Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Österreich und Montreal forschen an Roboter-Autos

Von Alexander Zens aus Montreal, 18. Mai 2018, 00:04 Uhr
Österreich und Montreal forschen an Roboter-Autos
Die Unterzeichner: Pamminger, Haberlander, Hottenroth Bild: (Land OÖ)

Abkommen wurde unterzeichnet – Luftfahrtzulieferer FACC ist eine große Nummer bei Bombardier.

Im Herbst startet die Testregion für autonomes Fahren rund um Enns und auf Oberösterreichs Autobahnen. Damit die Forschungen rasch voranschreiten, wird nun auch mit kanadischen Firmen und Universitäten kooperiert. Am Rande der aktuellen Delegations-Reise mit Landesrätin Christine Haberlander in der Provinz Quebec unterschrieben Werner Pamminger, Chef von Oberösterreichs Standortagentur Business Upper Austria, und Nikolaus Hottenroth ein Abkommen.

Letzterer ist ein Mostviertler, lebt seit 2005 in Kanada und ist nun Bereichsleiter bei der Entwicklungsagentur Montreal International, hinter der die öffentliche Hand und 100 Unternehmen stehen.

Der Großraum Montreal gilt als eine der wettbewerbsfähigsten Regionen Nordamerikas und ist im Bereich Künstliche Intelligenz sehr weit. Das will Oberösterreich für seine Automobilzulieferer nutzen. "Wir kommen von der Hardware-Seite, Montreal bringt sich mit seiner Software-Industrie und -Expertise ein", sagte Pamminger. Man werde Ergebnisse austauschen und zusammenarbeiten, sagte Hottenroth.

In der Stadt Montreal gibt es schon Teststrecken für Roboter-Autos. Dass Oberösterreich mit kanadischen Partnern erfolgreich sein kann, zeigt auch FACC. Der Innviertler Luftfahrtzulieferer mit insgesamt 3400 Mitarbeitern hat 2006 eine Niederlassung in Montreal gegründet, heute hat die Tochterfirma ein eigenes Assemblierungswerk und 68 Mitarbeiter. "Die Nähe zu unserem Kunden Bombardier ist von entscheidendem Vorteil", sagte General Manager Christian Zenko beim Besuch der Gruppe aus Oberösterreich. FACC Kanada liefert für den kanadischen Flugzeugbauer Bombardier die gesamte Kabine, von der Bordküche bis zum Gepäckabteil, für den Business Jet "Challenger 350" – derzeit etwa 60 Stück jährlich. Bei anderen Fluggeräten von Bombardier sei man auch Partner von der Entwicklung bis zur Montage, sagte Claudia Hackl aus Leonding, FACC-Programm-Managerin im Bereich Kabineneinrichtung. Das Geschäft, das über die Kanada-Niederlassung abgewickelt wird, steht für rund ein Fünftel des FACC-Gesamtumsatzes von zuletzt 750 Millionen Euro.

mehr aus Wirtschaft

Verdi kündigt weitere Banken-Warnstreiks an

Podcast "Geld & Leben": Kann man mit Palfinger Geld verdienen, Herr Klauser?

Chemie-KV - Löhne und Gehälter steigen um 6,33 Prozent

Ein digitaler Zwilling bringt Pakete rascher von A nach B

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen