Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Verein und Unterhaus-Trainer gehen getrennte Wege: "Er war zu professionell für uns"

Von Christoph Gaigg, 11. September 2023, 06:40 Uhr
Jürgen Schatas
Jürgen Schatas Bild: Alois Huemer

KAMMER. Jürgen Schatas verließ Kammer nach fünf Runden – die Gründe sind kurios.

Trainerentlassungen im Fußball gehen oftmals mit sportlichem Misserfolg einher. Nicht so im Fall von Jürgen Schatas und Landesliga-West-Vertreter SK Kammer: Nach nur fünf Runden gehen der Verein und der 52-Jährige getrennte Wege – ausgerechnet nach dem ersten Saisonsieg zuletzt gegen Sattledt (2:1). "Er ist als Trainer die Nummer eins im oberösterreichischen Amateurfußball", sagte Sportchef Markus Schneidhofer. Aber: "Er war zu professionell für uns. Er gehört in eine andere Liga."

Zum Teil vier Einheiten pro Woche, eine klare Linie bei der Kadernominierung, getrennte Gruppen im Training – für den Ex-Oedt- und -Vöcklamarkt-Coach selbstverständlich. "Ich hatte zuvor mit den Führungsspielern gesprochen, ob sie das wollen, und gesagt, dass ich eine eiserne Linie fahre. Da waren sie noch einverstanden", verriet Schatas, dessen Engagement als Freundschaftsdienst für maximal ein Jahr geplant gewesen war. Da einige Spieler dann aber doch nicht bereit waren, den Weg mitzugehen, und Abschiedsgedanken für den Winter hegten, endete die Amtszeit nun frühzeitig. "Vielleicht haben sie es ein bisschen unterschätzt, es ist doch ein riesiger Aufwand", meinte Schneidhofer.

Der Verein, seit 2019 in der Landesliga, werde dennoch von der kurzen Zeit profitieren. "Diese Erfahrung ist riesig, wir nehmen da sicher etwas mit."

Die Trennung erfolgte in bestem Einvernehmen, wie beide Seiten betonten. Während Kammer nun auf den bisherigen Assistenten Jürgen Schobesberger setzt – dessen Debüt steigt am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen die SPG SK/ATSV Schärding –, genießt Schatas die Auszeit. "Ich bin aber für interessante Projekte offen." Eines hat der UEFA-A-Lizenz-Inhaber für zukünftige Trainerstationen gelernt: "Wenn es noch einmal etwas weiter runtergehen sollte, muss ich mir das vorher ganz genau anschauen."

mehr aus Fußball Unterhaus

OÖ-Liga-Bilanz: Aufstiegsfrage früh geklärt, Aufatmen im Tabellenkeller

Das waren die Tops und Flops der Unterhaussaison 2023/2024

Kurios: Relegation im Unterhaus noch nicht komplett

Meister-Serie: Die Askö Oedt springt über ihren Schatten

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
spoe (13.889 Kommentare)
am 12.09.2023 07:22

Professionell wäre es, die Methoden und die Intensität an die Gegebenheiten anzupassen.

One size fits all, das ist nicht professionell, sondern schwach und zu wenig individuell.

lädt ...
melden
Mauy (283 Kommentare)
am 12.09.2023 08:14

Ein Fachman....der Herr SPOE!
Man richtet sich nach den schwächeren Spitzkickern..

lädt ...
melden
meinungslos (32 Kommentare)
am 12.09.2023 10:04

Wenn Sie sich nach den schwächeren richten werden alle schwächer . Dürfte bei ihnen der Fall sein .

lädt ...
melden
Mauy (283 Kommentare)
am 12.09.2023 12:03

Das dürften Sie falsch verstanden haben, war gegenüber SPOE sarkastisch gemeint....

lädt ...
melden
spoe (13.889 Kommentare)
am 18.09.2023 07:07

So dürfte es in Ihrer Schulbildung gelaufen sein.

Beim Amateursport darf man die zeitliche Intensität nicht übertreiben. Es gibt auch Job und Privatleben. Zumindest bei den meisten. Bei Ihnen offenbar nicht.

Als ehemaliger Vereinsobmann kenne ich diesen Faktor sehr gut. Wer übertreibt, verliert viele Spieler.

lädt ...
melden
wertzu (797 Kommentare)
am 11.09.2023 15:50

Die Trennung erfolgte im bestem Einvernehmen? Wers glaubt wird seelig!

lädt ...
melden
Abraxas (1.614 Kommentare)
am 11.09.2023 13:01

Der Posten als DFB Bundestrainer ist ja auch grad vakant geworden; vielleicht wird er dort ja zum Geheimfavoriten?

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen