Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Pegasus: Bewerben Sie sich für den Wirtschaftspreis!

Von OÖN, 03. April 2023, 00:04 Uhr
Pegasus: Bewerben Sie sich für den Wirtschaftspreis!
Gerhard Holzner

LINZ. Die OÖN und ihre starken Partner holen auch heuer Oberösterreichs beste Firmen vor den Vorhang.

Nun heißt es schnell sein: Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Sie läuft statt am 7. April nun erst am Freitag, 14. April, ab. Diesen vergeben die OÖNachrichten und ihre Partner Raiffeisenlandesbank, Land Oberösterreich, Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung und KPMG heuer bereits zum 30. Mal.

Bewerbungen sind auf nachrichten.at/pegasus2023 möglich, einreichen kann man in fünf Kategorien: Leuchttürme, Innovationskaiser, Erfolgsgeschichten, Zukunftshoffnungen und Unternehmerin/Managerin des Jahres. Es gibt eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz des emeritierten Universitätsprofessors Friedrich Schneider. Eine Vorauswahl treffen die Wirtschaftsredaktion der OÖN und Experten der Raiffeisenlandesbank. Die Nominiertenliste erscheint am 29. April.

Die heurige Ausgabe des Pegasus steht unter dem Motto "Neue Wege". In gleich drei Kategorien hat sich der Maschinenbauer Hova aus Adlwang beworben. Das Unternehmen tritt in den Sparten Leuchttürme, Innovationskaiser und Erfolgsgeschichten an. Gerhard Holzner gründete Hova 2003, das Unternehmen ist spezialisiert auf Komplettanlagen im Bereich der Hebetechnik. Im Familienunternehmen wirken auch seine Frau Hannelore sowie die beiden Söhne Daniel und Roland mit.

Thomas Stockhammer
Thomas Stockhammer

In der Kategorie Zukunftshoffnungen versucht das Braunauer Unternehmen CNC Stockhammer sein Glück. 20 Jahre Erfahrung mit Werkzeugmaschinen veranlassten Thomas Stockhammer, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Mit seinem Team im Innviertler Unternehmen analysiert, repariert, wartet und erweitert er computergesteuerte Werkezugmaschinen.

Nur unweit von Braunau beheimatet ist der Softwareentwickler Arplace. Gründer Willem Brinkert und sein Team von zwölf Mitarbeitern ermöglichen digitale Schnitzeljagden. Mithilfe von Augmented Reality (erweiterte Realität) können Kinder mit Handy sowie Tablet überall auf Schatzsuche gehen oder Eltern Kinderzimmer vorab virtuell einrichten.

Gala im Brucknerhaus am 1. Juni

Die Pegasus-Preise werden am 1. Juni bei der Gala im Linzer Brucknerhaus verliehen. Zeigen auch Sie uns, was Ihr Betrieb kann: Es geht um Zahlen und Fakten, aber auch um die Bewertung von Strategien, Schnelligkeit, den Umgang mit Mitarbeitern und Innovationen.

mehr aus Wirtschaft

Fahrradboten wollen während Österreichs EM-Partien streiken

"Die Zinsen waren echte Plagegeister"

Signa: Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb der KaDeWe Group

Gartencenter: Welchen Einfluss das Wetter und Flugblätter auf das Geschäft haben

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen