Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Chinesisches Modell": Rektorenchef gegen Linzer Digital-Uni

Von nachrichten.at, 24. Jänner 2024, 14:50 Uhr
Oliver Vitouch
Uniko-Neujahrsempfang: Vorsitzender Vitouch bei seiner Rede Bild: uniko/KLAUS RANGER

WIEN. Beim Neujahrsempfang der Universitätenkonferenz (uniko) holte uniko-Präsident Oliver Vitouch erneut gegen die Linzer Digital-Uni aus.

"Wollen wir Institutionen, die eher einem chinesischen als einem US-amerikanischen Modell entsprechen? Ganz gewiss nicht", sagte Vitouch in Bezug auf die IT:U, die neue Technische Universität in Linz 

Wie berichtet, hatte zuletzt auch der Gesetzesentwurf für den dauerhaften Betrieb der IT:U in der Begutachtung heftige Kritik erfahren. Von mehreren Seiten bemängelt worden war unter anderem die "hohe Machtkonzentration" an der Spitze der Universität.

OÖNplus Innenpolitik

Uni-Arroganz

Wolfgang Braun

Der uniko-Präsident und das Mühlviertel

von Wolfgang Braun

"Zwischen Mühl- und Waldviertel"

Anders als die anderen öffentlichen Universitäten unterliegt die IT:U eben nicht dem Universitätengesetz (UG). Vitouch hatte sie in der uniko-Stellungnahme als "Universität" bezeichnetes Unternehmen qualifiziert. Gestern monierte er, die IT:U sei universitätsfern entstanden, "zwischen Mühlviertel und Waldviertel quasi".

Lob gab es von Vitouch dagegen für die Entwicklung der Rahmenbedingungen der Unis seit seiner letzten Neujahrsansprache als uniko-Präsident 2017 (dazwischen standen andere Personen an der uniko-Spitze, Anm.). Sowohl budgetär als auch von den Rahmenbedingungen her habe sich seither einiges bewegt. So habe es etwa "bahnbrechende Änderungen" bei den Zugangsregeln für Bachelorstudien gegeben, durch die etwa überlaufene Fächer wie Jus beschränkt werden konnten.

mehr aus Innenpolitik

Nach EU-Wahl: Verfahren gegen Schilling eingestellt

Koalition einigte sich auf neue Regelung bei Handy-Sicherstellung

Österreich verabschiedete sich von Brigitte Bierlein

Nichtwähler sind die größte "Partei": Werben um die Verweigerer beginnt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
clz (688 Kommentare)
am 25.01.2024 10:28

Die IT:U wird im internationalen Kontext bestehen müssen. Daran wird sie gemessen werden. Absolut kein Platz für politische Provinzpossen. Die "Mühlviertel/Waldviertel"-Geschichte ist natürlich nicht sehr glücklich, aber im Grunde genommen auch nicht sehr wichtig.

lädt ...
melden
Papillon_2 (502 Kommentare)
am 25.01.2024 09:20

Uniko-Präsident Vitouch hat betr. IDSA (bzw. nun UT:I) - leider - Recht:
Der Prozess der Gründung des IDSA sowie die inhaltliche Ausrichtung sind an Lächerlichkeit und Unprofessionalität nicht zu überbieten.

IDSA hat z.B. vier Studienrichtungen „erfunden“, indem IDSA einfach nur VOR vier Schlagworte das Wort „DIGITAL“ gesetzt hat.

Lt. IDSA-Dokumenten sind folgende vier Bachelor-Programme vorgesehen:
DIGITAL Creativity
DIGITAL Entrepreneurship
DIGITAL Systems
DIGITAL Engineering

Das klingt irgendwie DIGITAL und modern, aber leider gibt es in der Scientific Community die Disziplinen „DIGITAL Creativity“ oder „DIGITAL Entrepreneurship“ nicht.
Das IDSA hat lediglich ein bullshit bingo von digitalen Schlagworten generiert, mehr nicht.

Wenn man sich die Aussagen von Präsidentin Lindstaedt, LH Stelzer oder Gerfried Stocker anhört, dann wird das IDSA eher eine zweite Kunst-Uni in OÖ, aber definitiv keine Technische Uni in OÖ (die das führende Industrie-Bundesland durchaus gebraucht hätte!)

lädt ...
melden
HumpDump (5.050 Kommentare)
am 25.01.2024 11:26

Sehr gut auf den Punkt gebracht!

lädt ...
melden
lester (11.493 Kommentare)
am 24.01.2024 20:36

Für diese abgehobene Figur, passt nur ein Begriff und zwar das "Götz-Zitat".

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen