Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Pisa-Studie: Ergebnisse kommen am 3. Dezember

Von nachrichten.at/apa, 19. November 2019, 12:58 Uhr
Schüler Schule Lesen
(Symbolfoto) Bild: colourbox.de

WIEN. Zum bereits siebenten Mal werden am 3. Dezember die Ergebnisse einer PISA-Studie vorgestellt.

Insgesamt wurden dabei weltweit mehr als eine halbe Million 15- bis 16-jährige Schüler in rund 80 Ländern in den Disziplinen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften getestet, in Österreich waren es etwa 7.800. Der Schwerpunkt lag diesmal auf dem Lesen.

Organisator der Studie ist wie immer die OECD, in Österreich wird sie vom Bundesinstitut für Bildungsforschung (BIFIE) durchgeführt. Beim letzten Test lagen die österreichischen Schüler im damaligen Haupttestgebiet Naturwissenschaften mit 495 Punkten in etwa im OECD-Schnitt (493), beim Lesen mit 485 Punkten signifikant unter dem OECD-Mittelwert (494) und in der Mathematik mit 497 über dem OECD-Schnitt (490). Dominiert wurden die Ranglisten von fernöstlichen Staaten bzw. Regionen wie Singapur, Hongkong und Japan. Beste europäische Staaten waren Finnland und Estland.

Haupttestfeld war zum dritten Mal nach 2000 und 2009 das Lesen: Das bedeutet, dass rund die Hälfte aller Aufgaben aus diesem Gebiet stammten und Leseaufgaben als einziges Testfeld von allen teilnehmenden Schülern bearbeitet wurden. Getestet wurden im April und Mai 2018 rund 7.800 Schüler des Geburtsjahrgangs 2002, also 15- bis 16-Jährige.

Der Test dauerte zwei Stunden, für das Ausfüllen eines Fragebogens waren 50 Minuten veranschlagt.

Beispielaufgaben, die im Rahmen von Pisa gelöst werden müssen, finden Sie hier: "Freigegebene Aufgaben aus den Pisa-Tests"

mehr aus Innenpolitik

Digitalisierungspaket soll Zettelwirtschaft an Schulen verringern

NR-Wahl: Karas will nicht mit eigener Liste antreten

Früherer VfGH-Präsident Adamovich 91-jährig verstorben

Gewessler will für EU-Renaturierungsgesetz stimmen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
metschertom (8.125 Kommentare)
am 19.11.2019 14:47

Bin schon gespannt wo wir diesmal hin gerutscht sind. Wenn es so weiter geht werden wir uns mit Ländern wie Burundi oder Ghana wieder finden!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen