Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    ANMELDUNG
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.
    '
gemerkt
merken
teilen

Firma baut Schienen ab und verkauft die Geleise als Alteisen

Von Hannes Fehringer, 14. Jänner 2014, 00:04 Uhr
Firma baut Schienen der Ybbstalbahn ab und verkauft die Geleise als Alteisen
Die Schrauben sind schon gelockert. Bild: OÖN

WAIDHOFEN, LUNZ AM SEE. Für die Bahnfreunde, die die Ybbstalbahn als Tourismusattraktion erhalten wollen, sollen auf Biegen und Brechen vollendete Tatsachen geschaffen werden.

 Der Trupp einer deutschen Baufirma hat damit begonnen, die Schrauben der Gleisanlagen bei Göstling zu lockern, bald sollen die Bagger kommen und Kräne die Schienen auf Lastwagen verfrachten. Was die Bahnbefürworter an eine Nacht-und-Nebel-Aktion denken lässt: Für den Radwegebau sind noch lange nicht alle Behördenbescheide eingetroffen, trotzdem wird an der Trasse im Winter heftig gewerkt.

Nach Vorschlag der Landespolitik soll auf der Trasse der Ybbstalbahn ein Radweg durch das Tal gebaut werden. Die Finanzierungszusage des Landes über zehn Millionen Euro haben die Bürgermeister der Talschaft in der Tasche. Die Trasse hat die Landesverkehrsgesellschaft NÖVOG, die die Ybbstalbahn von den ÖBB übernommen hat, für einen symbolischen Euro dem Radwegverein überlassen, dem nahezu alle Gemeinden des Oberen Ybbstals angehören. Bis auf eine Ausnahme: Für die Gemeinde Hollenstein, deren Bürgermeister Manfred Gruber (SP) für die Wiederinbetriebnahme der Bahn eintritt, wurde der Dorferneuerungsverein in den Verband kooptiert.

Der Obmann des Radwegeverbandes, der Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer (VP), bestreitet vehement, dass der Abriss übereilt erfolge: "Wir haben die Entscheidung zwei Jahre lang diskutiert und vorbereitet." Den Zuschlag habe eine Firma aus Deutschland erhalten, die mit dem Verkauf der Schienen als Alteisen die Abrisskosten selbst finanziere. Am 10. März würden Fachleute nochmals die Radwegtrasse begutachten. Nach den letzten Genehmigungen könnte dann heuer noch Baubeginn sein.

mehr aus Steyr

Beschwerde-Flut in Bad Hall wegen ungerechtfertigt hoher Parkstrafen

Medaillen für die Rotjacken

Folgen des Neuschnees: Steyrtalbahn steht still

Altersheim für Katzen, die keiner mehr will

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

20  Kommentare
20  Kommentare
Aktuelle Meldungen