Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Reisen nach fast ganz Europa ab 16. Juni wieder möglich

Von nachrichten.at/apa, 09. Juni 2020, 18:30 Uhr
Kroatien hofft auf Touristen. Bild: VOLKER WEIHBOLD

WIEN. Die Bundesregierung will am Mittwoch eine weitere Reihe von Grenzöffnung beschließen. Bereits fix: Ab kommender Woche Dienstag werden die Beschränkungen für Reisen nach Kroatien bzw. für die Rückkehr nach Österreich fallen.

Die Verordnung über die Einreisebeschränkungen läuft am 15. Juni aus. Im Falle von Kroatien soll die Verordnung nicht verlängert werden, daher wird ein freies Einreisen - auch für Touristen - ab 16. Juni um 0.00 Uhr wieder möglich sein, teilte das Außenministerium mit.

Zuvor hatte der kroatische Regierungschef Andrej Plenkovic via Twitter verkündet, dass er mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in einem Telefonat vereinbart habe, "dass die österreichische Regierung morgen eine Entscheidung zur Aufhebung von Restriktionen für Personenverkehr zwischen Kroatien und Österreich ab Mitte Juni treffen wird."

Ob die Reisebeschränkungen für die anderen EU-Ländern über den 15. Juni hinaus verlängert werden, soll bei einem Runden Tisch am Mittwoch im Außenministerium beschlossen werden. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) berät um 10.00 Uhr bei einem Runden Tisch mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer und Europaministerin Karoline Edtstadler (beide ÖVP) über die letzten Details, hieß es. Anschließend wollen Schallenberg und Anschober vor die Presse treten und die Ergebnisse verkünden - die Stellungnahme der Ressortchefs sehen Sie wie gewohnt auf nachrichten.at.

Vor allem das Nachbarland Italien, das auf ausländische Touristen angewiesen ist, macht Druck für eine rasche Grenzöffnung. Zuletzt verdichteten sich die Anzeichen, dass Wien dem Wunsch bald nachkommen könnte. Anschober erklärte am Dienstag, er gehe davon aus, dass es noch im Laufe dieser Woche zu weiteren "klaren Entscheidungen" bezüglich Grenzöffnungen kommen werde. Hinsichtlich Italien denke man etwa über Differenzierungen nach Regionen nach. Man sei hier aber "noch mitten drinnen" im Nachdenkprozess, so Anschober im Rahmen einer Pressekonferenz.

Zuvor hatte der Außenminister am Montag auf "Puls4" erklärt, dass Österreich die Grenze zu Italien schon binnen Tagen öffnen könnte. Allerdings ist bisher offen, ob es zu einem regional unterschiedlichen Vorgehen kommen wird. Bisher gilt für ganz Italien eine Reisewarnung wegen der Coronavirus-Pandemie. Während die Infektionszahlen in der norditalienischen Region Lombardei weiter hoch sind, verweisen zahlreiche andere Regionen und Provinzen - allen voran Südtirol - auf ihre mit Österreich vergleichbaren epidemiologischen Zahlen. In sieben der 20 italienischen Regionen wurde am Montag kein einziger neuer Infektionsfall gemeldet.

Ihre Meinung interessiert uns. Stimmen Sie ab!

Kroatische Medien freuten sich am Dienstag bereits über die Ankündigung der Grenzöffnung. Österreichische Urlauber liegen bei den Ankünften und Nächtigungen auf dem dritten Platz der ausländischen Touristen in Kroatien. Kroatien hat bereits Ende Mai die Einreisebeschränkungen für Österreich und neun weitere EU-Länder aufgehoben. So können Österreicher schon jetzt ohne Auflagen in das Adrialand einreisen. Allerdings benötigen Urlauber bisher bei der Rückkehr nach Österreich einen negativen Coronatest, oder sie müssen in eine 14-tägige Heimquarantäne.

Weitere Grenzöffnungen innerhalb Europas

Unterdessen wurden am Dienstag auch zahlreiche weitere Grenzöffnungen innerhalb Europas bekannt. So hebt Griechenland ab Anfang Juli alle Reisebeschränkungen gegenüber Italien auf. Dies berichtete der italienische Außenminister Luigi Di Maio bei einem Treffen mit seinem griechischen Amtskollegen Nikos Dendias in Athen. Bis Ende Juni sind nur Reisen in einige italienische Regionen erlaubt. Für die norditalienischen Regionen Emilia Romagna, Lombardei, Piemont und Venetien gelten Reisebeschränkungen.

Die Slowakei kündigte unterdessen an, ab Mittwoch die Einreisen aus 16 zusätzlichen Staaten ohne Beschränkungen zu erlauben. Zusätzlich zu Tschechien, Ungarn und Österreich kommen nun Deutschland, Liechtenstein, die Schweiz, Slowenien, Kroatien, Bulgarien, Griechenland, Malta, Zypern, die drei baltischen Länder sowie Finnland, Norwegen, Dänemark und Island dazu.

Litauen will seinerseits am Freitag seine Grenze zu Polen wieder vollständig öffnen. "Wir planen ein Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten an der Staatsgrenze", sagte Regierungschef Saulius Skvernelis der Agentur BNS zufolge am Dienstag in Vilnius. Damit könnten Polen dann auch wieder nach Lettland und Estland weiterreisen - die baltischen Staaten hatten bereits Mitte Mai ihre gemeinsamen Grenzen wieder geöffnet.

mehr aus Außenpolitik

Ukraine-Friedenskonferenz endet - Nächstes Mal mit Russland?

Israels Militär kündigt "taktische Pausen" im Süden Gazas an

Erneut Proteste gegen Netanyahu in Israel

Frankreichs Ex-Präsident Hollande tritt bei Parlamentswahlen an

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

59  Kommentare
59  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pepone (60.622 Kommentare)
am 10.06.2020 14:12

der Mensch ist UNGEDULDIG auf Kosten der Gefahr !
ER WILL ALLES HUSCH HUSCH SOFORT HABEN .

fragt mal die " OIDEN LEIT " wie lange sie warten müssten nach dem WKII .
Österreich hat 10 ! ZEHN JAHREN warten müssen um FREI zu sein .
Jetzt warten die Leute nicht mal ein paar Monate um FREI zu sein .

lädt ...
melden
antworten
Alfred_E_Neumann (7.341 Kommentare)
am 10.06.2020 11:17

Auch wenn die Grenzen dann offen sind, wird es zu keiner Urlauberlawine kommen.

lädt ...
melden
antworten
observer (22.309 Kommentare)
am 10.06.2020 10:16

Zu viel auf ein Mal. Zweng und zvü ist in Narren sei Zü. Nach Italien hätte man nicht aufmachen sollen. Dass man gewisse Gebiet dort nicht frei gibt, wo das Virus noch stark grassiert, das ist eine Augenauswischerei. Denn in Italien selbst haben sie die Reisebeschränkungen aufgehoben. jeder kann dort umherreisen wie er will und das Virus wieder in Gebiete tragen, die als nicht mehr sehr gefährlich gelten. Selbst wenn Österreicher sich an diese Gebietsbeschränkungen seitens der österr. Regierung halten, können sie sich deswegen dort leicht anstecken. Und wenn nicht und sie z.B. in die Lombardei fahren, dann ist das auch nicht kotrollierbar, aber möglich. Für Italiener, die nach Österreich kommen, da gilt das Gleiche. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die österr. Regierung geistig beschränkt ist und das nicht begreift, ist es ihr anscheinend egal und sie versucht, die Österreicher hinter das Licht zu führen. Der AR sagt, dass I, für Gebietsbeschr. Verständnis hat ist ein Witz.

lädt ...
melden
antworten
Commendatore2-0 (2.414 Kommentare)
am 10.06.2020 09:39

Endlich können dann wieder die Asylos ohne Kontrolle die Grenzen passieren.

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 10.06.2020 10:35

Ihr Beißreflex ist sehr ausgeprägt.

Schon mal eine Therapie überlegt?

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 10.06.2020 10:41

Übrigens können dann auch Faschisten, Idiotäre und Neonazis wieder ungehindert einreisen- ich nehme an, dass Sie das weniger stören wird.

lädt ...
melden
antworten
Alfred_E_Neumann (7.341 Kommentare)
am 10.06.2020 11:18

Kein Mitleid mit den NGOs in Kurzarbeit?

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 10.06.2020 11:42

der peinlich dumme und fantaische Orban/Trump/Erdowahn/Kurz/Strache/Kickl-mäßige Hass auf NGOs wird unsere engagierten, ehrenamtlich arbeitenden Mitbürger von der freiwilligen Feuerwehr, vom Roten Kreuz und sehr vielen anderen wichtigen Organisationen der Zivilgesellschaft nicht sehr freuen.

Aber Fundamentalismus und differenziertes Denken gehen halt nicht zusammen.

lädt ...
melden
antworten
europa04 (21.652 Kommentare)
am 10.06.2020 11:50

@COMMENDATORE2-0: Ein paar Wahnsinnige gibt es immer wieder, die bei jedem Thema die Asylwerber ins Spiel bringen.
Wann gibst du denn den Asylwerbern die Schuld, weil es regnet???

lädt ...
melden
antworten
denkabisserl (3.205 Kommentare)
am 10.06.2020 11:52

Endlich wieder ein Thema für rechte Armleuchter, ist doch so, Com!

lädt ...
melden
antworten
joghurt182 (402 Kommentare)
am 10.06.2020 09:29

jawoi - bitte schleichts eich olle... und bleibts dann dort!

lädt ...
melden
antworten
Nacharbeiter (7.603 Kommentare)
am 10.06.2020 08:44

Hallelujah! Bitte, weiss jemand, wie es mit Reisen von Österreich über Deutschland nach Frankreich ausschaut?

lädt ...
melden
antworten
sznabucco (1.864 Kommentare)
am 10.06.2020 12:59

Wenn sie das nicht wissen? Sie sind doch der Nacharbeiter.

lädt ...
melden
antworten
Istehwurst (13.376 Kommentare)
am 10.06.2020 08:03

Fehler !!

lädt ...
melden
antworten
Atasta (621 Kommentare)
am 10.06.2020 06:27

Das wahre Problem liegt darin, dass jetzt die verkehrslawine wieder rollt - zu Wasser, zu Lande und in der Luft! Feinstaub und co2 sind zurück und mit der Ruhe ist es vorbei - stayathome ginge aber auch nach Corona... es liegt an uns!

lädt ...
melden
antworten
fesi (715 Kommentare)
am 10.06.2020 07:41

Wer glaubt das sich jetzt beim Verkehr was ändert der täuscht sich gewaltig.
Dann warten wir eben auf den nächsten Virus ( der aus versehen) ausgesetzt wird
einen gibt es ja noch.

lädt ...
melden
antworten
Zappelphilipp (134 Kommentare)
am 10.06.2020 06:22

Ab wann dürfen wir, ohne einen Grund erfinden zu müssen, nach Deutschland einreisen?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 10.06.2020 09:25

Ab 15.6.
Sinnerfassend lesen ...

lädt ...
melden
antworten
Zappelphilipp (134 Kommentare)
am 10.06.2020 10:03

Danke! Wollte nur sicher sein bei der wöchentlichen Verar...e!

lädt ...
melden
antworten
penunce (9.674 Kommentare)
am 10.06.2020 05:03

"Allerdings benötigen Urlauber bisher bei der Rückkehr nach Österreich einen negativen Coronatest, oder sie müssen in eine 14-tägige Heimquarantäne"

Da überlegt sich so mancher in Kroatien zu Urlauben, denn der Test der bei der Rückkehr nach Österreich ist ganz schön kostspielig, er kosten 140,00 Euro und die Gesundheits-Kasse genannt, bezahlt das nicht, außerdem ist der Kroatien-Urlaub ist ganz schön geschmalzen!

lädt ...
melden
antworten
Zonne1 (3.702 Kommentare)
am 10.06.2020 09:32

jammern wegen 140 € ... das kost allein schon die Maut in Kroatien !

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 10.06.2020 10:45

????

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.877 Kommentare)
am 10.06.2020 02:38

Herrlich! Von Panik u Hysterie macherei zu ab in den Süden! Na mir ists recht, das corona Theater ging mir von Anfang an auf die Nerven!

lädt ...
melden
antworten
bravespferd (4.628 Kommentare)
am 10.06.2020 08:20

denen, die‘s net daschnauft ham, sicher a!

lädt ...
melden
antworten
danube (9.663 Kommentare)
am 10.06.2020 02:29

Hymne gegen Fakenews...

SchwrzVyce - Fake News Media (Propaganda):
https://www.youtube.com/watch?v=MjRVLqy0egY

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.877 Kommentare)
am 10.06.2020 02:40

Man kann alles medial hypen oder vertuschen---kommt nur drauf an was Wirtschaft politisch grad gefragt ist!

lädt ...
melden
antworten
Lamborghini44 (1.972 Kommentare)
am 10.06.2020 00:09

Sollte es schief gehen wird sich der Pannen Rudi auf "seine Experten" ausreden, die ihm dazu geraten haben.

lädt ...
melden
antworten
europa04 (21.652 Kommentare)
am 10.06.2020 07:10

@LAMBORGHINI44: Aber die Experten und Berater sind ja genau dazu da, die Ministerien zu beraten! Entscheiden tun sie dann anders. Wie es politisch gerade beliebt!
Der jeweilige Minister trägt dann nur die politischen Verantwortung und die fachliche Verantwortung schiebt man eben auf die Experten.

lädt ...
melden
antworten
Petziziege (3.590 Kommentare)
am 09.06.2020 22:52

Hurra ab in den Süden endlich Weg von den Korrupten Schwarzen und den Grünen gscheidwaschln...

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 09.06.2020 22:55

Hmm, das Blaue Abenteuer brauch ich jetzt aber auch nicht mehr....

lädt ...
melden
antworten
fai1 (6.068 Kommentare)
am 09.06.2020 23:38

@PETZIZIEGE
Und dafür mit einem kleinen Mitbringsel wieder nach Hause kommen. Heuer halt mit einem kleinen Corona Virus intus.

lädt ...
melden
antworten
koarl (290 Kommentare)
am 10.06.2020 10:09

Liebe Pestziege - übersiedeln sie etwa permanent in den Süden?

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 10.06.2020 10:36

Fliegen Sie nach Ibiza?

*LOL*

lädt ...
melden
antworten
walterneu (4.715 Kommentare)
am 09.06.2020 20:07

Auch eine Sightseeing Tour ist jetzt bei jeder Reisen inclusive.
SIe fahren mit uns auch immer Coronaschauen als Gatiszugabe.
Ob sie bei ihrer Reise auch etwas mit nach Hause nehmen koennen wir leider nicht garantieren und bleibt immer ihrem Glueck ueberlassen.
Aber der Nervenkitzel bis 2 Wochen nach der Reise ist garantiert.
Im Erfolgsfall wird sich auch das Verhaeltniss zu ihren in Kontaktstehenden Mitmeschen in einen anderen Level eintretten.

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 09.06.2020 19:48

EIGENVERANWORTUNG - EIGENVERANTWORTUNG - EIGENVERANTWORTUNG
Kannst du das?

lädt ...
melden
antworten
jetztreichtsameise (8.121 Kommentare)
am 09.06.2020 22:55

Jeder wird jemanden kennen, der Kurz gewählt hat....

lädt ...
melden
antworten
weinberg93 (16.471 Kommentare)
am 09.06.2020 23:21

Ich kenne in meinem näheren Bekanntenkreis niemand, der PRW - genaugenommen die SPÖ - gewählt hat.

An die AMEISE:
Bei NR-Wahlen werden Parteien und nicht Personen gewählt!

lädt ...
melden
antworten
Lamborghini44 (1.972 Kommentare)
am 09.06.2020 23:56

Man kann sich aber auch oft täuschen, erst bei Diskussionen outen sich manche indirekt.

lädt ...
melden
antworten
Katzenpfote2221 (236 Kommentare)
am 10.06.2020 07:47

@Weinberg 93
Das stimmt aber 80% vom Wahlerfolg ist vom Spitzenkandidaten/innen abhängig und nicht vom Parteiprogramm.
Sympathie bestimmt den Erfolg.

Am Besten wir bleiben zu Hause im Urlaub! Es ist ein Geschenk wenn wir bald ohne Maske einkaufen dürfen. Wenn wir in einem Freibad oder einem Strandbad unserer Wahl in heißen Tag ein Ticket ergattern können.

lädt ...
melden
antworten
Fragender (19.972 Kommentare)
am 10.06.2020 10:39

Der Parteiname der ehemals staatstragenden ÖVP wurde aber bei der Wahl ziemlich verschämt versteckt- es ging in der Wahlwerbung eigentlich nur um das "Team Kurz" oder um Kurz höchstpersönlich, also um den Göttlichen und den engsten Führungskreis der Sebastians-Sekte....

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.877 Kommentare)
am 10.06.2020 07:11

jeder wird jemanden kennen, der nie wieder türkis oder grün wählt!.....

lädt ...
melden
antworten
fesi (715 Kommentare)
am 10.06.2020 07:44

Ich nicht ich habe Alzheimer grinsen))

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 09.06.2020 19:44

Mein Gott, da wird Eigenverantwortung verlangt und wenn ich mir hier das Forum lese, dann will jeder wieder die Verantwortung an die Regierung schieben, ob die etwas erlaubt oder verbietet.
Werdet bitte endlich erwachsen und übernehmt eure Verantwortung für euch selber. Das würde schon genügen.

Sollten die Dummen, welche glauben unbedingt ihren Urlaub als Coronaabenteuer buchen zu wollen, dann sollen sie halt zwei Wochen in Quarantäne leben. Jetzt hat die Regierung genug Möglichkeiten um hier entsprechende Vorkehrungen treffen zu können.

Diejenigen, welchen glauben unbedingt gegen die Regierung zu arbeiten, arbeiten gegen die Österreicher. Ich möchte nicht sehen, wie die von ihren Kollegen
- in ihrer unmittelbaren Ugebung,
- auf ihrem Arbeitsplatz,
- von ihren Freunden,
- von ihren Bekannten,
dann angeschaut werden, wenn sie nicht gebräunt, sondern mit dem Virus SARS-Cov-2 nach Hause kommen und andere, welche bereits angenehm lebten damit gewaltig gefährden wollen.

lädt ...
melden
antworten
haliblau (3.764 Kommentare)
am 10.06.2020 12:49

Oida vota du hast sowas von recht, hoffe nur das dies so nicht eintrifft, was ich aber sehr stark bezweifle. Diese Leute wissen nicht was sie tun. 😷😷😷😷

lädt ...
melden
antworten
observer (22.309 Kommentare)
am 09.06.2020 19:12

Reisefreiheit für das Virus, dass es von dort, wo es noch weit verbreitet ist, wieder dorthin nzurückkann, wo es dezimiert, wenn auch nicht ausgerottet wurde. Das ist Artenschutz der eigenen Art - das Virus wird es freuen, die Menschen, die sich vorher harten Massnahmen zur Dezimierung desselsben unterworfen haben, aber nicht.
Hier wird zu viel auf enmal gelockert. Neugierig bin ich schon, ob die AUA, die a bald die Langstreckenflüge wieder aufnimmt, dann auch wieder von fernen Destinationen, wo das Virus noch stark grassiert, Menschen nach Österreich bringt. Hoffentlich nicht von Brasilien oder den USA.

lädt ...
melden
antworten
xolarantum (2.762 Kommentare)
am 09.06.2020 19:06

mit den menschen reisen bald auch die viren,
bald keucht & fleucht der eine/andere auf allen vieren...

lädt ...
melden
antworten
Tinto (1.323 Kommentare)
am 09.06.2020 23:39

Mit den Menschen reisen zurecht Viren.
2020: Homo Sapiens zerstörte ihre Habitate -> zB Regenwald, wo die Viren geschützt vor sich hinlebten. Lebensumfeld dank Homo Sapiens ruiniert, darum müssen sich DIE Viren neue Wirte suchen - zB Fledermäuse.
Dieser unnötige Hype, von WHO geschürt & von den Dienstnehmern der Bürger vom Land A bis Z brav ausgeführt!

Nicht nur ich fürchte mich seit langem NICHT vor Covid 19, sondern vor der unendlichen Dummheit der Mitmenschen, die bedeutend größer ist als die Unendlichkeit des Universums!🤣👿🤬😠😵

lädt ...
melden
antworten
bravespferd (4.628 Kommentare)
am 10.06.2020 08:23

Grösser als Unendlich?

lädt ...
melden
antworten
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 10.06.2020 11:21

Tinto...meint, konnte es halt noch nicht in Worte fassen "unendliches Universum /Weltraum/Kosmos, außerhalb dessen, immer noch etwas ist."

Es ist nur bis zu einen Teil vorstellbar, das der Raum, in dem sich die Erde befindet, ein Vakuum ist. Klar ist, die Luft ist die Schutzhülle für die Erde gegenüber den luftleeren Raum, eben das Vakuum, unvorstellbar wie groß das Vakuum sein muss, und das Vakuum kann nur Vakuum sein, wenn es einen Raum hat, und dazu braucht es eine Hülle ...die Unendlichkeit ist undenkbar.

lädt ...
melden
antworten
Gruenenfreundin (3.291 Kommentare)
am 09.06.2020 18:13

Die Promis wissen, wo es gut-besser-am besten ist:

Umzug ins Salzkammergut:
Wird Helene Fischer Österreicherin?

lädt ...
melden
antworten
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen