Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Jahrhundert-Hochwasser in Brasilien: Amazonas-Flüsse brechen Rekorde

Von nachrichten.at/apa, 02. Juni 2021, 06:31 Uhr
Bild 1 von 10
Bildergalerie TOPSHOT-BRAZIL-WEATHER-FLOODS
TOPSHOT-BRAZIL-WEATHER-FLOODS  Bild: MICHAEL DANTAS (AFP)

MANAUS. Die Flüsse rund um die brasilianische Amazonas-Metropole Manaus haben nach starkem Regen Rekordstände erreicht und heftige Überschwemmungen verursacht.

So wies der Rio Negro, der bei Manaus in den Amazonas mündet, mit 29,98 Meter den höchsten Wasserstand seit dem Jahr 1902 auf, wie das Nachrichtenportal "G1" am Dienstag (Ortszeit) berichtete. Beim historischen Hochwasser von 2012 war der Fluss auf 29,97 Meter gestiegen.

Die Höhe für "ernsthafte Überschwemmung" liegt bei 29 Metern. Es wird erwartet, dass der Pegelstand weiter bis über 30 Meter steigen dürfte.

Mehr als 24.000 Familien und 15 Stadtteile von Manaus waren "G1" zufolge betroffen, viele Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Insgesamt wurden in den am stärksten betroffenen Gegenden mehr als 9.000 Meter Holzbrücken - die sogenannten Marombas - gebaut. Auf Fotos war zu sehen, wie Passanten sich darauf fortbewegten, manche machten auch wie vor Sehenswürdigkeiten Fotos mit dem Rekord-Hochwasser.

Unter Wasser standen Teile der Hafengegend und des historischen Zentrums von Manaus. Das Wasser drang in Läden ein und überschwemmte den wichtigsten Markt, die Verkäufer wurden mit Booten weggebracht.

Das Hochwasser führt nahezu im gesamten Bundesstaat Amazonas, der etwa viereinhalb Mal so groß ist wie Deutschland, zu Überschwemmungen. In fast 60 von 62 Gemeinden verursachte es Schäden, mehr als 450.000 Menschen sind betroffen. Auch der Amazonas erreichte in Städten wie Itacoatiara Höchststände.

mehr aus Weltspiegel

Geiseln in russischem Gefängnis frei - Geiselnehmer tot

35 Tonnen Kokain in Hamburg beschlagnahmt

Prinzessin Kate zeigt sich am Samstag wieder öffentlich

Mann attackierte in Sachsen-Anhalt Gäste auf privater EM-Party

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
MarcusDoneus (124 Kommentare)
am 02.06.2021 08:26

Herr Bolsonaro hat dafür gesorgt, dass keine Wälder mehr da sind, um das Wasser zu speichern. Also gibt es Überflutungen nebst all den anderen Begleiterscheinungen - Artensterben, irreparable Klimaschäden, Genozid an der indigenen Bevölkerung etc.
Dass dieser schwer gestörte Psychopath immer noch frei herumlaufen und sein Unwesen treiben darf, ist schwer zu ertragen. Aber die Prioritätenliste ist klar: Die vielen Grillmeister hierzulande und anderswo verbraten Unmengen an Steaks, also müssen Unmengen an Sojazeugs für die vielen Mastviecher produziert werden. Der Regenwald stört da nur.

lädt ...
melden
antworten
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 02.06.2021 09:10

Jawohl völlig richtig

Und wo sind Gewesler Kogler die deutschen Grünen Zopferl Greta usw

Nirgends!

lädt ...
melden
antworten
Mondseelandler (346 Kommentare)
am 02.06.2021 10:04

Adaschauher,

bitte vorher nachdenken und sich informieren bevor Sie Unpassendes schreiben.

lädt ...
melden
antworten
adaschauher (12.083 Kommentare)
am 02.06.2021 13:20

Was bitte sind die internationalen Maßnahmen die die Grünen vorschlagen
Bitte detailliert aufzählen!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen