Bahn-Chaos: Mehrere Österreich-Fangruppen saßen in Passau fest
PASSAU / LINZ. Mehrere österreichische Fußball-Fangruppen wurden am Montagvormittag bei der Anreise nach Düsseldorf kalt erwischt: In Passau ging es aufgrund einer Streckensperre der Deutschen Bahn zwischen Passau und Regensburg nicht mehr weiter.
Der erste Zug von Wien nach Düsseldorf, die Stimmung ist gut, die Vorfreude auf das abendliche erste Gruppenspiel des ÖFB-Teams bei der EURO 2024 riesig. Und plötzlich steht alles. Aussteigen.
Weil die Bahnstrecke zwischen Passau und Regensburg gesperrt werden musste, gab es für "eine Hundertschaft an österreichischen Fußballfans", wie es in Medienberichten heißt, am Hauptbahnhof in Passau plötzlich kein Weiterkommen mehr. Weder die Reisenden, noch die Deutsche Bahn hatten die Auswirkungen der Sperre auf dem Radar. Denn auf dem Bahnhofsplatz warteten zu wenige Busse, um die ÖFB-Anhänger rechtzeitig zum Anschlusszug nach Regensburg zu bringen.
Oberösterreicher charterten privaten Bus
Auch eine Gruppe aus Oberösterreich hat sich um 7.01 Uhr von Sankt Valentin aus auf den Weg nach Düsseldorf gemacht. Nach dem Chaos in Passau, bei dem man zwischen 8.37 Uhr und 11.40 Uhr vergeblich auf Schienenersatzverkehr gewartet hat, entschloss man sich dazu, privat einen Reisebus aus Nürnberg zu chartern. "Angebliche Ankunftszeit: 19.20 Uhr in Düsseldorf am Hauptbahnhof. Ob sie es schaffen bis zum Anpfiff? Keine Ahnung", schreibt OÖN-Leser Andreas F., dessen Sohn Teil dieser Reisegruppe ist.
Deutsche Bahn bat um Entschuldigung
„Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist derzeit eingerichtet. Die Deutsche Bahn leitet Fahrgäste zudem aktuell über München und Salzburg und hat die ÖBB gebeten, dies ebenfalls zu tun. Seitens der Deutschen Bahn ist geplant, dass zum Betriebsbeginn am 18. Juni 2024 der planmäßige Zugverkehr wieder aufgenommen wird. Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung der Baustelle und bittet die betroffenen Fahrgäste und insbesondere die Fußballfans aus Österreich ausdrücklich um Entschuldigung“, hieß es in einer Stellungnahme der Deutschen Bahn gegenüber merkur.de.
Ob es noch ein Happy-End für die österreichischen Anhänger gibt? Es wird wohl eine knappe Angelegenheit. "Wir fahren am Freitag sicher mit dem Auto nach Berlin, obwohl wir schon Bahntickets gekauft haben", sagt Andreas F. Am Freitag spielt das ÖFB-Team in Berlin gegen Polen.
ich kenn welche die sind dann mit dem taxi nach münchen ind von dort mit dem flieger nach düsseldorf ..die bahn kannst einfach nur vergessen
Freunde von mir sind schon am Sonntag nach Düsseldorf mit der deutschen Bahn gereist. Da hatten sie auch eines Stunde Verspätung. Nun sind sie schon am Rückweg mit der deutschen Bahn und gerade in München mit eineinhalb Stunden Verspätung. Die Sitzplatzreservierung kann man auch Vergessen!!!
Ich habe das Gefühl die Deutschen sparen bei der deutschen Bahn und Autobahnen wegen der Rüstungsindustrie!!!
Das Chaos und die fehlende Pünktlichkeit sind bei der DB nicht erst seit 1922 Normalität - was soll also Ihre dumme Hetzerei ?
Die DB scheint etwa gleich engagiert zu sein, die unsere ÖBB.
Gegen die Deutsche Bahn sind die ÖBB ein Hochleistungsunternehmen!
Der Spruch:
„Läuft dein Leben stets nach Plan
fährst du selten Deutsche Bahn“
kommt nicht von ungefähr.
Es heißt ja auch: "Genießt die Bahn in vollen Zügen!"
mit der Deutschen Bahn zu fahren ist immer ein Erlebnis (sofern man überhaupt fährt). gestrichene Züge, doppelt gebuchte Sitze, Verspätung ist sowieso Pflicht... zumindest ist das bei den Fernreisezügen so, ich verzichte mittlerweile leider darauf nach Deutschland mit dem Zug zu fahren. da ist man richtig froh das es in Österreich die ÖBB und Westbahn gibt, auch nicht immer alles Eitel Wonne aber im Vergleich zu den Deutschen eine Wohltat
Kenne auch jemanden den das betrifft. So etwas ist eine absolute Frechheit der deutschen Bahn. Für viele ist das eine wahrscheinlich einmalige Chance im Leben bei einem EM Spiel dabei zu sein. So viel Entschädigung kann da gar nicht ausbezahlt werden (falls überhaupt).
Wie üblich halt bei der deutschen Bahn😡
Warum ist die DB schuld, wenn die ÖBB, mit der sie diese Verbindungen gemeinsam betreibt, ihre Kunden anscheinend nicht proaktiv informieren? Ich war gestern ebenfalls davon betroffen, weil ich am Wochenende bei einer Hochzeit in Main-Franken war. Da ich meine Tickets ab Passau bei der DB kaufte wurde ich darauf hingewiesen, dass durch eine dringende Baustelle am Sa und So kein Zugverkehr zwischen Passau und Regensburg bzw. München durchgeführt werden kann und stattdessen ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Es hat alles problemlos funktioniert, allerdings auch, weil die Züge trotz EM erstaunlich verwaist waren. Wenn natürlich immer alle zur gleichen Zeit fahren müssen, dann wirds eng, egal ob auf den Schienne oder den Strassen...
Wenn durch eine Baustelle auf einen Schienenersatzverkehr hingewiesen wird, erwartet man eben, dass auf der entsprechenden Strecke ein entsprechender Ersatz für die ausgefallenen Züge angeboten wird. Wenn ein Fußballspiel an einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort stattfindet, wollen die Fans eben zu diesem Zeitpunkt zu eben diesem Ort fahren. Natürlich fahren dann Alle zur gleichen Zeit zu diesen Ort.
Man kann froh sein, dass sie mit diesem Selbstverständnis nicht in der Planung irgend eines Verkehrsunternehmens tätig sind.
Die Fans fuhren aber Montagfrüh nach Deutschland, da sollte die Streckensperre aber kein Thema mehr sein....
Persönlich habe ich die Nutzung der Bahn wieder stark eingeschränkt und fahre die meisten Strecken wieder mit dem Auto. Speziell mit der DB ist man meistens verloren.
Meine Kids hatten letztens auch das zweifelhafte Vergnügen der mieserablen Informationspolitik der DB:
Da wurden (wegen Hochwasser) alle ICEs abgesagt, einer fuhr dann trotzdem. Halbleer, weil er nicht in der App vom Status "fällt aus" geändert wurde.