Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Kroatien-Heimkehrer stürmen Drive-In-Testcenter in Wien

Von nachrichten.at/apa, 16. August 2020, 20:44 Uhr
CORONAVAVIRUS: KOSTENLOSE COVID-19 TESTS F†R WIENER KROATIEN-REISER†CKKEHRENDE
Das Wiener Testcenter ist Sonntagmittag in Betrieb gegangen. Bild: HERBERT P. OCZERET (APA)

WIEN. Die Stadt Wien hat Sonntagmittag ein Drive-In- und Walk-In-Testcenter eröffnet, wo sich zurück gekehrte Kroatien-Urlauber kostenlos auf eine Coronavirus-Infektion testen lassen können.

Der Andrang war dermaßen groß, dass die Öffnungszeit am heutigen Abend bis zumindest Mitternacht verlängert wurde.

Das Testcenter ist um 12.30 Uhr in Betrieb gegangen. "In den ersten eineinhalb Stunden sind bereits 170 Tests erfolgt", veranschaulichte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im APA-Gespräch die Situation. Zudem wurde die Zahl der offenen Teststraßen von zwei auf insgesamt fünf erweitert, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Reisewarnung ab Montag

"An der Südgrenze stecken viele Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer in kilometerlangem Stau und dafür können sie nichts. Alle, die auch nach Mitternacht noch in der Warteschlange beim Stadion stehen, werden jedenfalls getestet. Wir werden so lange offen haben, wie nötig", kündigte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in einer Aussendung der Rathauskorrespondenz (PID) an.

Mit Montag tritt eine Reisewarnung für Kroatien in Kraft. Rückkehrer müssen ab dann einen gültigen Test vorweisen (nicht älter als 72 Stunden) oder müssen in Heimquarantäne, bis ein negatives Testergebnis vorliegt. Für jene Urlauber, die vor Inkrafttreten der neuen Regelungen wieder nach Hause zurück gekehrt sind, bietet die Stadt Wien mehrere Möglichkeiten, um sich kostenlos auf Covid-19 testen zu lassen.

Einerseits können sich die Reiserückkehrer an die Gesundheitshotline 1450 wenden, andererseits gibt es das neue Testcenter beim Ernst-Happel-Station. Dorthin kann mit dem Auto gefahren werden. Wer kein Fahrzeug besitzt, kann sich beim dortigen Walk-In testen lassen. Hierbei wird darum gebeten die nötigen Abstände einzuhalten und einen eigenen Mund-Nase-Schutz mitzubringen.

Die Registrierung erfolgt an Ort und Stelle, es ist nur ein Ausweis mitzubringen. Die Station hat im Regelbetrieb bis zum Freitag, 21. August, täglich von 6.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.

Video: Großer Andrang bei Teststation in Wien

Bei Symptomen unbedingt daheim bleiben

Ein wichtiger Hinweis: Wer Krankheitssymptome verspürt, der soll die Testmöglichkeiten beim Drive-In und beim Walk-In nicht in Anspruch nehmen, sondern 1450 wählen. Dann erfolgt die Testung zu Hause Beim Ernst-Happel-Station wird der neue Gurgeltest angewendet, daher darf zwei Stunden vor der Testung nichts mehr gegessen werden.

Die kostenlosen Testangebote richten sich an all jene Personen, die zwischen 7. August und heute, Sonntag, aus Kroatien zurück gekehrt sind. Sie gelten bis kommenden Freitag, den 21. August.

CORONAVAVIRUS: KOSTENLOSE COVID-19 TESTS F?R WIENER KROATIEN-REISER?CKKEHRENDE
Wer kein Fahrzeug besitzt, kann sich beim Walk-In testen lassen. Bild: HERBERT P. OCZERET (APA)
mehr aus Chronik

Steirischer Landesforstdirektor warnt vor Waldspaziergängen

Laut Gericht: IGGÖ diskriminierte Islam-Lehrerin, weil sie kein Kopftuch trug

2 Hubschrauber retteten Canyoning-Gruppe in Tirol aus Schlucht

Autoraser rammte bei Flucht Wiener Polizeiwagen

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
soling (7.432 Kommentare)
am 17.08.2020 11:29

TRANSALP - Sie leben offenbar auch mit der Wahnvorstellung, was nichts kostet ist nichts wert - oder ?

lädt ...
melden
transalp (10.344 Kommentare)
am 17.08.2020 12:19

an Soling
Sie missverstehen mich!
Viele schleppten den Virus herein (stand geschrieben). Weshalb? Weil Eigneverantwortung nicht funktioniete und viele Leute ich im Ausland sich unter Menschenmassen begaben.
Nun wird getestet -
aber weshalb soll das Testen dieser Egoisten von Reisenden das gratis bekommen?
Diese Urlauber sollen das aus Ihrer Tasche bezahlen!!

Viel wichtiger wäre es, die gratis Tests auf bestimmte Berufsgruppen auszudehnen!

lädt ...
melden
transalp (10.344 Kommentare)
am 17.08.2020 12:22

KORREKTUR:
an Soling
Sie missverstehen mich!
Viele schleppten den Virus herein (stand geschrieben). Weshalb? Weil Eigenverantwortung nicht funktionierte und viele Leute im Ausland sich unter Menschenmassen begaben.
Nun wird getestet -
aber weshalb soll das Testen dieser Egoisten von Reisenden das gratis bekommen?
Diese Urlauber sollen das aus ihrer eigenen Tasche bezahlen!!

Viel wichtiger wäre es, die gratis Tests auf bestimmte Berufsgruppen auszudehnen!

lädt ...
melden
her (5.251 Kommentare)
am 17.08.2020 10:44

https://www.wien.gv.at/politik/wahlen/grbv/2020/

lädt ...
melden
transalp (10.344 Kommentare)
am 17.08.2020 10:15

Weshalb kostenlos?
Alle Balkan Reisenden sollten die Tests selber zahlen!!
Die Reisenden wussten nämlich ganz genau worauf sie sich einliesen.
.
Ich hoffe das sie wenigstens stundenlang im Stau stehen, diese Egoisten.

lädt ...
melden
gutmensch (16.801 Kommentare)
am 16.08.2020 22:33

Wie man sieht: Das rote Wien macht was. Die Basti-Phantasti-Regierung kündigt nur an.

lädt ...
melden
lester (11.493 Kommentare)
am 17.08.2020 09:15

Bei den Infektionszahlen in Wien war es höchste Eisenbahn das etwas gemacht wurde.
Für das äußerst notwendige Handeln braucht man nicht in Lobeshymnen ausbrechen.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen