. Euro, ein Rückgang von 27 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Auf die Coronakrise habe man bereits ab Ende Februar reagiert, etwa mit einer "maßgeblichen" Erweiterung der Liquiditätsreserven durch zusätzliche Kreditlinien. Zudem seien alle Projekte auf den Prüfstand gestellt und Personalkosten gesenkt worden. In Österreich hat Palfinger rückwirkend per 23. März Kurzarbeit eingeführt.

mehr aus Wirtschaft

Wirtschafts-Kommentar: Ökodigital

Gartencenter: Welchen Einfluss das Wetter und Flugblätter auf das Geschäft haben

Wie viel Strom frisst die KI?

Georg Riedl: "Ich muss nix mehr werden"

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
strandhuepfer (6.206 Kommentare)
am 30.04.2020 13:40

Mit Herrn Klauser hat Palfinger einen der besten Manager, den es in Österreich gibt. Jede Firma hat er zu wirtschaftlichem Erfolg geführt hat. Das ist auch seiner ausgezeichneten Menschenführung mit Motivation für die Arbeitnehmer zuzuschreiben.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 30.04.2020 09:29

Geh, des gibt's do nit.
Wer hoat den des herausg'fund'n?
Respekt!!!

Aber Entwarnung. Gott sei Dank soag i, "Eine gekürzte Dividende will man dennoch zahlen."!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen