Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Zwei an Corona erkrankte österreichische KFOR-Soldaten evakuiert

Von nachrichten.at/apa, 13. September 2020, 08:26 Uhr
Screenshot Herkules-Transportmaschine
Die C-130 "Hercules" Bild: oön

HÖRSCHING. Am Samstagabend sind zwei österreichische, an Covid-19 erkrankte Soldaten der Mission KFOR (Kosovo Force) aus dem Kosovo erfolgreich nach Österreich evakuiert worden.

Die zu einem "fliegenden Hospital" umgebaute C-130 "Hercules", brachte die zwei Soldaten, einer davon schwer erkrankt, aus der Hauptstadt Pristina sicher zurück in die Heimat, wie das Verteidigungsministerium per Ausendung mitteilte.

Zur medizinischen Betreuung waren ein Arzt sowie Desinfektionsspezialisten der ABC-Abwehr an Bord des Transportflugzeugs der Luftstreitkräfte. Die Landung in Hörsching erfolgte um 19:55 Uhr. Anschließend wurden die erkrankten Soldaten von Fahrzeugen des Roten Kreuzes in Linzer Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Behandlung überstellt.

"Die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres leisten bei weltweiten Auslandseinsätzen einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit Europas. Unsere Soldatinnen und Soldaten können sich darauf verlassen, dass wir sie immer, wenn es notwendig ist, zurück in die Heimat holen. Ich möchte mich bei allen an der Evakuierung beteiligten Soldatinnen und Soldaten für diese hervorragende Leistung bedanken", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in der Aussendung.

Planmäßige Landung in Hörsching

Der Evakuierungsflug wurde vom Kommando Luftunterstützung mit Sitz in Hörsching, Oberösterreich, laut Ministerium vorbereitet und durchgeführt. Dieser Einsatzverband der Streitkräfte sei die ständige "Nabelschnur" für die österreichischen Auslandskontingente zur Heimat. Der Flug verlief problemlos.

Österreich zählt mit rund 300 Soldaten zu den größten Truppenstellern des NATO-geführten Einsatzes. Der Einsatz im Kosovo ist der größte Auslandseinsatz des österreichischen Bundesheeres. Insgesamt hat die KFOR rund 3.500 Soldaten.

mehr aus Oberösterreich

2,52 Promille: Alkolenker (55) hatte "Streit mit Ehefrau"

30 Grad erst am Dienstag: Der Sommer lässt noch weiter auf sich warten

Aloisianum: Videoüberwachung soll weitere Aufschlüsse geben

Roman Itzinger: Alles, was fährt, unter einen Hut bringen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

5  Kommentare
5  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
sagenhaft (2.163 Kommentare)
am 13.09.2020 17:50

Ich frage mich was der Rechnungshof ueberhaupt prueft wenn ihm das nicht auffaellt

lädt ...
melden
europa04 (21.652 Kommentare)
am 13.09.2020 15:30

Die sind ja freiwillig dort hin gereist.
Was haben Soldaten aus einem neutralen Land im Ausland verloren?

lädt ...
melden
AlfDalli (3.986 Kommentare)
am 13.09.2020 10:41

Wann holt Österreich endlich seine Soldaten aus Mali zurück und die paar Hansln aus Afghanistan???

lädt ...
melden
teja (5.937 Kommentare)
am 13.09.2020 09:42

die sollen in Ö eingesetzt werden.

lädt ...
melden
observer (22.307 Kommentare)
am 13.09.2020 09:34

Hoffentlich werden die 2 - einer ist schwer erkrankt - wieder ganz gesund und im Spital so isoliert, dass da keine Verbreitung statt findet. Davon abgesehen erhebt sich die grundsätzliche Frage was unsere Soldaten - es sind ja gleich 300 Stück bei einer NATO geführten Mission der KFOR überhaupt verloren haben. Es ist noch dazu das grösste Enzelkontingent aus einem Land - einem nicht NATO Land. Aber wahrscheinlich haben sich da gewisse PolitikerInnen wieder mal wichtig gemacht. Und unter den Soldaten finden sich auch immer welche, die das gerne machen, weil sie da viel mehr verdienen als beim regulären Dienst in Österreich.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen