Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Stiwa Group steigerte Umsatz auf 255 Millionen Euro

Von nachrichten.at/apa, 27. Juli 2018, 11:59 Uhr
Stiwa investiert 24 Millionen Euro in Attnang-Puchheim
Die Mitarbeiterzahl ist auf 1810 gestiegen

ATTNANG-PUCHHEIM. Die vor allem im Bereich Automation tätige Stiwa Group mit Hauptsitz in Attnang-Puchheim in Oberösterreich hat ihren Umsatz im per Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/2018 um 23 Prozent auf 255 Mio. Euro gesteigert.

Die Zahl der Mitarbeiter wuchs von 1.542 auf 1.810. Das berichteten die beiden Geschäftsführer Peter und Raphael Sticht in einer Pressekonferenz am Freitag in Linz.

Das 1972 von Walter und Herta Sticht, den Eltern der beiden jetzigen Geschäftsführer, gegründete Unternehmen ist sowohl im Automotiv- als auch im Non-Automotiv-Bereich tätig. Einerseits werden den Kunden Maschinen für ihre Erzeugung geliefert, andererseits auch Komponenten für ihre Produkte, beispielsweise Getriebebaugruppen. Auf der Referenzliste stehen der VW-Konzern, Bosch, ThyssenKrupp, Blum und Greiner Bio-One. Der Maschinen- und Anlagenbau trägt mit 141 Millionen Euro rund 55 Prozent zum Gesamtumsatz bei, der zweitgrößte Geschäftsbereich, die Produktion von Automotiv-Komponenten, 87 Millionen Euro. Neu ist der Geschäftsbereich Mechatronische Systeme, der vereinfacht ausgedrückt dafür sorgen soll, dass sich in Handling-, Zuführ-und Transfersystemen die Dinge bewegen und die Datenanbindung für eine international vernetzte Produktion funktioniert. Damit will die Firma ihre Position als Anbieter von Komplettlösungen in der Hochleistungsautomation stärken. Die Exportquote der Firma beträgt über 70 Prozent.

Für heuer ist eine Steigerung des Umsatzes auf 280 Millionen Euro und der Zahl der Mitarbeiter auf 2.000 geplant. Der Optimismus resultiert daraus, dass die Auftragsbücher für die kommenden 2 Jahre und darüber hinaus voll sind. Die Investitionen sollen eher mehr werden. Zuletzt waren es 45 Millionen Euro - für den Ausbau der Standorte unter anderem in Gampern und am Hauptsitz in Attnang-Puchheim, beide im Bezirk Vöcklabruck.

Das Unternehmen setzt auf Internationalisierung und sieht vor allem den asiatischen Markt als Wachstumstreiber. Deswegen wurde 2013 in Werk in Nantong in China gegründet, das heuer um ein zweites erweitert wurde. Im laufenden Geschäftsjahr soll dort die Mitarbeiterzahl von 74 auf mehr als 100 erhöht werden. 6 chinesische Lehrlinge werden aufgenommen, die nach dem Ende ihrer Ausbildung sowohl einen chinesischen als auch einen in Österreich anerkannten Lehrabschluss in der Tasche haben sollen. Beabsichtigt sei nicht eine Billigproduktion in Fernost, sondern man wolle den Bedürfnissen der Kunden folgen. In Charlotte in North Carolina wird die 2016 eröffnete Service- und Support-Niederlassung derzeit zu einem vollwertigen Standort ausgebaut. Auch in Deutschland hat Stiwa 2017 in Nordrhein-Westfalen eine Niederlassung errichtet.

mehr aus Wirtschaft

Wie man als kleiner Möbelhändler den großen Paroli bietet

Wirtschafts-Kommentar: Ökodigital

Wie viel Strom frisst die KI?

Adidas untersucht in China Vorwurf der Bestechlichkeit

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

4  Kommentare
4  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
oldcharly (2.292 Kommentare)
am 27.07.2018 22:08

Anfang der 70iger in der Römerstr. 46 früher Schlosserei Holzer gegründet

lädt ...
melden
antworten
wertzu (797 Kommentare)
am 27.07.2018 15:16

der raphael ist sowas von am boden geblieben und sehr menschlich, selten so einen angenehmen typen getroffen...

lädt ...
melden
antworten
jago (57.723 Kommentare)
am 27.07.2018 12:34

> Das berichteten die beiden Geschäftsführer Peter und Raphael
> Sticht in einer Pressekonferenz am Freitag in Linz.


Na dann. Daf0r haben sie ein ganzes Jahr geschuftet, die Angestellten und sie.

lädt ...
melden
antworten
numquamretro (1.509 Kommentare)
am 27.07.2018 12:19

Wahnsinn, der Raphael ist mit mir ins Gymnasium gegangen und in der 2. Klasse sitzen geblieben.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen