Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hier wird Strom sichtbar gemacht

Von OÖN, 24. Juli 2018, 03:26 Uhr
Hier wird Strom sichtbar gemacht
Der Passauer Landrat Franz Meyer beim Kraftwerksrundgang mit 3D-Brille Bild: Verbund

ENGELHARTSZELL. Energieerlebnis: Neue Kraftwerksausstellung im Donaukraftwerk Jochenstein verwandelt die Smartphones der Besucher in 3D-Brillen und ermöglicht so Virtual-Reality-Touren

Etwa neun Meter ragt der Jochenstein, eine kleine Felseninsel, aus der Donau hervor. Nach ihm wurde auch das nahe gelegene Donaukraftwerk Jochenstein benannt. Im Jahr 1952 wurde mit den Bauarbeiten begonnen, und 1956 befand sich das Kraftwerk im Vollbetrieb. Fußgänger und Radfahrer können das Kraftwerk ganzjährig zwischen sechs und 22 Uhr dazu nützen, um die Donau zu überqueren.

Vor wenigen Tagen wurde die neu gestaltete Kraftwerksausstellung mit politischen Vertretern des Freistaates Bayern und des Landes Oberösterreich eröffnet. "Bewährte Technik und digitale Innovation erlauben es uns endlich, das große Geheimnis der Wasserkraft zu lüften", sagte Verbund-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber beim Kraftwerksrundgang.

Unsichtbares wird sichtbar

Der Rundgang beinhaltet auch eine neuartige Virtual-Reality-Technik: Jedes Smartphone der Besucher kann mit Hilfe einer kostenlosen App und einer Virtual-Reality-Brille (zum Kaufen oder Ausleihen) zur 3D-Brille werden. So werden beispielsweise erstmals das 7,4 Meter große Laufrad in Originalgröße oder die Funktionsweise von Rechenreinigung und Energieableitung sichtbar.

Hier wird Strom sichtbar gemacht
So erleben die Besucher den Rundgang entlang des Kraftwerks. Bild: Verbund

Der Rundgang verfügt über eine klassische Ausstellung im "Weh Wärterhäuschen" und einem Kino, welches Bau-Filme aus den 1950er-Jahren spielt. Das Handy kann in der Zwischenzeit mit Strom aus Wasserkraft kostenlos aufgeladen werden.

Für Schulgruppen gratis

Auch ein Zukunftsprojekt der Donaukraft Jochenstein AG wird im Laufe der Führung vorgestellt: "Energiespeicher Riedl" soll einen Beitrag leisten, indem es Wind und Sonne in das Energiesystem integriert. Die VERBUND-Stromschule bietet gratis Virtual-Reality-Brillen für Schulgruppen an. Sollte ein Schüler kein Smartphone besitzen, ist das auch kein Problem: Die Stromschule stellt iPhones zur Verfügung, damit das Energieerlebnis für jeden zugänglich gemacht wird.

mehr aus Mühlviertel

Sturzbetrunken: Motorradpolizist stoppte Alkolenker im Mühlviertel

180 Feuerwehrleute bekämpften Brand in Stallgebäude - 100 Rinder gerettet

Einhornfest bringt Musik und Show nach Perg

Kochtopf löste in Schwertberg Küchenbrand aus - 21-Jährige verletzt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jago (57.723 Kommentare)
am 25.07.2018 23:50

Freistaat war anno dazumal nur eine ziemlich eigenartige Übersetzung von Republik. Nachdem der Kini weg war.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen